Hausmeister / Hausmeisterinnen (m/w/d)
Stellenangebotsart
Im Beruf
Arbeitgeber/Dienstherr
Land Rheinland-Pfalz
Einsatzdienststelle
Mainz, Worms, Bad Kreuznach
Arbeitsort
Mainz
Beginn der Tätigkeit
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Offene Stellen
2
Arbeitszeit
39 Stunden
Stellenbeschreibung
STELLENAUSSCHREIBUNG PV 3 - 03 041 - Nr. e 83 T / 2025
In der Liegenschaftsverwaltung (Referat PV 5) des Polizeipräsidiums Mainz sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Stellen
Hausmeister / Hausmeisterinnen (m/w/d)
zu besetzen. Es werden Hausmeister und Hausmeisterinnen (m/w/d) für die Direktionsbereiche Worms, Bad Kreuznach und Mainz gesucht. Der Personaleinsatz kann sich jedoch bei Bedarf auf alle Dienststellen im gesamten Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Mainz erstrecken. Die Einarbeitung erfolgt in Mainz.
- Kontrolle, Wartung und Reparatur von Brand- und Rauchschutztüren (Flure und Parkdecks)
- Kontrolle der verplombten Sicherheitstüren
- Wartung und Prüfung der Schließsysteme, einschließlich Beschaffung und Fortschreibung des Schließplanes
- Kontrolle der Beleuchtungsanlagen (ggf. Austausch von Leuchtmitteln)
- Durchführung kleinerer Reparatur- bzw. Instandsetzungsarbeiten (z. Bsp. Büromöbel, Schließanlage, Toilette, etc.)
- Vorbereiten von Sitzungsräumen für Besprechungen und Tagungen (Bestuhlung, Medien, etc.)
- Reinigung der Außenflächen (Innenhöfe / Gehwege / Parkdecks / Parkplätze u.ä.)
- Unterhaltungs- und Pflegearbeiten der Außenanlage, insbesondere Grünanlagen (Säuberung, Bewässerung)
- Winterdienst (Räumen und Streuen der Gehwege)
- Kleine Umzüge hausintern und nach externen Örtlichkeiten
- Arbeiten im Trockenausbau und Malerarbeiten
- Beflaggung der Dienstgebäude nach Weisung
- Aushänge und Hinweistafeln
- Betreuung der Außendienststellen
- Beschaffungsfahrten
- Papierversorgung (Drucker / Kopierer)
- Müllentsorgung (Rest-, Sonder- und Sperrmüll)
- Datenmüllentsorgung (Behälter bereitstellen und umverteilen)
- Sonstiges (z. Bsp. Beaufsichtigen von Firmen bei hausinternen Arbeiten, Einsammeln und Dokumentation von gebrauchter Wäsche (Arbeitskleidung u. ä.) sowie Ausgabe nach der Reinigung
Eine Ergänzung des Aufgabenkataloges bleibt vorbehalten.
Voraussetzung für eine Bewerbung ist die gültige Fahrerlaubnis der Klasse B (oder vergleichbare Fahrerlaubnis) sowie die entsprechende Bereitschaft zur Mobilität.
Wir bieten
- Eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit im Team mit weiteren Hausmeisterkolleg*innen
- Unterstützung bei der Einarbeitung durch fachkundige Kolleg*innen und Vorgesetzte
- Tarifvertragliche Leistungen, einschließlich einer jährlichen Jahressonderzahlung
- Tariflicher Erholungsurlaub
- Betriebliche Altersvorsorge
Anforderungsprofil
Erfolgreicher Abschluss einer dreijährigen Ausbildung in einem einschlägig anerkannten Ausbildungsberuf mit handwerklicher Prägung oder der Nachweis von hauptberuflichen handwerklichen Tätigkeiten über einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren.
Sonstige Befähigungen:
Fachkompetenz, Auffassungsgabe und Denk- und Urteilsvermögen, Einfallsreichtum und Initiative, Selbständigkeit, Organisationsfähigkeit und Flexibilität, Kooperation und Teamarbeit wird erwartet. Zuverlässigkeit in hohem Maße ist Grundvoraussetzung. Die Bereitschaft zur körperlichen Arbeit im Umgang mit Gütern unterschiedlicher Art, sowie gesundheitliche Eignung, insbesondere zum Heben und Tragen von Lasten, ist erforderlich.
Allgemeine Hinweise:
Das Land Rheinland-Pfalz beschäftigt viele Menschen in sehr unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern und mit ganz unterschiedlichen Qualifikationen. Wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Menschen und wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von der ethnischen Herkunft, dem Geschlecht, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung oder der sexuellen Identität.
Das Polizeipräsidium Mainz fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten. Aus diesem Grund sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht.
Die Stellen sind teilzeitgeeignet. Bei der Stellenbesetzung kann über eine mögliche Berücksichtigung teilzeitbeschäftigter Bewerberinnen und Bewerber unter Beachtung von Umfang und Verteilung der täglichen Arbeitszeit entschieden werden.
Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation gemäß § 8 Abs. 1 des Landesgleichstellungsgesetzes (LGG) berücksichtigt.
Menschen mit Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Menschen werden bei gleicher Eig-nung bevorzugt berücksichtigt. Sie haben das Recht, im Vorfeld zu Auswahlgesprächen Kontakt mit der Gesamtvertrauensperson für Menschen mit Behinderung aufzunehmen. Sie erreichen diese per Mail unter PPMainz.GVSB@polizei.rlp.de.
Die arbeitsvertraglichen Bedingungen und das Entgelt richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Je nach beruflicher Qualifikation erfolgt eine Eingruppierung bis Entgeltgruppe 5, Teil III der Entgeltordnung zum TV-L. Die Zuordnung zu den Entwicklungsstufen erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen einschlägigen Erfahrungen.
Für Fragen steht Ihnen Frau Angelika Dienst (Tel. 06131-65 32312) gerne zur Verfügung.
Bewerbungen:
Haben wir Interesse geweckt? Dann übersenden Sie uns bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Anschreiben, tabellarischem Lebenslauf und Nachweisen über erworbene Fähigkeiten bis spätestens 17. Oktober 2025 in elektronischer Form an PPMainz.PV3.Bewerbungen@polizei.rlp.de oder per Post an folgende Adresse:
Polizeipräsidium Mainz
Referat PV 3
Valenciaplatz 2
55118 Mainz
Mit der Bewerbung ist gleichzeitig das schriftliche Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personal-akte zu erteilen. Bitte stellen Sie uns ausschließlich Kopien oder Abschriften zur Verfügung, da keine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erfolgt. Eingangsbestätigungen werden nicht erstellt, Sie können jedoch jederzeit nachfragen, ob Ihre Bewerbung bei uns eingegangen ist.
Eingangsbestätigungen werden aus verwaltungstechnischen Gründen nicht erstellt. Eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen kann leider nicht erfolgen. Es wird daher um Vorlage entsprechender Kopien und Abschriften gebeten. Eine datenschutzgerechte Vernichtung nach Abschluss des Auswahlverfahrens wird zugesichert.
Die Datenschutzerklärung zur Informationspflicht nach Artikel 13 und 14 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) finden Sie im Internetauftritt der Polizei Rheinland-Pfalz: www.polizei.rlp.de/de/service/datenschutzinformationen.
Bildungsabschluss
Erfolgreicher Abschluss einer dreijährigen Ausbildung in einem einschlägig anerkannten Ausbildungsberuf mit handwerklicher Prägung oder der Nachweis von hauptberuflichen handwerklichen Tätigkeiten über einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren.
Anforderungen
Voraussetzung für eine Bewerbung ist die gültige Fahrerlaubnis der Klasse B (oder vergleichbare Fahrerlaubnis) sowie die entsprechende Bereitschaft zur Mobilität.
Sonstiges
Sonstige Befähigungen:
Fachkompetenz, Auffassungsgabe und Denk- und Urteilsvermögen, Einfallsreichtum und Initiative, Selbständigkeit, Organisationsfähigkeit und Flexibilität, Kooperation und Teamarbeit wird erwartet. Zuverlässigkeit in hohem Maße ist Grundvoraussetzung. Die Bereitschaft zur körperlichen Arbeit im Umgang mit Gütern unterschiedlicher Art, sowie gesundheitliche Eignung, insbesondere zum Heben und Tragen von Lasten, ist erforderlich.
Bewerbungsadresse
Land Rheinland-Pfalz
Polizeipräsidium Mainz
Valenciaplatz 2
55118 Mainz
E-Mailadresse für Anfragen
ppmainz.pv3.bewerbungen@polizei.rlp.de
Zusätzliche Bewerbungsarten
E-Mail,Brief
Internetadresse des Arbeitgebers
Ende der Bewerbungsfrist
17.10.2025
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.