Zum Hauptinhalt springen

Innovations- und Projektmanager*in (m/w/d)

Das UKB verbindet als eines der leistungsstärksten Universitätsklinika Deutschlands Höchstleistungen in Medizin und Forschung mit exzellenter Lehre. Jährlich werden am UKB über eine halbe Million Patienten ambulant und stationär versorgt. Hier studieren rund 3.500 Menschen Medizin und Zahnmedizin, zudem werden jährlich über 600 Personen in Gesundheitsberufen ausgebildet. Mit rund 9.900 Beschäftigten ist das UKB der drittgrößte Arbeitgeber in der Region Bonn/Rhein-Sieg. In der Focus-Klinikliste belegt das UKB Platz 1 unter den Universitätsklinika in NRW und weist unter den Universitätsklinika bundesweit den zweithöchsten Case-Mix-Index (Fallschweregrad) auf. 2024 konnte das UKB knapp 100 Mio. € an Drittmitteln für Forschung, Entwicklung und Lehre einwerben. Das F.A.Z.-Institut zeichnete das UKB im vierten Jahr in Folge als „Deutschlands Ausbildungs-Champion“ und „Deutschlands begehrtesten Arbeitgeber“ aus.
Im **Dekanat der Medizinischen Fakultät **der Universität Bonn ist ab dem 01.01.2026 folgende Stelle in Vollzeit (38,5 Std./Woche) zu besetzen:

Innovations- und Projektmanager*in (m/w/d)

Die Stelle ist für die Dauer der Projektförderung auf 3 Jahre (bis 30.11.2028) befristet zu besetzen.
Die Medizinische Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn gehört zu den bedeutendsten medizinischen Fakultäten in Deutschland. Das Dekanat ist die zentrale Lenkungs- und Leitungseinheit der Medizinischen Fakultät, in der alle Fäden zusammenlaufen.
Das Referat für Wissenschaftsmanagement unterstützt die Medizinische Fakultät bei den fachlich sehr vielseitigen Aspekten rund um die Themen Wissenschaft und Forschung. Nun suchen wir eine engagierte Person, die Teil des Start-up Centers U-Bo-LIFE-AI (Ausbau der Gründungsförderung in den Bereichen Life Sciences, KI und Support) wird. In der Medizin soll als Teil dieses Start-up Centers die Basis für Strukturen geschaffen werden, die die spezifischen Herausforderungen in den Bereichen Arzneimittelentwicklung, Diagnostik und Biotechnologie angehen und nachhaltig beheben. Sie übernehmen als Projektmanager*in die Verantwortung für den Aufbau eines Netzwerks mit relevanten Industriepartnern, die Verhandlungen mit Pharmafirmen, den Aufbau von KI-Scouting und die Konzeption eines Clinician Scientist Entrepreneur Programms. Idealerweise haben Sie Erfahrung mit den besonderen regulatorischen und ökonomischen Herausforderungen medizinisch-translationaler Forschung und Verwertung.

Ihre Aufgaben

· Aufbau eines Netzwerks mit relevanten Industrieexpert*innen
o Kontaktaufnahme mit verschiedenen Branchenexperten aus den Life Sciences, beispielsweise über Branchenverbände wie BioRiver, Verband Pharma Deutschland oder BfArM
o Aufbau eines Expertennetzwerks in den Bereichen Regulatorik, Marktzugang, klinische Validierung, Patentierung, Herstellung und Distribution
o Organisation von Networking-Events und 1:1-Mentoring-Sitzungen
· Verhandlungen mit Pharmafirmen für die Einrichtung eines Start-up Studios nach dem Vorbild Argobio
o Kontaktaufnahme mit verschiedenen Pharmafirmen, die Interesse an der Einrichtung eines gemeinsamen Start-up Studios haben, insbesondere im Bereich der Medikamentenentwicklung, beispielsweise mit Evotec oder Boehringer Ingelheim
o Verhandlung mit den Partnern und Programmumsetzung
o Einführung eines KI-Scoutings, um geeignete Projekte für ein solches Programm zu finden
o Unterstützung von Wissenschaftler*innen wissenschaftliche Projekte so zu gestalten, dass sich die Transferchancen (Unternehmenskooperation, Start-up Gründung) erhöhen
· Ermittlung der Bedarfe und Konzeption eines Clinician Scientist Entrepreneur Programms
o Konzipierung eines ersten deutschlandweiten Clinician Scientist Entrepreneur-Programms, aufbauend auf den bereits erfolgreich etablierten Clinician Scientist Programmen wie BONFOR, Neuro-aCSis, ACCENT und MSSO
· Schnittstellenmanagement zwischen den Strukturen der Universität, der Medizinischen Fakultät und dem UKB; enge Interaktion mit der Transferstelle enaCom der Universität

Ihr Profil

· Abgeschlossenes Hochschulstudium der Lebens- oder Wirtschaftswissenschaften, idealerweise mit Erfahrung im Bereich der Medizin
· Erfahrung im Bereich der akademischen Ausgründung und Gründungsmanagement
· Erfahrung und diplomatisches Geschick im Projekt- und Schnittstellenmanagement sowie Freude an Netzwerkarbeit
· Erfahrung in gründungsrelevanter Veranstaltungskonzeption und -organisation ist von Vorteil
· Planungs- und Organisationstalent, eigenverantwortliche Arbeitsweise und Teamfähigkeit
· Freude am Umgang mit universitären Themen und medizinischer Forschung
· Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Wir bieten

· Verantwortungsvoll und vielseitig: ein Arbeitsplatz mit großem Gestaltungsspielraum in einem kollegialen Team
· Bezahlung nach TV-L: Tarifliche Vergütung inkl. Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge
· Flexibel für Familien: flexible Arbeitszeitmodelle, Möglichkeit auf einen Platz in der Betriebskindertagesstätte und Angebote für Elternzeitrückkehrer
· Clever zur Arbeit: Gute Anbindung an das SWB-Netz, Möglichkeit eines zinslosen Darlehens zur Anschaffung eines E-Bikes
· Geförderte Fortbildung: Individuelle Entwicklungschancen durch Kurse, E-Learning und Coachings
· Start mit System: Strukturiertes Onboarding
· Gesund am Arbeitsplatz: Zahlreiche Angebote der Gesundheitsförderung, kostenlose Mitgliedschaft im UKB-Fitnessstudio
· Arbeitgeberleistungen: Vergünstigte Angebote für Mitarbeiter*innen (Corporate Benefits)
Wir setzen uns für Diversität und Chancengleichheit ein. Unser Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Wir fordern deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.

Kontakt

Sie erfüllen unsere Anforderungen und suchen eine abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit? Zögern Sie nicht und senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung (bevorzugt per E-Mail in einer Datei bis 5 MB Größe) bis zum 26.11.2025 unter Angabe der Stellenanzeigen-Nr. ST-34003 an:
Dr. Bettina Linnartz-Gerlach
Dekanat der Medizinischen Fakultät
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Gebäude 33
Venusberg-Campus-1
53127 Bonn
E-Mail: bettina.linnartz-gerlach@ukbonn.de
www.medfak.uni-bonn.de/de
Folgen Sie uns auf Instagram:

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Innovations- und Projektmanager*in (m/w/d)

Universitätsklinikum Bonn AöR
Bonn
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 14.11.2025

Jetzt Job teilen