Beschäftigte / Beschäftigter (m/w/d) im allgemeinen Vollzugsdienst (Aufsichtsdienst) mit dem Ziel der späteren Übernahme in den Vorbereitungsdienst
Beschäftigte / Beschäftigter (m/w/d) im allgemeinen Vollzugsdienst (Aufsichtsdienst) mit dem Ziel der späteren Übernahme in den Vorbereitungsdienst für Beamtinnen und Beamte des Vollzugsdienstes der Laufbahn des 2. Einstiegsamtes.
Zur Onlinebewerbung
Stellenangebotsart: Im Beruf
Arbeitgeber/Dienstherr: Land Rheinland-Pfalz
Einsatzdienststelle: JVA Wittlich
Arbeitsort: Wittlich
Beginn der Tätigkeit: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Offene Stellen: 4
Arbeitszeit
Vollzeit (38,5 Stunden im Beschäftigungsverhältnis nach TV-L) im Schichtdienst (Früh-, Spät- und Nachtdienst, Dienst an Wochenenden und Feiertagen)
Aufgabenbeschreibung
Den Angehörigen dieser Laufbahn obliegt insbesondere die Beaufsichtigung und Unterbringung der Gefangenen, Mitwirkung an der Behandlung sowie die Versorgung der Inhaftierten. Bedienstete des Allgemeinen Vollzugsdienstes sind überwiegend auf den Abteilungen zur Betreuung und Beaufsichtigung der Gefangenen eingesetzt. Hinzu kommen die Mitwirkung an der Behandlung der Inhaftierten (z.B. Betreuungsgespräche), die Beteiligung im Rahmen der Vollzugs- und Eingliederungsplanung und die Versorgung. Weitere Einsatzmöglichkeiten bestehen beispielsweise im Fahrdienst, in der Transportabteilung, im Pfortenbereich und bei der Besuchsüberwachung sowie im Verwaltungsbereich. Darüber hinaus in den Arbeitsbetrieben für Gefangene, im Versorgungsbereich (z.B. Küche) und im Sanitätsbereich. Die Zuordnung zu einem bestimmten Einsatzbereich richtet sich nach dem konkreten personellen Bedarf, der persönlichen Neigung und den besonderen beruflichen Qualifikationen der jeweiligen Bediensteten. Die Aufgaben der Beschäftigten entsprechen so weit wie möglich denen der verbeamteten Bediensteten.
Besonders gute Voraussetzungen für eine Einstellung in den Vorbereitungsdienst des Allgemeinen Vollzugsdienstes bringen Sie mit, wenn Sie eine abgeschlossene Berufsausbildung haben. Hier sind beispielhaft folgende Berufsgruppen zu nennen:
- Bäckerinnen / Bäcker
- Köchinnen / Köche
- Metzgerinnen / Metzger
- Rettungssanitäterinnen / Rettungssanitäter
- Krankenpflegerinnen / Krankenpfleger
- Rettungsassistentinnen / Rettungsassistenten
- Notfallsanitäterinnen / Notfallsanitäter
- Arzthelferinnen / Arzthelfer
- Gärtnerinnen / Gärtner
- Floristinnen / Floristen
- Textilreinigerinnen / Textilreiniger
- Polsterinnen / Polsterer
- Medizinisch-Technische Assistentinnen / Assistenten
Zuständigkeit der Justizvollzugsanstalt Wittlich
geschlossener Vollzug Männer
- Freiheitsstrafen ab 2 Jahre bis zu 8 Jahre an Gefangenen mit Wohnort aus dem Landgerichtsbezirk Trier
- Freiheitsstrafen ab 2 Jahre bis zu 5 Jahre an Gefangenen mit Wohnort aus dem Landgerichtsbezirk Bad Kreuznach
- Freiheitsstrafen bis zu 2 Jahre an Gefangenen mit Wohnort aus dem Landgerichtsbezirk Koblenz
- Sicherungsverwahrung, soweit nicht eine Unterbringung in der JVA Diez angezeigt ist (Auffangzuständigkeit)
offener Vollzug
- Freiheitsstrafen an Gefangenen mit Wohnort im Landgerichtsbezirk Trier ab 1 Jahr noch zu verbüßender Freiheitsstrafe
- Sicherungsverwahrung, soweit nicht eine Unterbringung in der JVA Diez angezeigt ist (Auffangzuständigkeit)
Der JVA Wittlich angegliedert ist ein Justizvollzugskrankenhaus (JVK) mit 68 Betten in 3 Fachabteilungen (innere Abteilung, chirurgische und psychiatrische Abteilung), wobei die psychiatrische Abteilung über 20 Behandlungsplätze verfügt. Das Justizvollzugskrankenhaus ist zuständig für die stationäre Behandlung von erkrankten inhaftierten Frau und Männern des Landes Rheinland-Pfalz und des Saarlandes. Die Belegungsfähigkeit der JVA Wittlich beträgt 535 Haftplätze im geschlossenen Vollzug und 41 Haftplätzen im offenen Vollzug.
Die Justizvollzugsanstalt Wittlich fördert die Gleichstellung der Geschlechter und unterstützt auch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Schwerbehinderte Menschen werden bei sonst gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Sofern Sie sich postalisch bewerben, weisen wir darauf hin, dass die Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht zurückgesandt werden können. Bei elektronisch eingereichten Bewerbungen bitten wir darauf zu achten, dass die Gesamtgröße der Anhänge 5 Megabyte nicht überschreitet und dass die Bewerbungsunterlagen als eine zusammenhängende Datei versendet werden. Die datenschutzrechtlich vorgesehene Vernichtung nach Abschluss des Auswahlverfahrens wird garantiert.
Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 24.10.2025 an:
Justizvollzugsanstalt Wittlich, Personalabteilung, Trierer Landstraße 64, 54516 Wittlich, personalstelle.jvawt@vollzug.jm.rlp.de
Bildungsabschluss
Bewerberinnen und Bewerber müssen
- die Qualifikation der Berufsreife und eine abgeschlossene Berufsausbildung oder
- die Qualifikation der Berufsreife und eine abgeschlossene Ausbildung in einem öffentlich-rechtlichen Ausbildungsverhältnis oder
- einen qualifizierten Sekundarabschluss I und Nachweis einer beruflichen Tätigkeit oder Nachweis eines gleichwertig anerkannten Bildungsstandes
vorweisen können. Vor Beginn des Vorbereitungsdienstes erfolgt zunächst eine Einstellung als Beschäftige/Beschäftigter im allgemeinen Vollzugsdienst (Aufsichtsdienst). Nach entsprechender Bewährung erfolgt dann die Übernahme in den Vorbereitungsdienst.
Anforderungen
Die Bewerberinnen und Bewerber sollten zudem über ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein, gute Fähigkeiten im Umgang mit Menschen, Organisationstalent und eine gute Auffassungsgabe verfügen. Teamfähigkeit, Engagement und Flexibilität sind ebenso selbstverständlich wie gute Rechtschreibkenntnisse.
Einstellungsvoraussetzung ist zudem das Vorhandensein der Polizeidiensttauglichkeit.
In ein Beamtenverhältnis auf Widerruf zur Ableistung eines Vorbereitungsdienstes darf grundsätzlich nur berufen werden, wer das 40. Lebensjahr noch nicht vollendet hat.
Sonstiges
Die Einstellung erfolgt in der Regel als Beschäftigte oder Beschäftigter für den allgemeinen Vollzugsdienst mit dem Ziel der schnellstmöglichen Übernahme in den Vorbereitungsdienst für Beamtinnen und Beamte des Allgemeinen Vollzugsdienstes der Laufbahn des 2. Einstiegsamtes. Sie erfolgt bei der Justizvollzugsanstalt Wittlich mit einer Arbeitszeit von 38,5 Wochenstunden im Schichtdienst (Früh-, Spät-, Tag- und Nachtdienst auch an Wochenenden und Feiertagen).
Bewerbungsadresse
Land Rheinland-Pfalz
Justizvollzugsanstalt Wittlich - Personalstelle
Trierer Landstraße 64
54516 Wittlich
E-Mailadresse für Anfragen
personalstelle.jvawt@vollzug.jm.rlp.de
Zusätzliche Bewerbungsarten
E-Mail,Brief
Internetadresse des Arbeitgebers
Anlagen zur Bewerbung
- Bewerbungsanschreiben
- Lebenslauf
- Schulabschlusszeugnis (höhster Bildungsstand)
- ggf. Berufsschulabschlusszeugnis
- ggf. Ausbildungs-, Arbeits- oder Dienstzeugnis
Ende der Bewerbungsfrist
24.10.2025
Zur Onlinebewerbung
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.