Zum Hauptinhalt springen

Inklusionsprojekt: Fachpraktiker*in für Büromanagement (m/w/d)

Arbeitszeit: 39 Stunden

Standort: stadtweit

Vergütung: ab 1.218,26 Euro

Bewerbungsfrist: 30. November 2025

Du bist sorgfältig und kannst dich gut konzentrieren? Die Arbeit am Computer macht dir Spaß? Du hast Freude am Umgang mit Menschen? Du liebst die Abwechslung und arbeitest gerne im Team?
Während der Ausbildung zumzur Fachpraktikerin für Büromanagement (m/w/d) lernst du die vielfältigen Tätigkeiten unserer Verwaltung kennen. Es ist ein besonderer Ausbildungsberuf für Menschen mit Behinderung nach § 66 des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) und § 42r des Gesetzes zur Ordnung des Handwerks (HwO), der sich an dem Ausbildungsberuf "Kaufmann*Kauffrau für Büromanagement" orientiert. Das Ausbildungsangebot richtet sich ausschließlich an Menschen mit einer (Lern-)Behinderung gemäß §19 SGB III. Im Vordergrund stehen praktische Tätigkeiten.

Erforderlicher Abschluss

Im Idealfall bringst du einen Förder- oder Hauptschulabschluss oder die Fachoberschulreife mit. Diese sind für die Ausbildung zumzur Fachpraktikerin für Büromanagement (m/w/d) jedoch nicht zwingend notwendig.
Du benötigst jedoch eine Eignungsfeststellung durch die Agentur für Arbeit (Bestätigung nach § 66 BBiG), die du uns bitte vor Vertragsunterschrift einreichst.
Hierzu solltest du bereits im Vorfeld mit der Agentur für Arbeit Kontakt aufnehmen, um zu klären, ob du eine Eignungsfeststellung erhältst.

Dauer und Beginn

Du startest zum 1. August eines Jahres und absolvierst die Ausbildung innerhalb von drei Jahren. Die Ausbildung ist dual aufgebaut, das heißt Theorie und Praxis sind optimal miteinander verknüpft.

Bezahlung

Bezahlung nach TVAöD (Stand 2024):

  • Ausbildungsjahr: 1.218,26 Euro
  • Ausbildungsjahr: 1.268,20 Euro
  • Ausbildungsjahr: 1.314,02 Euro

Zusätzlich erhältst du vermögenswirksame Leistungen und Weihnachtsgeld.

Urlaub

  • 30 Tage pro Jahr
  • jährliche Zeit-Gutschrift von fünf Stunden (BA-Tag)
  • Schwerbehinderte erhalten zusätzlich fünf Tage Sonderurlaub pro Jahr

Theorie

Du lernst an zwei Tagen pro Woche in der Berufsschule der CJD Christophorusschule in Frechen die theoretischen Grundlagen. Du profitierst in einem festen Kursverband von einer persönlichen und effektiven Lernatmosphäre.

Praxis

Du wirst in sechs abwechslungsreichen Praxisabschnitten ausgebildet und arbeitest direkt in den verschiedenen Fachbereichen mit:

  • Sekretariat
  • Finanz- und Rechnungswesen
  • Einkauf und Versand
  • Lager
  • Buchhaltung
  • interne Dienste, zum Beispiel Postdienst

Die Praxisabschnitte kannst du in fast allen der über 50 verschiedenen Ämter absolvieren, sodass dich eine abwechslungsreiche Ausbildung erwartet. Während jeder Praxisphase wirst du von erfahrenen Ausbilder*innen begleitet und kannst dich mit deinen Mitauszubildenden austauschen.
Du lernst bei uns

  • Büro- und Verwaltungsaufgaben
  • Bürokommunikationstechniken (Telefon, Fax, E-Mail und Internet)
  • Texte zu formulieren und zu gestalten
  • wie du Daten und Informationen erfasst und verarbeitest
  • wie du Rechnungen und Buchungen bearbeitest
  • wie du

Du bringst mit

  • eine Eignungsfeststellung durch die Agentur für Arbeit (Bestätigung nach §66 BBiG)
  • Kenntnisse in Deutsch und Mathematik

Darüber hinaus kommunizierst du gerne mit anderen Menschen. Du schätzt die Vielfalt unserer Stadt und möchtest sie mit uns zusammen weiterentwickeln. Hierfür arbeitest du gerne und engagiert an neuen Lösungen, bist teamfähig und offen für Veränderungen.
Weitere Informationen hierzu und welche Kompetenzen du mitbringen solltest erhältst du in unserem Kompetenzmodell.

Deine Vorteile

  • keine bestimmte Vorbildung notwendig
  • vielseitige Entwicklungsmöglichkeiten
  • sicheres Beschäftigungsverhältnis im Falle einer Anschlussbeschäftigung
  • vielfältige Aufgaben während der Ausbildung
  • attraktive Vergütung nach Tarifrecht
  • praxisnahe Ausbildung und bestmögliche Betreuung
  • ausgewogene Work-Life-Balance
  • 30 Tage Urlaub
  • exklusives und kostenloses Sportangebot für Auszubildende
  • vergünstigtes AzubiTicket

Deine Bewerbung

Lust auf Karriere? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung!
Solltest du noch Fragen zum Berufsbild oder zum Bewerbungsverfahren haben, beantworten wir diese gerne unter 0221 / 221-32280 und 0221 / 221-25734.
Du kannst dich online mit dem nachfolgenden Formular oder schriftlich in Papierform bewerben. Die Online-Bewerbung wird bevorzugt.
Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung.
Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte.
Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY - Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie - Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Wir unterstützen mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Inklusionsprojekt: Fachpraktiker*in für Büromanagement (m/w/d)

Stadt Köln, Personal-und Verwaltungsmanagement Ausbildungsleitung 111/3
50226 Frechen
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 02.11.2025

Jetzt Job teilen