Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d) (Homeoffice möglich)
Das UKB verbindet als eines der leistungsstärksten Universitätsklinika Deutschlands Höchstleistungen in Medizin und Forschung mit exzellenter Lehre. Jährlich werden am UKB über eine halbe Million Patienten ambulant und stationär versorgt. Hier studieren rund 3.500 Menschen Medizin und Zahnmedizin, zudem werden jährlich über 600 Personen in Gesundheitsberufen ausgebildet. Mit rund 9.900 Beschäftigten ist das UKB der drittgrößte Arbeitgeber in der Region Bonn/Rhein-Sieg. In der Focus-Klinikliste belegt das UKB Platz 1 unter den Universitätsklinika in NRW und weist unter den Universitätsklinika bundesweit den zweithöchsten Case-Mix-Index (Fallschweregrad) auf. 2024 konnte das UKB knapp 100 Mio. € an Drittmitteln für Forschung, Entwicklung und Lehre einwerben. Das F.A.Z.-Institut zeichnete das UKB im vierten Jahr in Folge als „Deutschlands Ausbildungs-Champion“ und „Deutschlands begehrtesten Arbeitgeber“ aus.
In der **Stabsstelle Arbeits- und Umweltschutz, Brandschutz **des Universitätsklinikums Bonn ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle in **Vollzeit (38,5 Std./Woche) **zu besetzen:
Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d)
Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.
Ihre Aufgaben
· Wahrnehmung sämtlicher Aufgaben aus dem Tätigkeitsfeld der Fachkräfte für Arbeitssicherheit gemäß § 6 Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG)
· Überprüfung der Arbeitsplätze, Arbeitsverfahren, Arbeitsmittel und Betriebsanlagen sowie von Verhaltensweisen auf Einhaltung sicherheitstechnischer Anforderungen, insbesondere in den Bereichen der Krankenversorgung
· Beratung der für den Arbeitsschutz verantwortlichen Personen zu Aufgaben und Pflichten im Arbeitsschutz
· Unterstützung der Fach- und Führungskräfte bei der Erstellung und Dokumentation der Gefährdungsbeurteilungen mittels entsprechender Software
· Eigenständiges Verfassen von Stellungnahmen im Zusammenhang mit Anfragen zu Bau- und Umbauprojekten im Hinblick auf sicherheitstechnische Aspekte
· Unterstützung interner Projekte (z.B. im Bereich der Gewaltprävention, mit der Option projektleitende Aufgaben zukünftig zu übernehmen)
Ihr Profil
*
- Ein abgeschlossenes Studium der Ingenieurwissenschaften, Sicherheitstechnik, Umwelttechnik, Medizintechnik, Arbeits- und Organisationspsychologie, Physik, Chemie, Biologie oder vergleichbare Qualifikation
- Oder Techniker*in (m/w/d) der o.a. Fachgebiete
- Oder Meister*in (m/w/d) der o.a. Fachgebiete
· Anerkennung als Fachkraft für Arbeitssicherheit gemäß § 7 ASiG
· Berufserfahrung im Gesundheitswesen, idealerweise im Krankenhausumfeld ist von Vorteil
· Fundierte Kenntnisse der relevanten Gesetze, Vorschriften und Unfallverhütungsvorschriften (ArbSchG, DGUV, BetrSichV, BioStoffV etc.)
· Hohe Kommunikationsfähigkeit, überzeugendes Auftreten und Teamgeist
· Selbstständige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise
Wir bieten
· Flexible Arbeitszeitgestaltung: flexible Arbeitszeitmodelle, Gleitzeit und Homeoffice Möglichkeit, Arbeitsplatzunabhängige mobile Arbeit im Desk-Sharing-Konzept
· Verantwortungsvoll und vielseitig: ein Arbeitsplatz mit großem Gestaltungsspielraum in einem offenen und authentischen Team
· Bezahlung nach TV-L: Tarifliche Vergütung inkl. Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge
· Flexibel für Familien: Möglichkeit auf einen Platz in der Betriebskindertagesstätte und Angebote für Elternzeitrückkehrer
· Clever zur Arbeit: Gute Anbindung an das SWB-Netz, Möglichkeit eines zinslosen Darlehens zur Anschaffung eines E-Bikes
· Geförderte Fortbildung: Individuelle Entwicklungschancen durch Kurse, E-Learning und Coachings
· Start mit System: Strukturiertes Onboarding durch mehrere Teammitglieder
· Gesund am Arbeitsplatz: Zahlreiche Angebote der Gesundheitsförderung, kostenlose Mitgliedschaft im UKB-Fitnessstudio
· Arbeitgeberleistungen: Vergünstigte Angebote für Mitarbeiter*innen (Corporate Benefits)
Wir setzen uns für Diversität und Chancengleichheit ein. Unser Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Wir fordern deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.
Kontakt & Bewerbung:
Sie finden sich in diesem Profil wieder und möchten Teil unseres Teams werden? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 18.12.2025 unter Angabe der Stellenanzeigen-Nr. ST-34016 an:
Kerstin Fischer
Leiterin der Stabsstelle Arbeits- und Umweltschutz, Brandschutz
Universitätsklinikum Bonn
Venusberg-Campus-1
53127 Bonn
E-Mail: Arbeitsschutz@ukbonn.de
Telefon: 022828715895
www.ukbonn.de
Folgen Sie uns auf Instagram:
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.