Zum Hauptinhalt springen

Informatiker / Informatikerin (m/w/d)

Informatiker / Informatikerin (m/w/d) Tätigkeitsschwerpunkt Informationssicherheit

Zur Onlinebewerbung
Stellenangebotsart
Im Beruf
Arbeitgeber/Dienstherr
Land Rheinland-Pfalz
Einsatzdienststelle
Leitstelle für Informationstechnologie, Informationssicherheit und Finanzbuchhaltung (LITISF) im Justizvollzug Rheinland-Pfalz
Arbeitsort
Koblenz
Beginn der Tätigkeit
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Offene Stellen
1
Arbeitszeit
39 Stunden/Woche (Tarifbeschäftigte); 40 Stunden/Woche (Beamtinnen und Beamte)
Stellenbeschreibung
In der Leitstelle für Informationstechnologie, Informationssicherheit und Finanzbuchhaltung (LITISF) im Justizvollzug Rheinland-Pfalz ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeitstelle als
Informatikerin / Informatiker (m/w/d)
(Tätigkeitsschwerpunkt Informationssicherheit)
(Bachelor of Science, Diplom oder vergleichbare abgeschlossene Hochschulausbildung) zu besetzen.
Die LITISF nimmt für den Bereich des Justizvollzugs für alle Justizvollzugseinrichtungen die Aufgaben eines Servicecenters in den Bereichen Informationstechnologie, Informationssicherheit und Finanzbuchhaltung wahr und ist insbesondere für die Betreuung und Pflege der im Justizvollzug des Landes Rheinland-Pfalz eingesetzten IT-Programme zuständig.
Sie ist eine eigenständige Organisationseinheit mit landesweiter Zuständigkeit, die organisatorisch der Justizvollzugsanstalt Koblenz angegliedert und extern im Stadtgebiet von Koblenz angesiedelt ist.
Ihre Aufgaben sind insbesondere:

  • Erstellung, Koordination und Begleitung von Regelwerken zur Informationssicherheit und von IT-Sicherheitskonzepten
  • Beratung und Unterstützung der Behördenleitungen in allen Belangen der Informationssicherheit sowie Ansprechperson für alle Beschäftigten für Belange der Informationssicherheit
  • Konzeption, Durchführung und Dokumentation von IT Sicherheitsmaßnahmen
  • Planung und Steuerung des Informationssicherheitsprozesses (inkl. der Dokumentation) sowie ständige Auswertung der aktuellen Entwicklungen im Bereich der Informationssicherheit (auch Zusammenarbeit mit dem CERT-rlp)
  • Gremienarbeit im Bereich der Informationssicherheit (insbesondere Mitarbeit in der Informationssicherheitsorganisation der rheinland-pfälzischen Justiz)
  • Erstellung, Abstimmung und Prüfung von Grob- und Feinkonzepten der im rheinland-pfälzischen Justizvollzug zum Einsatz kommenden IT-Basiskomponenten (z. B. elektronisches Gerichts- und Verwaltungspostfach EGVP, besondere Postfächer im Rahmen des elektronischen Rechtsverkehrs, E-Rechnungen) und den vollzugsspezifischen IT-Fachverfahren (wie z.B. BASIS-Web, MACH, NEXUS-VeLis)
  • Mitarbeit bei landesinternen oder länderübergreifenden Projekten und Arbeitsgruppen, zu denen das Ministerium Mitglieder entsendet - Konzepterstellung, Mitwirkung und Vorbereitung von Rolloutplanungen
  • Installation, Administration und Wartung von Teilen der IT-Basisinfrastruktur des rheinland-pfälzischen Justizvollzuges

Bildungsabschluss
Abgeschlossene Hochschulausbildung (Bachelor of Science B.Sc. oder Diplom) als Informatikerin oder Informatiker, Wirtschaftsinformatikerin oder Wirtschaftsinformatiker

Anforderungen

Sie verfügen über

  • eine abgeschlossene Hochschulausbildung (Bachelor of Science B.Sc. oder Diplom) als Informatikerin oder Informatiker, Wirtschaftsinformatikerin oder Wirtschaftsinformatiker
  • gute Kenntnisse der BSI Standards 200-1 / 200-2 / 200-3, der BSI Grundschutzkataloge und der technischen Richtlinien des BSI (BSI TR)
  • Kenntnisse im Projektmanagement
  • Programmierkenntnisse und Erfahrungen in modernen und gebräuchlichen Programmiersprachen und Datenbankabfragen
  • ausgeprägtes analytisches Denkvermögen in vernetzten Zusammenhängen einer IT-Landschaft
  • Kenntnisse in Betriebswirtschaftslehre
  • Grundkenntnisse im Bereich der System- und Datenbankadministration
  • Bereitschaft zu regelmäßigen auch mehrtägigen Dienstreisen
  • Führerschein Klasse B (Pkw)

Hinweise
Bei entsprechender Eignung werden Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Sehr gute Rahmenbedingungen, um berufliche und Familienaufgaben zu vereinbaren, wie zum Beispiel moderne Arbeitszeitmodelle und weitreichende Gleitzeitregelungen sowie die grundsätzliche Möglichkeit der Telearbeit, gewährleisten wir über unsere Selbstverpflichtung "Die Landesregierung - ein familienfreundlicher Arbeitgeber".
Im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes streben wir eine weitere Erhöhung des Frauenanteils an und sind daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
Das Land Rheinland-Pfalz beschäftigt viele Menschen in sehr unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern und mit ganz unterschiedlichen Qualifikationen. Wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Menschen und wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von der ethnischen Herkunft, dem Geschlecht, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung oder der sexuellen Identität.
Sonstiges

Wir erwarten

  • Fähigkeit zu sorgfältigem und serviceorientiertem Denken und Handeln
  • Fähigkeit Arbeitsabläufe kritisch zu analysieren und zu gestalten
  • Besondere Zuverlässigkeit im Hinblick auf die besonderen Sicherheitsanforderungen des Justizvollzuges
  • Selbstbewusstes und sicheres Auftreten, Verhandlungsgeschick und gute Kommunikationsfähigkeiten
  • Ein hohes Maß an Selbstständigkeit und Eigeninitiative
  • Freude an der Zusammenarbeit im Team
  • Flexibilität und Kommunikationsfähigkeit
  • Leistungs-und Lernbereitschaft zur Einarbeitung in justizielle Fachgebiete für Projekte und Arbeitsgruppen
  • Lern- und Fortbildungsbereitschaft
  • Mobilität

Wir bieten Ihnen

  • Einen krisensicheren Arbeitsplatz
  • Interessante und anspruchsvolle Aufgabenstellungen
  • Ein sehr gutes Betriebsklima in einem hoch motivierten Umfeld
  • Eigenverantwortliche Tätigkeit
  • Ein moderner Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und der Möglichkeit des Arbeitens auch außerhalb der Dienststelle
  • Ein familienfreundliches Arbeitsumfeld
  • Qualifizierte Weiterbildungsmöglichkeiten

Die Eingruppierung orientiert sich an der Qualifikation und dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder TV-L.
Eine Übernahme in das Beamtenverhältnis (bis Besoldungsgruppe A 12 LBesG) ist bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen möglich.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 15.08.2024 an das

Ministerium der Justiz

  • Personalreferat Abteilung 5 -
  • Justizvollzug -

Elektronische Bewerbungen richten Sie bitte an das Bewerbungspostfach
bewerbung-justizvollzug@jm.rlp.de
Ausgeschriebene Stellen können auch als Teilzeitstellen (75 v.H. oder 50 v.H.) besetzt werden, soweit nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Belange entgegenstehen.
Bei Bewerbungen von Beamtinnen und Beamten auf eine Stelle in Teilzeitform sind die sonstigen Erklärungen zum Vorliegen der Voraussetzungen nach § 75 LBG und die Dauer der beantragten Teilzeitbeschäftigung beizufügen. Zur Klarstellung wird darauf hingewiesen, dass bei Besetzung einer Vollzeitstelle mit einer Teilzeitkraft (50 v.H.) die zweite Hälfte der Stelle ohne weitere Ausschreibung gleichzeitig besetzt werden kann. Entsprechendes gilt für sich anderweitig ergebende Bruchteile (z.B. 75 v.H.).
In Umsetzung der Selbstverpflichtung „Die Landesregierung - ein familienfreundlicher Arbeitgeber“ bieten wir sehr gute Rahmenbedingungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Das Land fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen unabhängig von Geschlecht, einer Behinderung, dem ethnischen Hintergrund, der Religion, Weltanschauung oder sexuellen Identität. Bewerbungen von Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Schwerbehinderte werden bei sonst gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.“

Bewerbungsadresse
Land Rheinland-Pfalz
Ministerium der Justiz, Abteilung 5, Justizvollzug, Personalreferat
Ernst-Ludwig-Straße 3
55116 Mainz

E-Mailadresse für Anfragen
Bewerbung-Justizvollzug@jm.rlp.de
Zusätzliche Bewerbungsarten
E-Mail,Brief
Internetadresse des Arbeitgebers
Anlagen zur Bewerbung
Lebenslauf
Nachweis über Studienabschluss
Nachweis über Fahrerlaubnis
sonstige Qualifikationsnachweise
Ende der Bewerbungsfrist
15.08.2024
Zur Onlinebewerbung

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Informatiker / Informatikerin (m/w/d)

Justizvollzugsanstalt Koblenz
Mainz
Vollzeit, Unbefristet

Veröffentlicht am 16.05.2024

Jetzt Job teilen