Zum Hauptinhalt springen

Controllerin / Controller (m/w/d) (Homeoffice möglich)

Controllerin / Controller (m/w/d)

Standort: Köln
Einsatzstelle: LVR-Dezernat 5: Schulen, Inklusionsamt, Soziale Entschädigung
Vergütung: E11 TVöD
Arbeitszeit: Teilzeit bis zu 19,5 Stunden/Woche
unbefristet
Besetzungsstart: nächstmöglich
Bewerbungsfrist: 21.11.2025

Das sind Ihre Aufgaben

Im LVR-Dezernat Schulen, Inklusionsamt, Soziale Entschädigung sind Aufgaben aus den Bereichen Schulverwaltung, der Integration schwerbehinderter Menschen ins Arbeitsleben sowie dem Sozialen Entschädigungsrecht gebündelt. Der Fachbereich 51 übernimmt die Querschnittsaufgaben des Dezernates, während die Abteilung 51.20 für Haushaltsangelegenheiten und Controlling zuständig ist.
Das Team „Controlling“ verantwortet das Finanz- und Haushaltscontrolling des Dezernates, erstellt Analysen, Prognosen und Berichte, setzt den Haushalt um und berät die Fachbereiche in finanziellen und steuerrechtlichen Fragen. Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere:

  • Finanzen und Controlling: Sie sind für das Controlling verschiedener Handlungsfelder aller Fachbereiche des Dezernates 5 sowie der Drittmittel des Landes und Bundes verantwortlich. Hierzu gehören die Analyse von Datenentwicklungen und Wirkungszusammenhängen, Wirtschaftlichkeitsanalysen, die Entwicklung von Kennzahlen und Indikatoren sowie die Auswertung und Datenzusammenführung aus verschiedenen Systemen (z.B. Anlei, SAP-CO und SAP-BW). In Ihre Zuständigkeit fallen zudem Sonderthemen und Sonderprojekte im Finanzbereich, die Umsetzung des internen Kontrollsystems (IKS) sowie die Beratung der Fachbereiche und Schulen in steuerrechtlichen Belangen. Darüber hinaus sind regelmäßig ad-hoc Berichte für die Fachbereichsleitungen, die Dezernatsleitung und/ oder die Kämmerei sowie Präsentationen zu erstellen und zu halten.
  • Berichtswesen: Sie sind für die Konzeption von Controllinginstrumenten und -berichten verantwortlich. Zudem verantworten Sie die regelmäßig im Rahmen des SGB XIV zu erstellenden Finanz-, Ergebnis, sowie Statistikberichte. Außerdem leisten Sie zusammen mit dem Haushaltsteam eine fristgerechte und korrekte Zuarbeit für die Aufstellung des LVR-Haushaltsplanes sowie des LVR-Jahresabschlusses für die neun Produktgruppen des Dezernates.
  • Optimierung und Prozessgestaltung: Sie wirken aktiv an der Optimierung und Gestaltung interner Abläufe und Prozesse im Berichtswesen für die Abteilung mit und übernehmen Verantwortung für die Weiterentwicklung des strategischen Haushaltscontrollings.
  • Kooperation: In Bezug auf alle Haushalts- und Controllingthemen rund um die Produktgruppen des Dezernates arbeiten Sie eng mit internen und externen Parteien/Partnern (u.a. Fachbereiche des Dezernates, andere Fachbereiche des LVR, Bezirksregierungen, Ministerien, Unternehmen) zusammen.

Werden Sie Teil eines engagierten Teams, das verantwortungsvolle Aufgaben mit gesellschaftlicher Wirkung verbindet! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Das bieten wir Ihnen

Berufsgruppenübergreifendes Fort- & Weiterbildungsangebot
Bei uns bedeutet lebenslanges Lernen, dass wir gemeinsam Ihre fachlichen und persönlichen Fähigkeiten kontinuierlich weiterentwickeln. Freuen Sie sich auf unser umfangreiches Fort- und Weiterbildungsprogramm.
Vielfältige Aufgaben
So bunt die Gesellschaft ist, so vielfältig sind auch die Aufgaben des LVR. Wir sind in den Bereichen Leben und Arbeit, Bildung und Erziehung, (Seelische) Gesundheit und Kultur aktiv.
Gute Verkehrsanbindung
Viele Wege führen zum LVR! Ob Bus, Bahn, Fahrrad oder Auto - unser Standort ist für Sie optimal erreichbar.
Mobiles Arbeiten nach Vereinbarung
In Absprache können Sie tageweise aus dem Home-Office oder mobil von einem anderen Ort innerhalb Deutschlands arbeiten.
Flexible Arbeitszeit
Damit neben Ihrer Arbeit genug Zeit für Familie, Freundschaften und Hobbys bleibt, können Sie Ihre Arbeitszeit bei uns flexibel gestalten.

Das bringen Sie mit

  • Einen Bachelor, ein FH-Diplom oder das erste juristische Staatsexamen in
  • Wirtschaftswissenschaften
  • Rechtswissenschaften
  • Verwaltungswissenschaften oder
  • den Verwaltungslehrgang II

Worauf es uns noch ankommt

  • Erfahrung und Expertise: Aufgrund Ihrer umfassenden und tiefgehenden Kenntnisse im Bereich der Finanzwirtschaft, des kaufmännischen Rechnungswesens sowie insbesondere des Neuen Kommunalen Finanzmanagements (NKF) sind Sie in der Lage, fundierte Entscheidungen in komplexen finanziellen Fragestellungen zu treffen. Außerdem sorgen Sie dafür, dass finanzielle Vorgänge in Übereinstimmung mit geltenden rechtlichen Vorgaben bearbeitet werden. Daneben können Sie fundierte Kenntnisse und praktische Erfahrungen im Controlling sicher und gezielt zur Steuerung und Optimierung der Haushaltsprozesse einsetzen.
  • IT-Kompetenz: Im Umgang mit den Office-Standardprodukten (insbesondere MS-Excel) sowie SAP-S/4HANA (insbesondere CO, BPC, FI, BW, S4I) sind Sie sicher.
  • Zuverlässigkeit: Sie erledigen Aufgaben stets sorgfältig, termingerecht und mit einem hohen Maß an Verantwortung.
  • Konzeptionelles Denken: Sie besitzen die Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge zu erkennen und diese in klar strukturierte, zukunftsorientierte Konzepte zu überführen, um langfristige Lösungen zu entwickeln.
  • Kommunikationsstärke: Ihre ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeit ermöglicht es Ihnen, klar, überzeugend und zielgerichtet zu kommunizieren und verschiedene Ansprechpartner*innen für Ihr Anliegen zu gewinnen.
  • Belastbarkeit: Auch bei hohem Arbeitsaufkommen bleiben Sie effizient und fokussiert und gewährleisten so weiterhin die Qualität Ihrer Arbeit.
  • Einsatzbereitschaft und Problemlösungsfähigkeit: Herausforderungen begegnen Sie proaktiv, indem Sie eigenständig Lösungen finden und Probleme zielgerichtet angehen.
  • Teamfähigkeit und Kooperationsfähigkeit: Ihre ausgeprägte Teamfähigkeit ermöglicht es Ihnen, effektiv mit Kolleg*innen zusammenzuarbeiten und gemeinsame Ziele zu erreichen.

Sie passen zu uns, wenn...

  • ... Sie nach einer sinnstiftenden Tätigkeit suchen. Wir sind die treibende Kraft im Rheinland für eine vielfältige und inklusive Gesellschaft. Wir fördern und gestalten ein Miteinander, das auf Gleichberechtigung, Toleranz und Humanität baut. Durch eine Tätigkeit beim LVR zeigen Sie Ihren Einsatz für eine vielfältige Gesellschaft.- ... Sie Vielfalt als Chance sehen. Vielfalt in der Gesellschaft zu ermöglichen und zu verwirklichen, heißt für uns: jeden Menschen mit seinen individuellen Stärken wahrzunehmen und anzuerkennen und ihn bedürfnisorientiert zu unterstützen.- ... Sie sich fachlich und persönlich weiterentwickeln wollen. Als Arbeitgeber sehen wir uns als Wegebereiter, Unterstützer und Möglichmacher für unsere Mitarbeitenden. Ihre individuelle Entwicklungsmöglichkeit und die Entfaltung Ihres Potenzials liegt uns dabei besonders am Herzen.

Wer wir sind

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund für WohnenPlusLeben erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.
Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.
Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter www.lvr.de.
Wissen, was los ist: Folgen Sie uns auf Instagram, Facebook oder auch auf Xing und LinkedIn!

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Dennis Deigraf
steht Ihnen als Recruiter für Rückfragen zum Bewerbungsprozess gerne zur Verfügung.
0221 809-2584
Annette Plützer
steht Ihnen als kommissarische Teamleiterin „Haushalt“ bei Rückfragen zum Aufgabengebiet gerne zur Verfügung.
0221 809-5100
Das benötigen wir von Ihnen

  • Anschreiben
  • Lebenslauf
  • Nachweise über den Studienabschluss
  • ein aktuelles Arbeitszeugnis bzw. eine aktuelle dienstliche Beurteilung

Falls Sie Ihren Studienabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte auch eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) oder eine Anerkennung der Bezirksregierung bei.

So geht es nach der Bewerbung weiter

  • D(...)

Die Stellenbeschreibung kann nicht vollständig angezeigt werden. Bitte folgen Sie dem u.a. Link 'Weitere Informationen zum Stellenangebot im Internet'

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Controllerin / Controller (m/w/d) (Homeoffice möglich)

Landschaftsverband Rheinland
Köln
Teilzeit, Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 07.11.2025

Jetzt Job teilen