Zum Hauptinhalt springen

Biologisch- oder Medizinisch-Techn. Assistent (BTA) (in Vollzeit) (m/w/div.)

Institut für Klinische Diabetologie (Direktor: Univ.-Prof. Dr. Michael Roden), Arbeitsgruppe Nephropathie (Stellvertretende Vorsitzende: Dr. med. Jaroslawna Meister)
Das Deutsche Diabetes-Zentrum (DDZ) ist Leibniz-Zentrum für Diabetes-Forschung an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Als interdisziplinäre Forschungseinrichtung vernetzt das DDZ molekulare und zellbiologische Grundlagenforschung mit klinischen, epidemiologischen und versorgungsbezogenen Forschungsansätzen.
Das DDZ verfolgt das Ziel, neue Ansätze zur Prävention, Früherkennung und Diagnostik des Diabetes mellitus zu entwickeln und die Therapie und Versorgung des Diabetes und seiner Komplikationen zu verbessern.
Haben Sie Interesse an Klinischer Forschung im Bereich Diabetologie und Nephropathie?
Dann lesen Sie bitte weiter.
Das Institut für Klinische Diabetologie des DDZ (Direktor: Prof. Dr. Michael Roden), Arbeitsgruppe Nephropathie (Leiterin: Prof. Karin Jandeleit-Dahm) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Biologisch- oder Medizinisch-Techn. Assistent (BTA) (m/w/div.) (in Vollzeit)

Ihr Aufgabengebiet umfasst

  • Immunhistochemische Methoden (Gewebe und Zellen).
  • Molekularbiologische und proteinbiochemische Analysen (Protein-Isolierung, Western Blot, RNA-Isolierung, cDNA-Synthese, PCR, ELISA, Immunofluoreszenz).
  • Zellbiologie (Zellkultur allgemein und von Primärzellen).
  • In vivo Versuche
  • Labororganisation, Grundlegende Laborarbeiten wie z.B. Bereitstellung von Labormaterialien und Chemikalien
  • Unterstützung von Doktoranten und Postdocs bei Forschungsarbeiten
  • Planung, Koordination und Umsetzung logistischer Abläufe im Labor
  • Erhebung und Dokumentation von Daten, Bestellwesen und Organisation von Probeneinlagerungen
  • Umgang mit Office- (MS-Excel u.a.) und Mikroskopie-Software.

Wir erwarten von Ihnen

  • Eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum BTA oder MTA (m/w/div.)
  • Qualifikation für in-vivo-Modelle (FELASA o.Ä.)
  • Selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise
  • Organisationstalent, gute Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke
  • gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift, sichere EDV-Kenntnisse

Wir bieten Ihnen

  • Sorgfältige Einarbeitung in den Tätigkeitsbereich, Weiterbildungsmöglichkeiten und einen vielseitigen, interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz.
  • Betriebliche Altersvorsorge, flexible Arbeitszeitmodelle, umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Familienfreundliche Arbeitsbedingungen und die berufliche Gleichstellung. Seit Mai 2011 ist das DDZ durch das „Audit berufundfamilie“ Die Regelung des § 7 Abs. 1 Teilzeit- und Befristungsgesetz wird berücksichtigt.
  • Die Stelle ist zunächst befristet für 1 Jahr zu besetzen. Eine Verlängerung des Arbeitsvertrages wird angestrebt.
  • Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) in der für das Land Nordrhein-Westfalen geltenden Fassung.
  • Frauen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
  • Ebenso werden schwerbehinderte Menschen (m/w/div.) bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Biologisch- oder Medizinisch-Techn. Assistent (BTA) (in Vollzeit) (m/w/div.)

Deutsche Diabetes-Forschungsgesellschaft e.V.
Düsseldorf
Befristet, Teilzeit, Vollzeit

Veröffentlicht am 28.09.2025

Jetzt Job teilen