Informatikerin / Informatiker (m/w/d) (Homeoffice möglich)
Unternehmen:
Bundeswehr - Mach, was wirklich zählt.
BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE
Bundeswehrzentralkrankenhaus Koblenz
Stellenbeschreibung:
- Sie planen, steuern, überwachen und führen die Administration und Konfiguration der Server des Krankenhausinformationssystems und dessen fachlichen Subsystemen (zum Beispiel Radiologisches Informationssystem (RIS), Laborinformationssystem (LIS), etc.) aus.
- Sie planen und steuern den kontinuierlichen First- und Second-Level Support im Krankenhaus telefonisch und schriftlich für alle Systemanwendende.
- Sie sind maßgeblich mitverantwortlich für den Einsatz, Betrieb und die Planung aller IT-Systeme des Bundeswehrzentralkrankenhaus (BwZKrhs) Koblenz.
- Sie führen die Fach- und Dienstaufsicht im Auftrag und / oder als verantwortliche Vertretung der Sachgebietsleitung des Sachgebiets 6.1 Informationsmanagement, Informations- und Datenverarbeitung durch.
- Die Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen im Inland wird vorausgesetzt.
- Die Teilnahme an regelmäßigen und weiterführenden Aus- und Fortbildungen wird vorausgesetzt.WAS FÜR SIE ZÄHLT
- Sie werden in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis eingestellt.
- Eine Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe E10 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
- Sie arbeiten in Vollzeit oder Teilzeit. Homeoffice ist möglich.
- Sie haben die Möglichkeit, in einem festgelegten Rahmen an Sport- und Gesundheitsprogrammen während der Arbeitszeit teilzunehmen.
Qualifikationserfordernisse:
WAS FÜR UNS ZÄHLT
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom FH) in der Fachrichtung Informatik oder vergleichbarODER
- Sie verfügen über Erfahrungen, die dem einer Hochschulabsolventin bzw. eines Hochschulabsolventen der oben genannten Fachrichtungen entsprechen.
- Sie erfüllen die Vorgaben des Gesetzes für den Schutz vor Masern und zur Stärkung der Impfprävention (Masernschutzgesetz).
- Sie verfügen über eine Fahrerlaubnis der Klasse B und über die Bereitschaft zum Erwerb der Bundeswehr-Fahrerlaubnis B und zum Führen eines Dienst-Kfz.
- Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes.
- Sie stimmen zu, ggf. an einer ärztlichen Einstellungsuntersuchung teilzunehmen.
sonstige Informationen:
- Bei dem genannten geplanten Besetzungsdatum bzw. dem genannten Datum zum "Beginn der Tätigkeit" handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.
- Die Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und die Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.
- Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
- Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
- Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Ergänzende Informationen:
BEWERBUNG & KONTAKT
Registrieren Sie sich auf unserem Bewerbungsportal unter und betätigen Sie den Button "Karriere starten" unten rechts.
Ihre Bewerbungsunterlagen laden Sie bitte als PDF-Druckversion bis spätestens 30.10.2025 in Ihr Bewerbungsprofil hoch.
Ihre Bewerbung umfasst:
- Anschreiben
- Lebenslauf (tabellarisch)
- Bachelorzeugnis und -urkunde bzw. Diplomzeugnis und -urkundeODER
- Nachweis über die aktenkundige Feststellung gleichwertiger Fähigkeiten und Erfahrungen
- Nachweis des MasernschutzesGegebenenfalls senden Sie uns bitte eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheides über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch unter Angaben des Referenzcodes / der ID sowie des Kennworts K25_09 an die E-Mail-Adresse BAPersBwVSZWestE-Recruiting@bundeswehr.org zu.
Zusätzlich erforderlich:
- Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden.
- Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen.Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:
Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr
Abteilung V - Servicezentrum West
0211-959-2362 Herr Oswald
0211-959-2424 Frau Schmitz
Für weitere Informationen zur Tätigkeit wenden Sie sich bitte an das:
Bundeswehrzentralkrankenhaus Koblenz
Abteilung S1
0261-281-49800 Herr Behr
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.