Zum Hauptinhalt springen

Fallmanager*in (m/w/d)

Beim Jobcenter Bonn
ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine unbefristete Stelle im

Fallmanagement Markt & Integration

  • Besoldungsgruppe A 11 LBesG NRW bzw. je nach Qualifikation bis Entgeltgruppe 10 TVöD -zu besetzen.

Ihr Arbeitsumfeld
Die Bundesstadt Bonn, in der rund 338.000 Menschen leben, ist deutsche UNO-, Kongress- und Beethovenstadt, Sitz zahlreicher internationaler und wissenschaftlicher Institutionen, von Bundesministerien und obersten Bundesbehörden, einer traditionsreichen Universität sowie Standort globaler Unternehmen. Bonn ist eine wachsende Stadt und bietet eine hohe Lebensqualität sowie vielseitige Freizeitmöglichkeiten sowohl in der Stadt als auch in der umliegenden Region.
Die Aufgaben des Jobcenters Bonn, das als gemeinsame Einrichtung der Bundesstadt Bonn und der Agentur für Arbeit Bonn betrieben wird, sind vor allem die Leistungsgewährung sowie die Vermittlung in Arbeit und Ausbildung. Dabei sind die Kund*innen häufig durch komplexe Problemlagen belastet. Ziel ist immer, die Rückkehr ins Erwerbsleben und soziale Teilhabe zu ermöglichen.
Werden Sie als Fallmanager*in im Jobcenter Bonn Teil unseres Teams und unterstützen Sie unsere Kundinnen und Kunden bei ihrer beruflichen und sozialen Integration. Durch intensive Beratung und das Angebot passgenauer Eingliederungsleistungen eröffnen Sie Chancen und Perspektiven in den Arbeitsmarkt.

Wir bieten Ihnen

  • ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis mit einer Arbeitszeit von 39,0 bzw. 41 Std./Woche,
  • eine strukturierte Einarbeitung unter kompetenter Begleitung von erfahrenen Fachkräften,
  • eine Bezahlung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD),
  • die Zahlung weiterer Gehaltskomponenten (z.B. Arbeitgeberanteil bei vermögenswirksamen Leistungen und Jahressonderzahlungen),
  • flexible Gestaltung von Arbeitszeiten und -formen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement,
  • ab einer bestimmten Beschäftigungsdauer eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung,
  • viele Möglichkeiten und Angebote, Ihre Fähigkeiten sinnvoll einzusetzen und weiter zu entwickeln, z.B. verschiedene Personalentwicklungs-, Fortbildungs- und Qualifizierungsprogramme,
  • ein modernes Arbeitsumfeld mit optimaler ergonomischer wie technischer Arbeitsplatzausstattung sowie
  • für Menschen mit Behinderung oder Gleichstellung: die Gestaltung einer barrierefreien Arbeitsumgebung, damit sie ihre Kompetenzen optimal nutzen können.

Ihre Aufgaben und Tätigkeiten:

  • Planung, Steuerung und Durchführung des individuellen Fallmanagementprozesses unter Berücksichtigung der Gesamtsituation der Bedarfsgemeinschaft (inkl. Entscheidung über Fallzugang, Assessment, Integrationsplanung und Kooperationsplan - möglicher Kundenkreis: jugendliche erwerbsfähige Leistungsbeziehende U25)
  • Beratung und Entscheidung zum individuellen Hilfebedarf (Informationen zu allg. Leistungsfragen)
  • Aufbau, Pflege und Weiterentwicklung des Betreuungsnetzwerkes
  • Auswahl von / Entscheidung über individuelle Eingliederungsleistungen
  • Betreuung von Eingliederungsmaßnahmen (einschl. Planung, Koordination und Qualitätssicherung)
  • Integration in Erwerbstätigkeit

Sie bringen als Voraussetzung mit:

  • Einen Hochschulabschluss oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Fundierte Kenntnisse der Produkte, Programme und Verfahren einschl. der relevanten Rechtsgrundlagen im Rechtskreis SGB II
  • Grundkenntnisse in benachbarten Rechtsgebieten (insbes. SGB VIII, IX, XII)
  • Fundierte Kenntnisse der Berufskunde
  • Fundierte Kenntnisse des zielgruppenspezifischen und regionalen Arbeits- und Ausbildungsmarktes
  • Grundkenntnisse des betrieblichen Personalwesens
  • Fundierte Kenntnisse der Systemsteuerung, der Leistungssteuerung und des Netzwerkmanagements
  • Fundierte Kenntnisse der zielgruppenspezifischen Handlungsfelder
  • Fundierte Kenntnisse relevanter IT-Fachanwendungen
  • Fundierte Kenntnisse relevanter MS-Office-Anwendungen

Außerdem legen wir Wert auf:

  • Eine gute Auffassungsgabe für Gesetzestexte sowie Grundkenntnisse im Sozialrecht und übergreifenden Rechtsgebieten
  • Eine hohe IT-Affinität und die Bereitschaft, sich in neue IT-Verfahren einzuarbeiten
  • Eine hohe Kundenorientierung und Servicebereitschaft
  • Eine positive Grundeinstellung gegenüber allen Menschen

Idealerweise bringen Sie noch mit:

  • Teamfähigkeit und starke kommunikative Kompetenzen
  • Freude am Umgang mit Zahlen und Berechnungen
  • Bereitschaft, Verantwortung für den eigenen Aufgabenbereich zu übernehmen

Im Rahmen Ihrer Einarbeitung stehen Ihnen Pat*innen zur Seite. Begleitet durch umfangreiche Schulungen im anzuwendenden Rechtsgebiet des SGB II sowie mit praktischen Übungen werden Sie auf Ihre Tätigkeit im Bereich Markt & Integration vorbereitet. Dabei orientieren wir uns nach Ihren Kompetenzen und Ihrer bisherigen beruflichen Laufbahn.
Soweit Sie im Beschäftigtenverhältnis stehen, wird von Ihnen erwartet, dass Sie die tariflichen Voraussetzungen für die Eingruppierung erfüllen. Sie sollten die erforderlichen Prüfungen abgelegt haben.
Die Bereitschaft zur Weiterbildung mit dem Ziel der Zertifizierung nach den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Case Management (DGCC) und der entsprechende Abschluss werden erwartet.
Die Bundesstadt Bonn verfolgt das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden und setzt sich daher aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Vielfalt ist ein wichtiger Teil unserer Unternehmenskultur und wir sind bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu pflegen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet. Wir bestärken Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben, da wir ihren Anteil in allen Bereichen und Ebenen erhöhen möchten. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Die Besetzung ist auch in Teilzeit möglich.

Kontakt

Sie möchten sich einen Eindruck über unsere Aufgaben und Tätigkeiten verschaffen? Gerne! Frau Oeffner bzw. Herr Thomas Schmidt stehen Ihnen für weitere Informationen, Fragen oder Terminabsprachen für Hospitationen unter den Rufnummern 0228/8549-279 bzw. 0228/8549-418 gerne zur Verfügung.
Für Auskünfte zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen beim Personal- und Organisationsamt Frau Leuwer unter der Rufnummer 0228/77 - 2319 gerne zur Verfügung.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 28.09.2025 ausschließlich über das Online-Stellenportal der Bundesstadt Bonn (www.karriere.bonn.de). Die Erfassung per Mail oder Post übersandter Bewerbungen ist grundsätzlich nicht möglich.
Ihrer Online-Bewerbung fügen Sie bitte folgende Unterlagen bei:

  • ein Bewerbungsanschreiben
  • einen tabellarischen Lebenslauf
  • Abschlusszeugnisse
  • Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse soweit vorhanden.

.
Bewerben Sie sich jetzt online!
Informationen zu unserem Unternehmen finden Sie im Internet unter:

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Fallmanager*in (m/w/d)

Bundesstadt Bonn
Bonn
Teilzeit, Unbefristet

Veröffentlicht am 14.09.2025

Jetzt Job teilen