Haustechniker (m/w/d) beim Polizeipräsidium Mainz
Haustechniker (m/w/d) beim Polizeipräsidium Mainz
Zur Onlinebewerbung
Stellenangebotsart: Im Beruf
Arbeitgeber/Dienstherr: Land Rheinland-Pfalz
Einsatzdienststelle: Polizeipräsidium Mainz und andere Dienststellen
Arbeitsort: Mainz
Beginn der Tätigkeit: 2026-02-01
Offene Stellen: 1
Arbeitszeit: 39 Stunden
Stellenbeschreibung
Im Geschäftsbereich des Polizeipräsidiums Mainz ist zum 1. Februar 2026 im Referat PV 5 - Liegenschaften - eine Stelle im Bereich der
Haustechnik
zu besetzen.
Das Polizeipräsidium Mainz ist eine dem Ministerium des Innern und für Sport unmittelbar nachgeordnete Behörde mit etwa 1.900 Bediensteten. Prävention, Gefahrenabwehr und Strafverfolgung bilden wesentliche Hauptaufgaben des Polizeipräsidiums Mainz.
Ihre Aufgaben
- verantwortliche Betreuung und Steuerung der haustechnischen Anlagen (elektrotechnische Anlagen, Heizungsanlagen, Lüftungsanlagen, Sanitäranlagen inkl. Mess- und Regeltechnik)
- vorausschauende Planung aller Wartungs- und Prüfarbeiten
- Ausführung kleinerer Reparaturarbeiten bzw. Sofortmaßnahmen bei technischen Störungen oder Schäden in technischen Anlagen
- Durchführung von regelmäßigen Technikrundgängen mit Zustandsanalysen
- Unterstützung bei der Durchführung der behördlichen Prüfungen
- Führung und Pflege der Anlagendokumentationen
- Begleitung von Fremdfirmen bei der Durchführung von Wartungs- und Installationsarbeiten
- Bereitschaftsdienst nach Dienstplan
Eine Ergänzung der Aufgaben bleibt vorbehalten. Die Dienstverrichtung erfolgt an verschiedenen Orten im Geschäftsbereich des Polizeipräsidiums Mainz.
Ihr Profil
- erfolgreicher Abschluss einer dreijährigen Berufsausbildung als Elektroniker
- Teilnahmebescheinigung für elektrisch unterwiesene Personen (EuP)
- Aufgeschlossenheit gegenüber dem Aufgabenbereich der Gebäudetechnik
- Sorgfalt bei der Pflege technischer Anlagen
- Erfahrungen im technischen Kundendienst sind wünschenswert.
- Bereitschaft zur Mobilität
Weiterhin erwarten wir:
- engagierte, belastbare und zuverlässige Persönlichkeit
- eigenständiges und lösungsorientiertes Arbeiten
- strukturierte und gewissenhafte Arbeitsweise
- Fähigkeit zu dienstleistungsorientiertem Handeln
- soziale Kompetenz und Teamfähigkeit
- gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
- Anwenderkenntnisse von MS-Office-Produkten
- gültige Fahrerlaubnis der Klasse B oder vergleichbare Fahrerlaubnis
Unser Angebot
- abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten, kollegialen und interdisziplinären Team
- breites Aufgabenspektrum mit hoher Eigenverantwortung
- tarifvertragliche Leistungen, einschließlich einer jährlichen Jahressonderzahlung
- Unterstützung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie (Beachtung der Selbstverpflichtung „Familienfreundlicher Arbeitgeber“)
- flexible Arbeitszeitgestaltung mit 30 Urlaubstagen im Jahr
- Schulungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- vielfältige Maßnahmen zur Gesundheitsförderung
- zentrale Lage und kostengünstige Parkplätze
- Option zur Teilnahme am Jobticket-Verfahren
- Frühstücks- und Mittagessensangebot in der Kantine
Die arbeitsvertraglichen Bedingungen und das Entgelt richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Je nach beruflicher Qualifikation erfolgt eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 7, Teil III der Entgeltordnung zum TV-L. Die Zuordnung zu den Entwicklungsstufen erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen einschlägigen Erfahrungen.
Allgemeine Hinweise:
Das Land Rheinland-Pfalz beschäftigt viele Menschen in sehr unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern und mit ganz unterschiedlichen Qualifikationen. Wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Menschen und wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von der ethnischen Herkunft, dem Geschlecht, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung oder der sexuellen Identität.
Die Stelle ist teilzeitgeeignet. Bei Jobsharing wird eine Besetzung in der Summe von 100 Prozent angestrebt. Bei der Stellenbesetzung kann über eine Berücksichtigung teilzeitbeschäftigter Bewerberinnen und Bewerber unter Beachtung von Umfang und Verteilung der täglichen Arbeitszeit entschieden werden.
Das Polizeipräsidium Mainz fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten. Aus diesem Grund sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht.
Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation gemäß § 8 Abs. 1 LGG berücksichtigt.
Menschen mit Schwerbehinderung und diesen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Sie haben das Recht, im Vorfeld zu Auswahlgesprächen Kontakt mit der Gesamtvertrauensperson für Menschen mit Behinderung aufzunehmen. Sie erreichen diese per Mail unter PPMainz.GVSB@polizei.rlp.de.
Für Fragen steht Ihnen Frau Angelika Dienst (Tel. 06131- 65 32312) gerne zur Verfügung.
Bewerbungen:
Aussagekräftige Bewerbungen mit Anschreiben, tabellarischem Lebenslauf und Nachweisen über erworbene Fähigkeiten bitten wir bis zum 3. Dezember 2025 in elektronischer Form an PPMainz.PV3.Bewerbungen@polizei.rlp.de oder per Post an folgende Adresse zu richten:
Polizeipräsidium Mainz
Referat PV 3
Valenciaplatz 2
55118 Mainz
Mit der Bewerbung ist gleichzeitig das schriftliche Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erteilen. Bitte stellen Sie uns ausschließlich Kopien oder Abschriften zur Verfügung, da keine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erfolgt. Eingangsbestätigungen werden nicht erstellt, Sie können jedoch jederzeit nachfragen, ob Ihre Bewerbung bei uns eingegangen ist.
Eine datenschutzgerechte Vernichtung nach Abschluss des Auswahlverfahrens wird zugesichert. Die Datenschutzerklärung zur Informationspflicht nach Art. 13 und 14 DSGVO finden Sie im Internetauftritt der Polizei Rheinland-Pfalz unter www.polizei.rlp.de/de/service/datenschutzinformationen.
Bildungsabschluss
Ihr Profil
Erfolgreicher Abschluss einer dreijährigen Berufsausbildung als Elektroniker
Teilnahmebescheinigung für elektrisch unterwiesene Personen (EuP)
Anforderungen
- Aufgeschlossenheit gegenüber dem Aufgabenbereich der Gebäudetechnik
- Sorgfalt bei der Pflege technischer Anlagen
- Erfahrungen im technischen Kundendienst sind wünschenswert.
- Bereitschaft zur Mobilität
Sonstiges
Weiterhin erwarten wir:
- engagierte, belastbare und zuverlässige Persönlichkeit
- eigenständiges und lösungsorientiertes Arbeiten
- strukturierte und gewissenhafte Arbeitsweise
- Fähigkeit zu dienstleistungsorientiertem Handeln
- soziale Kompetenz und Teamfähigkeit
- gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
- Anwenderkenntnisse von MS-Office-Produkten
- gültige Fahrerlaubnis der Klasse B oder vergleichbare Fahrerlaubnis
Bewerbungsadresse
Land Rheinland-Pfalz
Polizeipräsidium Mainz
Valenciaplatz 2
55118 Mainz
E-Mailadresse für Anfragen
ppmainz.pv3.bewerbungen@polizei.rlp.de
Zusätzliche Bewerbungsarten
E-Mail,Brief
Internetadresse des Arbeitgebers
http://www.polizei.rlp.de
Ende der Bewerbungsfrist
03.12.2025
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.