Fachkraft (w/m/d) Rechtsbehelfsstelle - Agentur für Arbeit Mainz - Jobcenter Worms
Fachkraft (w/m/d) Rechtsbehelfsstelle - Agentur für Arbeit Mainz - Jobcenter Worms - Dienstort: Worms
Referenzcode: 2025_E_004093
Aufgaben und Anforderungen
Arbeitsumfeld
Die Bundesagentur für Arbeit betreibt zusammen mit den kommunalen Trägern bundesweit rund 300 Jobcenter. Aufgaben der Jobcenter sind vor allem die Leistungsgewährung sowie die Vermittlung in Arbeit und Ausbildung. Dabei sind die Kundinnen und Kunden häufig durch komplexe Problemlagen belastet. Ziel ist immer, die Rückkehr ins Erwerbsleben und soziale Teilhabe zu ermöglichen.
Sind Kundinnen und Kunden mit einem Bescheid nicht einverstanden, können sie gegen die Entscheidungen des Jobcenters Widerspruch erheben. Als Fachkraft in der Rechtsbehelfsstelle bearbeiten Sie diese Widerspruchsverfahren und ggf. weitere Rechtsbehelfe.
Wenn Sie Freude an der Prüfung und Auseinandersetzung mit rechtlichen Sachverhalten haben, dann werden Sie Teil unseres Teams in der Rechtsbehelfsstelle des Jobcenters.
Aufgaben und Tätigkeiten
- Sie bearbeiten Widersprüche und Rechtsbehelfe (Eilanträge, Klagen, Berufungen usw.) nach dem Sozialgerichtsgesetz im Rechtskreis SGB II.
- Des Weiteren bearbeiten Sie eingehende Klage- und Eilverfahren in allen Instanzen.
- Dabei setzen Sie sich selbständig mit Weisungen, Arbeitshilfen und weiteren Materialien auseinander.
- Im Rahmen Ihrer Tätigkeit arbeiten Sie mit anderen beteiligten Bereichen in den Jobcentern (insbesondere mit dem Leistungs-, Beratungs- und Vermittlungsbereich) zusammen.
- Sie beraten die Geschäftsbereiche bei Bedarf in rechtlichen Angelegenheiten im Zusammenhang mit dem SGB II.
- In der Regel wird Ihnen die Vertretung des Jobcenters vor den Sozialgerichten übertragen
Voraussetzungen
- einen (Fach-)Hochschulabschluss (idealerweise im Bereich Recht oder Verwaltung)
- alternativ eine mindestens dreijährige Berufserfahrung mit Aufgaben und Anforderungen, die mit der ausgeschriebenen Tätigkeit vergleichbar sind, und außerdem die (fachgebundene) Hochschulreife, Fachhochschulreife oder eine abgeschlossene Berufsausbildung (idealerweise im Bereich Recht oder Verwaltung)
Außerdem legen wir Wert auf
- eine hohe Kundenorientierung und Servicebereitschaft
- eine hohe IT-Affinität und Freude am Umgang mit Zahlen und Berechnungen
- eine positive Grundeinstellung gegenüber allen Menschen sowie eine hohe Akzeptanz des Systems der sozialen Sicherung in der Bundesrepublik Deutschland
Idealerweise bringen Sie noch mit
- umfangreiche Kenntnisse oder Erfahrungen im Verwaltungs-, Prozess- und Sozialrecht ebenso wie juristische
Vorerfahrung und/oder Kenntnisse im Rechtsgebiet SGB II
- Grundkenntnisse der angrenzenden Rechtsgebiete
Wir bieten
- eine strukturierte Einarbeitung unter kompetenter Begleitung von erfahrenen Fachkräften
- eine Bezahlung nach dem Tarifvertrag für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer der Bundesagentur für Arbeit (www.arbeitsagentur.de/ba-tarifvertrag), die mindestens der Tätigkeitsebene IV Entwicklungsstufe 1 plus Zulage (derzeit rund 4.084 € brutto) entspricht.
- je nach Vorerfahrung ggf. ein höheres Einstiegsgehalt.
- die Zahlung weiterer Gehaltskomponenten (z.B. Jahressonderzahlung, ggf. zusätzliche monatliche Zulagen).
- flexible Arbeitszeitmodelle unter Berücksichtigung von Öffnungs- und Erreichbarkeitszeiten der Dienststelle.
- eine Personalpolitik, die die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben fördert und ihre Beschäftigten z.B. mit Hilfe des Betrieblichen Gesundheitsmanagements unterstützt.
- eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge, die Möglichkeit der Entgeltumwandlung und vermögenswirksame Leistungen.
- viele Möglichkeiten und Angebote, Ihre Fähigkeiten einzusetzen und weiter zu entwickeln, z. B. verschiedene Personalentwicklungsprogramme.
- für Menschen mit Behinderungen die Gestaltung einer barrierefreien Arbeitsumgebung, damit sie ihre Kompetenzen optimal nutzen können.
Bewerbungen von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten behinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt (mit einer 6-monatigen Probezeit) für 12 Monate befristet zu besetzen und kann in Vollzeit oder Teilzeit ausgeübt werden.
Es handelt sich um eine Beschäftigung im Rahmen einer sachgrundlosen Befristung gemäß § 14 Abs. 2 TzBfG. Sollten Sie daher bereits zu einem früheren Zeitpunkt bei der BA beschäftigt gewesen sein, ist eine erneute Beschäftigung nicht möglich.
Grundsätzlich bestehen nach Ablauf der befristeten Beschäftigung gute Möglichkeiten für eine Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis.
Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung ausschließlich unser Onlinebewerbungsportal www.arbeitsagentur.de/ba-bewerbungsportal und geben Sie im Feld „Stichwortsuche“ den Referenzcode 2025_E_004093 ein. Bitte beachten Sie, dass für eine Bewerbung eine Registrierung in unserem Bewerbungsportal erforderlich ist. Sobald Sie sich registriert haben, erhalten Sie Zugang zu Ihren persönlichen Karriereseiten, in denen Sie Ihr Profil bearbeiten können.
Unter folgendem Link können Sie ein Video aufrufen, welches Ihnen die Registrierung/Bewerbung erklärt: .
Für Rückfragen steht Ihnen das Team Rekrutierung gern unter der Telefonnummer 06131/248-381 zur Verfügung.
Bewerbungsende: 06.11.2025
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.