einer Hausmeisterin / eines Hausmeisters (m/w/d)
Stellenangebotsart
Im Beruf
Arbeitgeber/Dienstherr
Land Rheinland-Pfalz
Einsatzdienststelle
Ministerium für Bildung
Arbeitsort
Mainz
Beginn der Tätigkeit
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Offene Stellen
1
Arbeitszeit
Vollzeit
Stellenbeschreibung
Sie sind auf der Suche nach einem interessanten Aufgabengebiet bei einem familienfreundlichen Arbeitgeber? Dann lesen Sie diese Stellenausschreibung:
Im Ministerium für Bildung in Mainz ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle
einer Hausmeisterin / eines Hausmeisters (m/w/d)
im Referat 9101-ZB der Abteilung 1 „Zentrale Aufgaben“ in Vollzeitbeschäftigung zu besetzen.
Zu den wesentlichen Aufgaben gehören:
- Betreuung des Dienstgebäudes, der Außenanlagen und Verkehrsflächen;
- Durchführung kleinerer Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten bzw. deren Koordinierung;
- Bedienung, Pflege und Kontrolle von vielfältigen Anlagen - wie beispielsweise Elektro-, Gefahrenmelde-, Heizungs-, Lüftungs-, Aufzugsanlagen - und Geräten, teilweise mittels Gebäudeleittechnik;
- Organisation wiederkehrender Prüfungs- sowie Wartungsarbeiten in und am Dienstgebäude bzw. an Einrichtungen und Anlagen;
- Erledigung kleinerer Räum- und Streudienste;
- Kontrolle des Reinigungsdienstes;
- Überwachung der Schließanlage;
- Durchführung kleinerer Umzugsarbeiten;
- Annahme von Lieferungen;
- Mithilfe bei Veranstaltungen (Bestuhlung, Bereitstellung von Materialien und Geräten inkl. Medientechnik);
- Funktion der/des Sicherheitsbeauftragten;
- Im Bedarfsfall Einsatz an der Pforte.
Der Einsatz erfolgt im 3-Schichtbetrieb (Früh-/Tag-/Spätschicht) zwischen 6:00 und 19:00 Uhr. Außerhalb der regulären Arbeitszeiten sowie an Wochenenden und Feiertagen erfolgt ein Rufbereitschaftsdienst im Wechsel mit den Kollegen der Haustechnik.
Wir suchen eine qualifizierte Persönlichkeit mit einer abgeschlossenen Ausbildung zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik oder in einem anderen handwerklichen / technischen Beruf und langjähriger Berufserfahrung als Handwerker und/oder Haustechniker sowie EDV-Anwenderkenntnissen. Wir erwarten die Fähigkeit und Bereitschaft, sich auch in nicht erlernten Gewerken und der Bedienung liegenschaftsspezifischer Gebäudeleittechnik Kenntnisse anzueignen und übergreifend zu arbeiten. Selbstständige Übernahme bzw. Beaufsichtigung einzelner Vorhaben bzw. nach Anweisung sowie gewissenhafte Erledigung der übertragenen Aufgaben werden vorausgesetzt.
Wir erwarten eine gute mündliche Ausdrucksfähigkeit. Ein hohes Maß an Leistungsbereitschaft, Belastbarkeit, Flexibilität, strukturierte Arbeitsweise und Teamfähigkeit ist ebenfalls erforderlich.
Außerdem erwarten wir:
- gesundheitliche Eignung für schwere körperliche Arbeiten und für Arbeiten auch bei schlechter Witterung im Freien
- Führerschein der Klasse B
- aktive Fortbildungsbereitschaft
- Bereitschaft, bei Störungsmeldungen auch an Wochenenden tätig zu werden.
Wir bieten im Beschäftigtenverhältnis ein Entgelt bis zur Entgeltgruppe 5 TV-L, soweit Sie über eine abgeschlossene, einschlägige und mind. 3-jährige Berufsausbildung verfügen.
Das Land Rheinland-Pfalz beschäftigt viele Menschen in sehr unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern und mit ganz verschiedenen Qualifikationen. Wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Menschen und wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von der ethnischen Herkunft, dem Geschlecht, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung oder der sexuellen Identität.
Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt.
Bei entsprechender Eignung werden Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen bevorzugt berücksichtigt. Im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils an und sind an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, aktuelle Beurteilungen oder Arbeitszeugnisse, Nachweise) unter Angabe der Kennziffer 24/B1/2025 bis zum 26.11.2025 und bitten diese bevorzugt elektronisch an bewerbungen@bm.rlp.de
oder an das
Ministerium für Bildung
- Personalreferat -
zu richten.
Weitere Informationen über das Ministerium für Bildung finden Sie auf unserer Homepage unter www.bm.rlp.de und unter www.karriere.rlp.de.
Für allgemeine Fragen zu dieser Stellenausschreibung steht Ihnen gerne Herr Dominik Hoffmann (06131-16-4576) zur Verfügung.
Bildungsabschluss
abgeschlossene Ausbildung zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik oder ein anderer handwerklicher / technischer Beruf und langjährige Berufserfahrung als Handwerker und/oder Haustechniker sowie EDV-Anwenderkenntnisse
Anforderungen
Wir suchen eine qualifizierte Persönlichkeit mit einer abgeschlossenen Ausbildung zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik oder in einem anderen handwerklichen / technischen Beruf und langjähriger Berufserfahrung als Handwerker und/oder Haustechniker sowie EDV-Anwenderkenntnissen. Wir erwarten die Fähigkeit und Bereitschaft, sich auch in nicht erlernten Gewerken und der Bedienung liegenschaftsspezifischer Gebäudeleittechnik Kenntnisse anzueignen und übergreifend zu arbeiten. Selbstständige Übernahme bzw. Beaufsichtigung einzelner Vorhaben bzw. nach Anweisung sowie gewissenhafte Erledigung der übertragenen Aufgaben werden vorausgesetzt.
Wir erwarten eine gute mündliche Ausdrucksfähigkeit. Ein hohes Maß an Leistungsbereitschaft, Belastbarkeit, Flexibilität, strukturierte Arbeitsweise und Teamfähigkeit ist ebenfalls erforderlich.
Außerdem erwarten wir:
- gesundheitliche Eignung für schwere körperliche Arbeiten und für Arbeiten auch bei schlechter Witterung im Freien
- Führerschein der Klasse B
- aktive Fortbildungsbereitschaft
- Bereitschaft, bei Störungsmeldungen auch an Wochenenden tätig zu werden.
Sonstiges
Bei entsprechender Eignung werden Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen bevorzugt berücksichtigt. Im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils an und sind an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
Bewerbungsadresse
Land Rheinland-Pfalz
Ministerium für Bildung
Mittlere Bleiche 61
55116 Mainz
E-Mailadresse für Anfragen
bewerbungen@bm.rlp.de
Zusätzliche Bewerbungsarten
E-Mail,Brief
Internetadresse des Arbeitgebers
Anlagen zur Bewerbung
übliche Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, aktuelle Beurteilungen oder Arbeitszeugnisse, Nachweise)
Ende der Bewerbungsfrist
26.11.2025
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.