Fachkraft für Arbeitssicherheit (w/m/d) - 2025/115-046/M
Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) sucht:
Fachkraft für Arbeitssicherheit (w/m/d) für das Referat 115
- Personalentwicklung, Arbeits- und Gesundheitsschutz, Sprachendienst - ab sofort
Der Arbeitsplatz ist unbefristet zu besetzen. Unter Berücksichtigung des § 12 TVöD erfolgt die Eingruppierung bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 11 TVöD.
Referenzcode
2025/115-046/M
Dienstsitze
Bonn
Aufgaben
Referat 115 ist für die Ausbildung, Fortbildung und Personalentwicklung des Hauses sowie die Beschaffung von Übersetzungsleistungen für die Dienststelle zuständig. Darüber hinaus übernimmt es als Dienstleister des Hauses alle Anliegen der Beschäftigten rund um die Themen Arbeits- und Gesundheitsschutz, Arbeitssicherheit, das Betriebliche Gesundheitsmanagement und das Betriebliche Eingliederungsmanagement.
Ihre Aufgaben sind:
· Eigenverantwortliche Betreuung der Beschäftigten und Führungskräfte in allen Angelegenheiten zum Thema Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, inkl. zugehöriger administrativer Tätigkeiten, wie das Schreiben von Gefährdungsbeurteilungen, Betriebsanweisungen, Berichten, Auswertungen u. a.
· Erarbeitung und Erstellung von Strategien und Maßnahmen zur sicheren und gesunden Arbeitsplatzgestaltung und je Art der Tätigkeit (vom klassischen Büroarbeitsplatz bis hin zu Außendienstarbeitsplätzen und den Tätigkeiten an Bord von Schiffen)
· fachliche Beratung aller Akteurinnen und Akteure der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes sowie der Beschäftigten und Führungskräfte der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung
· Wahrnehmung der Kommunikation mit beispielsweise den Unfallversicherungsträgern mehrerer Branchen und Bezug zu den Tätigkeitsbereichen Innen- und Prüfdienst bzw. Seedienst
· Wahrnehmung von Überwachungs- und Beratungsaufgaben betr. sicherheitstechnische Abläufe im Bereich Arbeitsschutz, inkl. Sensibilisierung, Information und Schulung der Führungskräfte bzw. Beschäftigten und Durchführung von Begehungen (bundesweit)
· fachlich- inhaltliche Zusammenarbeit mit der Referatsleitung 115 und den verschiedenen Beteiligten der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes wie beispielsweise den Beauftragten des Arbeits- und Gesundheitsschutzes, den Fachkräften für Arbeitssicherheit, den Brandschutzbeauftragten, arbeitsmedizinischen Dienst u. ä.
· Teilnahme und Mitarbeit in den Arbeitsschutzausschusssitzungen und anderen Besprechungs- / Abstimmungsformaten, Arbeitsgruppen, Workshops etc. des Aufgabenbereiches
Wir bieten
· eine moderne, dynamische und zukunftsorientierte Behörde mit rund 1.800 Beschäftigten
· interessante Arbeitsplätze im öffentlichen Dienst in ganz Deutschland mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten
· ein umfangreiches Fortbildungsangebot
· die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch verschiedene Arbeitszeitmodelle mit Teilzeit, der Möglichkeit zur Telearbeit bzw. Homeoffice und flexiblen Arbeitszeiten
· faire Arbeitsbedingungen und eine Vergütung im Rahmen tarifrechtlicher Bestimmungen
· die Möglichkeit zur Teilnahme an Betriebssportgemeinschaften
Anforderungen
Erfolgreich absolvierte Ausbildung zur:
· Fachkraft für Arbeitssicherheit (w/m/d) nach DGUV Vorschrift 2
oder
Erfolgreich absolviertes Fachhochschulstudium (Diplom- oder Bachelor-Abschluss) aus einem der folgenden Bereiche:
· Ingenieurswissenschaften für Sicherheitswesen/Sicherheitstechnik
· vergleichbare Studieninhalte aus den Bereichen MINT
Alternativ: berufsqualifizierende Weiterbildung beispielsweise zur/zum:
· Sicherheitstechnikerin/Sicherheitstechniker (w/m/d) mit Bezug zu Arbeitssicherheit, Arbeitsschutz und Unfallverhütung
· Sicherheitsmeisterin/Sicherheitsmeister (w/m/d) mit Bezug zu Arbeitssicherheit, Arbeitsschutz und Unfallverhütung
Darüber hinaus verfügen Sie idealerweise über:
· einschlägige Berufserfahrung (praktische Tätigkeit) als Fachkraft für Arbeitssicherheit oder als Sicherheitsingenieurin/Ingenieur bzw. Sicherheitstechnikerin/Sicherheitstechniker oder Sicherheitsmeisterin/Sicherheitsmeister
· (branchenübergreifende) Erfahrung in den Bereichen Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit
· Kenntnisse der Aufgaben und Funktion einer Fachkraft für Arbeitssicherheit
· Kooperations-/Teamfähigkeit
· Kommunikationsfähigkeit
· Konzeptionelle Fähigkeit
· Sicheres und souveränes Auftreten
Der Arbeitsplatz erfordert Fahrtätigkeiten (gültiger Führerschein der Klasse B ist erforderlich).
Der Arbeitsplatz erfordert häufige, auch mehrtägige Dienstreisen.
Anmerkungen
Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung sieht sich der Inklusion verpflichtet. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung (w/m/d) sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren besonders berücksichtigt.
Wichtiges zur Bewerbung
Bitte reichen Sie uns Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit
· Bewerbungsanschreiben
· Lebenslauf
· Studienabschlusszeugnissen
· Prüfungs- und Beschäftigungszeugnissen
· Abschlusszeugnis über die bestandene Berufsausbildung
· ggf. Nachweis über Schwerbehinderung/Gleichstellung, etc.
· bei Einreichung von ausländischen (Fach-)Hochschulabschlüssen: Nachweis einer Zeugnisbewertung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZaB) der Kultusministerkonferenz
bis zum 21.05.2025 in deutscher Sprache ein. Fehlende bzw. unvollständige Nachweise werden nicht nachgefordert.
Papier- und E-Mail-Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden! Ebenfalls können unvollständige Bewerbungsunterlagen leider nicht berücksichtigt werden.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über das Online-Bewerbungssystem www.erecruiting.itzbund.de unter Angabe des Referenzcodes „2025/115-046/M“.
Interne Beschäftigte (w/m/d) der BLE bewerben sich bitte ausschließlich über den Bereich "Stellenausschreibungen und Bewerbungen" im PVSplus-Portal.
Außerdem bringen Sie die Bereitschaft mit, sich nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) ggf. einer einfachen (§ 8 SÜG) oder einer erweiterten (§ 9 SÜG) Sicherheitsüberprüfung zu unterziehen.
Ansprechpersonen
Fragen zu den Aufgaben der vakanten Stelle beantwortet Ihnen Frau Ludwig unter der Rufnummer 0228-6845 3899.
Bei organisatorischen Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Heinzen, Telefon: 0228-6845 3278, Frau Sowa, Telefon: 0228-6845 3026 bzw. Herrn Kopf, Telefon: 0228-6845 3312.
Bei Fragen oder Problemen zum Online-Bewerbungsverfahren und zu Ihrem persönlichen Konto wenden Sie sich bitte per E-Mail an servicedesk@itzbund.de.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.