Freiberufliche Trainer:innen als "Schulcoaches" (m/w/d)
Freiberufliche Trainer:innen als "Schulcoaches" (m/w/d)
Freelancer, Part-time · NRW, Niedersachsen
Wen suchen wir?
Freiberufliche Trainer:innen als Schulcoaches (m/w/d) gesucht
für die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Planspiel-Workshops an Schulen in NRW und Niedersachsen
Zur Umsetzung unseres Planspiel-Projektes suchen wir ab Dezember 2025 insgesamt 15 freiberufliche Schulcoaches (m/w/d) auf Honorarbasis aus Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen.
Die Schulcoaches leiten das Planspiel im Rahmen von Workshops im Tandem an Schulen an.
Hintergrund:
CARE Deutschland e.V. führt seit März 2023 das Projekt „HURRA, die Welt geht unter!" - Ein Planspiel zum Thema Migration und Klimakrise durch. Das Planspiel, das derzeit überarbeitet wird, richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene ab Klasse 8, die in ihrer Selbstwirksamkeit gestärkt werden sollen. Das Planspiel ermöglicht den Teilnehmenden einen Perspektivwechsel und verdeutlicht globale Ungleichheitsstrukturen in Bezug auf die Themen Migration und Klimakrise. Durch diese Selbsterfahrung wird ein Verständnis für verschiedene Lebensrealitäten gefördert. Die Teilnehmenden werden über Workshops erreicht, die von Multiplikator:innen (Schulcoaches) durchgeführt werden. Die Schulcoaches bekommen zuvor eine Einführung in das Spiel.
Die Workshops finden in Niedersachsen und NRW statt. Ein Workshop dauert ca. 5 Zeitstunden, ein ganzer Schultag. Jeder Workshop wird im Tandem von je zwei Schulcoaches durchgeführt. Hierbei achten wir auf Regionalität. Fahrtkosten werden übernommen, Übernachtungen ausschließlich im Einzelfall. Die Terminierung der Workshops sowie das Matching zwischen Schulcoaches und Schulen läuft über das CARE-Büro in Bonn.
Ihre Aufgaben
- Teilnahme am Training-of-Trainers Workshop (ToT) zur Einweisung in das Planspiel und des dazugehörigen Konzepts (verpflichtend). Am 12. und 13.12.25 von ca. 14 bis 16 Uhr in Bielefeld
- Durchführung von Schulworkshops zum Planspiel Vorbereitung: Absprachen im Tandem, Detailabsprachen mit Ansprechpersonen der Schulen, Absprachen mit CARE-Büro-Team, evtl. Reiselogistik, Workshop-Vorbereitung
- Durchführung: Anleitung des Planspiels und anschließendem Aktivierungsteil im Tandem, Ausgeben und Einsammeln von Teilnehmendenlisten, Ausgeben und Einsammeln von Feedbackbögen der TN
- Nachbereitung: Ausfüllen des Dokumentationsbogens, Postalische Versendung der TN-Unterlagen ans CARE-Büro
- Teilnahme an digitaler Feedbackrunde zur Besprechung und Auswertung der durchgeführten Workshops und Ausblick. Im Herbst/Winter 2026, ca. 2 Stunden, digital
Zeitraum:
Der Leistungszeitraum ist von Dezember 2025 bis Dezember 2026. Die Mitarbeit erfolgt bei freier Zeiteinteilung und möglichst regional in Abstimmung mit CARE sowie den teilnehmenden Schulen und Lehrkräften und ist daher für Freiberufler:innen und Teilzeitbeschäftigte geeignet.
Vergütungsumfang:
- Die Vergütung für die Planung und Nachbereitung des Workshops beträgt €30,00/Stunde, maximal 6 Stunden pro Workshop.
- Für die Durchführung werden €50,00/Stunde vergütet.
- Für das Training-of-Trainers eine Aufwandsentschädigung von €150,00 gezahlt.
- Anfallende Reisekosten (Bahnfahrt 2. Klasse sowie Übernachtungskosten im Einzelfall, wenn nötig) werden übernommen.
Ihr Profil / Anforderungen
Die folgenden Kriterien werden bei der Auftragsvergabe berücksichtigt:
- Kenntnisse zu den Themen/Konzepten Globales Lernen, diversitätssensible Pädagogik, Anti-Diskriminierung, Inklusion, Flucht und Migration, Klimakrise, klimabedingte Migration, transkulturelles Lernen, politische Bildung o.ä.
- Kenntnisse und praktische Erfahrungen mit didaktischen Methoden zur Durchführung von Schulworkshops mit Schüler:innen, wenn möglich in der Durchführung von Planspielen
- Sensibilität und Problembewusstsein für Rassismus und andere Diskriminierungsformen sowie Kenntnisse zu Postkolonialismus
- Sicheres Auftreten und ausgeprägte Methodenkompetenz (u.a. Präsentationstechniken, Seminargestaltung, Fortbildungen)
- Erfahrung in der Arbeit im Team oder Tandem
- Wohnort in einem der beiden Projekt-Bundesländer (NRW, Niedersachen)
- Bereitschaft regional zu reisen
- Deutschkenntnisse (C1 Niveau, kein Nachweis erforderlich), Mehrsprachigkeit von Vorteil
- Zeitliche Verfügbarkeit und Flexibilität während des Leistungszeitraums
- Identifizierung mit den Zielen, Werten und Themen der Inlandsarbeit von CARE
Rahmenbedingungen
Die Bewerbung sollte folgende Unterlagen enthalten:
- Lebenslauf (bitte auf ein Foto verzichten)
- Anschreiben, mit Bezugnahme auf oben genannte Kriterien
- Wenn möglich, Nachweise für die genannten Kriterien, z.B. in Form von Arbeitszeugnissen
Sind Sie interessiert? Dann können Sie Ihre Bewerbung bis zum 31\. August 2025 über den untenstehenden Button 'Auf diese Stelle bewerben' mit den üblichen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, (Arbeits-)Zeugnisse) z.H. Elene Shubladze, einreichen. Die Auswahlgespräche finden im Zeitraum vom 03.-17. September statt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Bewerbungsfrist: 31. August 2025
Bewerbungen von Menschen mit eigener Migrationsgeschichte und/oder Fluchterfahrung sind ausdrücklich erwünscht. Mögliche Rückfragen beantwortet Elene Shubladze gerne per Mail (shubladze@care.de) oder per Telefon: 0228 975 63-97.
Apply for this job
Über uns
CARE Deutschland e.V. steht für eine lange Tradition der Hilfe und Partnerschaft, die mit dem CARE-Paket begann. Wir sind Teil des Netzwerkes von CARE International und arbeiten weltweit gemeinsam mit Partnern daran, Not zu lindern, Entwicklungschancen zu schaffen und die Würde aller Menschen zu sichern. Besonders am Herzen liegt uns dabei die Beteiligung von Frauen und Mädchen. CARE ist überparteilich, konfessionslos und dem humanitären Mandat verpflichtet.
Apply for this job
Your application!
We appreciate your interest in Demo GmbH. Please fill in the following short form. Should you have any difficulties in uploading your files, please contact us by mail at demodaten@demo.de.
Data privacy statement
Uploading document. Please wait.
Send application Please add all mandatory information with a * to send your application.
Cancel
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.