Zum Hauptinhalt springen

BeschA-2025-014 - technische Referentin/einen technischen Referenten (w/m/d) für das Referat ZIB 11 (Remote / Mobil möglich)

Wir für den Staat
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Dienstort Bonn unbefristet
eine technische Referentin/einen technischen Referenten (w/m/d)
für das Referat ZIB 11 -Strategische Beschaffung Bund/Kundenmanagement-
Kennziffer: BeschA-2025-014
Wir, das Beschaffungsamt,
sind die zentrale Einkaufsbehörde des BMI sowie vieler weiterer Bundesbehörden in Deutschland. Als Bindeglied zwischen der öffentlichen Verwaltung und der Wirtschaft sind wir Profis für komplexe, inhaltlich und fachlich anspruchsvolle Vergabeverfahren. Was wir einkaufen wird in vielfältigen Bereichen und Projekten eingesetzt. Dabei setzen wir neben anerkannten Standards auf den Einkauf innovativer und nachhaltiger Produkte. Unsere Einkaufsstrategien entwickeln wir stetig fort.
Die Abteilung Zentrale IT-Beschaffung (ZIB)
im Beschaffungsamt des BMI ist die zentrale Einkaufsinstanz der unmittelbaren Bundesverwaltung für Leistungen im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnik. Die ZIB gehört zu den größten IT-Vergabestellen in Deutschland und ist der Motor für die digitale Transformation der Bundesverwaltung. Mit einem Vergabevolumen von mehreren Milliarden Euro pro Jahr ist das BeschA der größte zivile Beschaffer des Bundes.
Abwechslungsreiche Aufgaben warten auf Sie

  • Im Referat ZIB 11 -Strategische Beschaffung Bund/Kundenmanagement - übernehmen Sie allgemeine Aufgaben im Bereich Strategische Beschaffung Bund, u.a. die kontinuierliche Identifizierung, Analyse, Bewertung und Umsetzung von neuen strategischen und gesetzlichen Anforderungen mit Relevanz für die Arbeit der ZIB.
  • Sie übernehmen die Koordination und Weiterentwicklung des technischen Anforderungsmanagements. Hierzu zählen auch die Evaluierung von Produkt- und Trendentwicklungen im IKT-Bereich und die Übertragung der Erkenntnisse auf potentielle Nutzungsmöglichkeiten bei den Bedarfsträgern sowie die Schulung von Prozessbeteiligten der ZIB.
  • Sie sind für die fachliche Koordination zuständig und unterstützen Mitarbeitende, indem Sie die Arbeitsverteilung, Ressourcen und Terminüberwachung, fachliche Beratung sowie Kontrolle der Aufgabenausübung übernehmen.
  • Sie sind für das Projektmanagement verantwortlich und decken Verbesserungspotentiale auf, entwickeln neue Lösungsansätze und optimieren interne sowie externe Dienstleistungsprozesse.
  • Sie beraten Hauptbedarfsträger (inklusive technischer und vergabepraktischer Beratung aus Beschaffungssicht).
  • Sie nehmen an behördenübergreifenden, externen Arbeitsgruppen und Gremien teil.

Wir bieten Ihnen

  • einen sicheren, vielseitigen und anspruchsvollen Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit umfangreichen Weiterbildungsangeboten, ein dynamisches Arbeitsumfeld in einem engagierten Team
  • eine Eingruppierung nach Entgeltgruppe 13 TVöD Bund mit grundsätzlicher Möglichkeit einer späteren Verbeamtung (statusgleiche Übernahme von Beamtinnen /Beamten ist bis Besoldungsgruppe A 14 BBesO möglich)
  • flexible Arbeitszeitgestaltung, mobiles Arbeiten, familienfreundliche Work-Life-Balance, Familienservice, übliche Sozialleistungen im öffentlichen Dienst u. a. Zusatzversorgung, Großkundenticket, Umzugskostenvergütung (bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen)

Sie bringen mit

  • ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium auf Master-Niveau in einer Fachrichtung mit informations- oder kommunikationstechnischem Schwerpunkt

oder

  • ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium auf Master-Niveau im Bereich
  • Wirtschaftswissenschaften*
  • Verwaltungswissenschaften*
  • Rechtswissenschaften*

*und mindestens 3-jährige nachgewiesene Berufserfahrung im Bereich Informations- oder Kommunikationstechnik (belegt durch Arbeitszeugnisse)

  • wünschenswert sind Kenntnisse im Projektmanagement
  • ein sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen in deutscher Sprache (deutsch als Muttersprache oder nachgewiesene Deutschkenntnisse auf Niveau C1 oder C2 gemäß GER (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen)
  • gute Kenntnisse der Office-Produkte, insbesondere Excel
  • ein hohes Maß an Verantwortungsbereitschaft, Flexibilität, Eigeninitiative, Entscheidungsfreude, Durchsetzungsfähigkeit, Genderkompetenz und Teamgeist
  • ein ausgeprägtes analytisches Denkvermögen, die Fähigkeit, Veränderungsprozesse zielorientiert und partizipativ zu gestalten
  • die Bereitschaft zur Überprüfung nach Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG)
  • die Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen

Die Besetzung mit Teilzeitbeschäftigten ist grundsätzlich möglich. Wir legen großen Wert auf Chancengleichheit und begrüßen besonders Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt werden. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung in Bezug auf die vorstehend dar-gestellten Tätigkeiten verlangt. Die Schwerbehinderten-vertretung erreichen Sie unter 022899 610-4040.
Wir freuen uns, wenn sich Bewerberinnen und Bewerber aller Nationalitäten angesprochen fühlen. Sofern Sie einen ausländischen Bildungsabschluss erlangt haben, ist spätestens drei Monate nach Teilnahme am Vorstellungsgespräch zwingend eine Zeugnisbewertung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) der Kultusministerkonferenz vorzulegen.[]()
Die Stellenbesetzung erfolgt im Rahmen eines gestuften Ausschreibungsverfahrens auf Basis aktueller Rechtsprechung.
Bewerben Sie sich bitte bis einschließlich 18.08.2025 in unserem Online-Bewerbungsportal unter diesem Link:
Passwort und Zugangskennung erhalten Sie unter Angabe Ihrer E-Mail-Adresse. Bitte laden Sie Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) in das Onlinebewerbungssystem hoch.
Haben Sie Fragen zu der ausgeschriebenen Stelle?
Kontaktieren Sie gerne die zuständige Referatsleitung im Beschaffungsamt des BMI, Herrn Christian Gusbeth unter der Durchwahl 022899 610-3508.
Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren erreichen Sie das Servicezentrum Personalgewinnung unter der Telefonnummer 022899 358-87500.
Nutzen Sie den unteren QR-Code, um mehr zu unseren Stellenausschreibungen zu erfahren oder verwenden Sie den Link: www.bescha.bund.de/jobs

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

BeschA-2025-014 - technische Referentin/einen technischen Referenten (w/m/d) für das Referat ZIB 11 (Remote / Mobil möglich)

Bundesverwaltungsamt
Bonn
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 23.07.2025

Jetzt Job teilen