Zum Hauptinhalt springen

Informatiker:in EFZ (Applikationsentwicklung)

Informatiker:in EFZ (Applikationsentwicklung)

Als Informatiker:in entwickelst du Softwarelösungen, installierst und wartest IT-Systeme. Je nach Fachrichtung realisierst du Applikationen, kümmerst dich um Netzwerke oder integrierst Systeme. Werde Teil des Teams und gestalte die digitale Zukunft!
Jetzt bewerben
Informatiker:innen entwickeln, installieren und warten IT-Lösungen. Je nach Fachrichtung spezialisieren sie sich auf Applikationsentwicklung, Systemtechnik oder Betriebsinformatik.
Sie realisieren Software für verschiedene Anwendungen, bauen und warten IT-Systeme, und sorgen für die Sicherheit der Netzwerke. Ihre Aufgaben umfassen auch die Analyse von Anforderungen, das Erstellen von Konzepten, die Installation von Hardware und die Unterstützung der Nutzer. Sie sichern die Funktionalität und Weiterentwicklung der Systeme und Anwendungen.

Ausbildungsjahre

4

Anforderungen

  • abgeschlossene Volksschule
  • sehr gute Leistungen in den naturwissenschaftlichen und mathematischen Fächern
  • Teamfähigkeit
  • logisch-abstraktes Denkvermögen
  • Kreativität bei der Lösungssuche
  • rasche Auffassungsgabe
  • räumliches Vorstellungsvermögen
  • ausgeprägte Konzentrationsfähigkeit
  • systematische Arbeitsweise
  • Geduld und Ausdauer
  • gute Englischkenntnisse In der Regel erwarten die Lehrbetriebe, dass vor einer Bewerbung die Erfüllung der Voraussetzungen via Multicheck abgeklärt wird.

Lehrverlauf und Ausbildungsinhalte

Download
Berufsschule
1-2 Tage pro Woche an der Berufsfachschule
Ausbildungsorte

  • Uster
  • Winterthur mit Grundausbildung in Uster

Bewerbungsverlauf

Berufserkundung
(optional)

Die Berufserkundung bietet erste Einblicke in das Berufsfeld und hilft, Interessen zu erkennen. Ein Bewerbungsdossier brauchst du bei uns nicht. Es reicht die Anmeldung.

Bewerbung

Deine Bewerbung zeigt dein Interesse am Beruf. Sie umfasst deinen Lebenslauf, Motivationsschreiben, Zeugnisse und ggf. weitere hilfreiche Dokumente.

Schulische
Eignungsabklärung

Die schulische Eignungsabklärung prüft, ob du die Voraussetzungen für eine Ausbildung erfüllst. Sie hilft dir und dem AZW, die Eignung für den Beruf besser einzuschätzen.

Schnupperlehre
AZW

In der Schnupperlehre sammelst du praktische Erfahrung, lernst den Beruf kennen und prüfst, ob er zu dir passt - gleichzeitig sehen wir, ob du ins AZW-Team passt.

Schnupperlehre
Partnerfirma

In einigen Berufen wird der Ausbildungsbereich vorab festgelegt. Eine Schnupperlehre in Partnerbetrieben kann daher Teil des Bewerbungsprozesses sein.

Vorstellungsgespräch

Im Vorstellungsgespräch prüfen wir im AZW deine Eignung und Motivation, während du die Möglichkeit hast, mehr über die Ausbildung und unser Unternehmen zu erfahren.

Lehrvertrag

Hast du die Chance auf einen Lehrvertrag im AZW? Im Gespräch klären wir alle Details zur Ausbildung. Mit der Vertragsunterzeichnung starten wir gemeinsam durch!

Ausbildungskonzept

Finde deinen Traumberuf an unseren Infoveranstaltungen!

  • Uster

Kontakt

  • Florian Pallmann Ausbildungsverantwortlicher / Leiter Auswahl und Betreuung AZW Winterthur
  • Albin Mitsche Leiter AZW Uster

Bewerbung Schnupperlehre / Lehrstelle

Typ
Schnupperlehre
Lehrstelle
Gewünschter Lehrbeginn*
2025 2026 2027 2028
Standort*
Winterthur Uster
Anrede*
Frau
Herr
Name*
Vorname*
Strasse*
Nr.
PLZ*
Ort*
Kanton*
bitte wählen... Aargau Appenzell Ausserrhoden Appenzell Innerrhoden Basel-Landschaft Basel-Stadt Bern Freiburg Genf Glarus Graubünden Jura Luzern Neuenburg Nidwalden Obwalden Schaffhausen Schwyz Solothurn St. Gallen Tessin Thurgau Uri Waadt Wallis Zug Zürich
Geburtsdatum*
E-Mail*
Telefon Privat
Mobile*
Unterlagen
Hier kannst du deine Bewerbungsunterlagen hochladen. Bitte beachte, dass nur PDF-Dokumente hochgeladen werden können. Die Dateigrösse der einzelnen PDF darf 10 MB nicht überschreiten.
Bewerbungs-/Motivationsschreiben*
Datei auswählen
Lebenslauf*
Datei auswählen
Zeugnisse*
Datei auswählen
Stallwerk-Test
Datei auswählen
Multi-Check
Datei auswählen
Diverses
Datei auswählen
Ich bin damit einverstanden, dass AZW meine Daten - unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen - an deren Partnerfirmen weitergeben kann, welche diese im Rahmen der Rekrutierung und der Ausbildung nutzen können.

  • Pflichtfelder

Bitte dieses Feld NICHT ausfüllen!

FAQ

Kostet die Ausbildung im AZW etwas?
Nein, die Ausbildung im AZW ist kostenlos. Wir finanzieren uns über unsere Partnerfirmen. Unsere Lernenden erhalten einen branchenüblichen Lehrlingslohn.
Wie erfolgt die Zuteilung zu den Partnerfirmen?
Bei den Berufen Kauffrau/Kaufmann, Logistiker:in und Fachfrau/Fachmann Betriebsunterhalt, wird die Partnerfirma bereits vor Lehrbeginn festgelegt. In den anderen Berufen erfolgt die Zuteilung während der Grundausbildung im AZW. Dabei achten wir darauf, dass die Partnerfirma zu deinem Profil und deinen Interessen passt.
Kann ich die Partnerfirma selbst wählen?
Du kannst deine Wünsche angeben, welche Partnerfirmen du bevorzugst. Die endgültige Zuteilung wird vom AZW basierend auf deinen Fähigkeiten, den verfügbaren Plätzen und den Anforderungen der Partnerfirmen getroffen.
Muss ich im selben Kanton wohnen wie der AZW-Standort, an dem ich meine Ausbildung machen möchte?
Nein, du kannst dich unabhängig von deinem Wohnkanton für eine Ausbildung im AZW bewerben. Unsere Ausbildungsplätze stehen allen Interessierten offen.
Wohin gehe ich zur Berufsschule?
Der Berufsschulstandort hängt vom jeweiligen Beruf ab. Genauere Informationen dazu erhältst du im Rahmen des Bewerbungsprozesses oder zu Beginn deiner Lehre.
Kann ich meine Lehre mit der BMS absolvieren?
Ja, es ist möglich, deine Lehre mit der Berufsmaturitätsschule (BMS) zu kombinieren. Dies eröffnet dir zusätzliche Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Lehre, beispielsweise ein Studium an einer Fachhochschule.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Informatiker:in EFZ (Applikationsentwicklung)

Verein Ausbildungszentrum Winterthur ("azw")
55569 Langenthal
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 12.05.2025

Jetzt Job teilen