Zum Hauptinhalt springen

Ingenieur (m/w/d)

Ingenieur (m/w/d) in der Sachbearbeitung im Bereich der sicherungstechnischen Prävention

Zur Onlinebewerbung
Stellenangebotsart
Im Beruf
Arbeitgeber/Dienstherr
Land Rheinland-Pfalz
Einsatzdienststelle
Mainz
Arbeitsort
Mainz
Beginn der Tätigkeit
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Offene Stellen
1
Befristete Beschäftigung
ja
Befristete Beschäftigung bis
31.05.2029
Arbeitszeit
Vollzeit / Teilzeit
Stellenbeschreibung
Arbeitsbeginn: nächstmöglicher Zeitpunkt
Arbeitszeit: Vollzeit / Teilzeit
Eingruppierung: bis Entgeltgruppe 11 bzw. 12 TV-L
Standort: Mainz
Bewerbungsfrist: 02.06.2025
Die Besetzung erfolgt befristet bis voraussichtlich Ende Mai 2029.
Der Leitungsstab 3 - Prävention - ist unter anderem für die Umsetzung von technisch orientierten Präventionsaufgaben zuständig und löst dabei mit einem Team aus Spezialisten und Polizisten Problemstellungen rund um diesen Themenkreis für Polizeidienststellen, Einsatzleitzentralen, Unternehmen der kritischen Infrastruktur, Bergwerke und Museen.

Deine Aufgaben

  • Betreuung der fachlich verantwortlichen Stelle des Landes Rheinland-Pfalz für die Umsetzung aller Belange im Themenbereich der "Bundeseinheitlichen Richtlinie für Überfall- und Einbruchmeldeanlagen bzw. Anlagen für Notfälle / Gefahren mit Anschluss an die Polizei" (ÜEA-Richtlinie).
  • Festlegung von Standards, wie beispielsweise die Anbindung an die polizeiliche Leitstellentechnik.
  • Definition von Anforderungen an die Alarmübertragung an die Empfangseinrichtungen der Polizei und der Umgang mit Videoübertragung zur Polizei.
  • Erstellung und Bearbeitung von Empfehlungen im Rahmen der Durchführung sicherungstechnischer Beratungen für Ministerien der Landesverwaltung Rheinland-Pfalz, Behörden, Großobjekte des Handels und der Industrie, Banken und Museen.
  • Betreuung von Pilotprojekten und sicherungstechnischen Beratungen im Kontext von ÜEA.
  • Grundsatz- und Gremienarbeit sowie Teilnahme an bundesweiten Gremien.

Bildungsabschluss

  • Abgeschlossene Hochschulausbildung (Bachelor- bzw. entsprechender Hochschulabschluss) mit Schwerpunkt Elektrotechnik oder vergleichbarer Studiengänge.

Anforderungen

  • Möglichst umfassendes Wissen sowie entsprechende praktische Kenntnisse und Erfahrungen in folgenden Bereichen: Gefahren-/ Überfall-/ Einbruchmeldeanlagen U.a. DIN VDE 100, 0827, 0833, DIN EN 50131, VDS 2465.
  • Fähigkeit der einfachen Vermittlung von umfangreichen und vielschichtigen technischen Vorgängen.
  • Erfahrungen in der Konzeption von Vorträgen und Präsentationstechniken.
  • Den Anforderungen der Stelle entsprechende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
  • Gute Auffassungsgabe, ein hohes Maß an Eigeninitiative und Kreativität, analytisches Denk- und Urteilsvermögen, hohes Verantwortungsbewusstsein und -bereitschaft, Organisationsfähigkeit und Selbständigkeit. Auf die Kooperations- und Teamfähigkeit wird großen Wert gelegt.

Die Bereitschaft zur Teilnahme am lageorientierten Rufbereitschaftsdienst im Einzelfall, zur lageabhängigen flexiblen Arbeitszeitgestaltung, zur Durchführung mehrtägiger Dienstreisen sowie zur ständigen Fort- und Weiterbildung wird vorausgesetzt.
Aufgrund der teilweise anspruchsvollen und kostenintensiven Fortbildungsmaßnahmen wird eine mittelfristige Dienstverrichtung im Landeskriminalamt (mindestens 5 Jahre) angestrebt.
Sonstiges
Wünschenswert wären

  • Erfahrung in der Projektierung von EMA / ÜMA
  • Erfahrung im Projektmanagement

Wer sind wir? Was tun wir? - das LKA stellt sich kurz vor
Wir sind in Rheinland-Pfalz die Zentralstelle für die Kriminalitätsbekämpfung. Die Internationalisierung der Kriminalität stellt die Polizei vor die Aufgabe, Bürger und Gesellschaft nicht nur vor örtlichen Kriminalitätsphänomenen zu schützen, sondern sich auch auf Entwicklungen auszurichten, die an Landes- oder Staatsgrenzen nicht Halt machen. Dies erfordert Expertenwissen, das wir mit Dir erweitern und den örtlichen Polizeibehörden zur Verfügung stellen wollen.

Das bieten wir

  • Wir unterstützen im Rahmen der Möglichkeiten flexible Dienstzeitgestaltung, Telearbeit und mobiles Arbeiten, sofern die sachlichen, technischen und persönlichen Voraussetzungen vorliegen. Die Genehmigung steht unter dem Vorbehalt einer mindestens 6-monatigen Einarbeitungszeit am Dienstort in Mainz.
  • Wir fördern die Gleichstellung von Frauen und Männern und unterstützen grundsätzlich die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten. Teilzeitwünsche sind unter Angabe von Umfang, Lage und Verteilung der täglichen Arbeitszeit in der Bewerbung anzugeben. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der stellenspezifischen Anforderungen entsprochen werden kann.
  • Die arbeitsvertraglichen Bedingungen und das Entgelt richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Bei Erfüllung der tarifrechtlichen Voraussetzungen ist eine Eingruppierung bis Entgeltgruppe 11 TV-L möglich. Bei Vorliegen langjähriger praktischer Erfahrung in dem Tätigkeitsfeld kann die Eingruppierung bis Entgeltgruppe 12 TV-L erfolgen.

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt!
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung per E-Mail (vorzugsweise in einer PDF-Datei, max. 5 MB) an
Dein Job im LKA
oder postalisch an
Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz
Dezernat 14 - Personal / Aus- und Fortbildung -
Valenciaplatz 1 - 7
55118 Mainz
Wissenswertes

  • Die Bereitschaft zur Teilnahme an einer Sicherheitsüberprüfung nach dem Landessicherheitsüberprüfungsgesetz (LSÜG) wird vorausgesetzt.
  • Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
  • Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeiten erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt.
  • Wir versenden keine Eingangsbestätigungen. Eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen kann leider nicht erfolgen. Es wird daher um Vorlage entsprechender Kopien und Abschriften gebeten. Eine datenschutzgerechte Vernichtung nach Abschluss des Auswahlverfahrens wird zugesichert. Die Datenschutzerklärung zur Informationspflicht nach Artikel 13 und 14 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) findest Du im Internetauftritt der Polizei Rheinland-Pfalz: https://www.polizei.rlp.de/ueber/datenschutz.

Du hast noch Fragen? Kontaktiere uns
Für Fragen zum Verfahren steht Dir Frau Jana Hassinger (Dezernat 14 - Personal / AuF), Telefon: 06131/65-61410, gerne zur Verfügung.
Für Fachfragen wende Dich gerne jederzeit an Herrn Michael von Focht (Leiter Leitungsstab 3 - Prävention), Telefon: 06131/65-69300.
Oder richte Dein Anliegen gerne per E-Mail an Dein Job im LKA.
Die vorherige Kontaktaufnahme mit dem Fachdezernat ist ausdrücklich erwünscht.

Bewerbungsadresse
Land Rheinland-Pfalz
Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz
Valenicaplatz 1-7
55118 Mainz

E-Mailadresse für Anfragen
DeinJobimLKA@polizei.rlp.de
Zusätzliche Bewerbungsarten
E-Mail,Brief
Internetadresse des Arbeitgebers
Ende der Bewerbungsfrist
02.06.2025
Zur Onlinebewerbung

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Ingenieur (m/w/d)

Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz
Mainz
Befristet, Teilzeit, Vollzeit

Veröffentlicht am 15.05.2025

Jetzt Job teilen