Bauingenieur: in Schwerpunkt Siedlungswasserwirtschaft oder Tiefbau (m/w/d)
Das Team umfasst neben dem Abteilungsleiter sieben technische Angestellte. Des Weiteren ist der Abteilung auch der Bereich der Kanalunterhaltung mit einem Meister und 24 gewerblichen Beschäftigten zugeordnet (Besatzung der Kanalspülfahrzeuge sowie des Kanalinspektionsfahrzeuges, Maurerkolonnen und Schädlingsbekämpfer).
Ihre Aufgaben
Zu Ihren Hauptaufgaben gehört insbesondere die Planung von Kanalneubaumaßnahmen, Kanalnetzsteuerung und -optimierung, sowie die Stellvertretung der Abteilungsleitung
- Erbringung der Planungsleistungen als Projektverantwortlicher gemäß HOAI (LP 1-9) für die Planung und Durchführung von Kanalbaumaßnahmen im gesamten Stadtgebiet
- Erarbeitung und Fortführung von Konzepten zur Optimierung des Kanalnetzes unter Berücksichtigung des Wirtschaftlichkeitsaspekts, Umweltverträglichkeit und der technischen Umsetzbarkeit
- Ermittlung von weiteren Retentionsmöglichkeiten im Kanalnetz und Verminderung von Abschlagmengen in die Gewässer
- Fortschreibung des GEP, Abwasserbeseitigungskonzepts und der Schmutzfrachtberechnung in Zusammenarbeit mit externen Dienstleitern
- Umsetzung der Ergebnisse des GEP im Hinblick der Effizienz, Wirtschaftlichkeit, Nutzungsdauer und Werterhalt des Kanalnetzes
- Aktive Mitarbeit bei der Neuausrichtung der Stadtentwässerung
- Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit innerhalb der ebwo AöR sowie mit der Stadt Worms
- Mitarbeit bei der Aktualisierung und Optimierung der Kanaldatenbank (GIS) sowie die Erarbeitung von Strategien und Einsatzplänen für Kanal- und Sinkkastenreinigung sowie Rattenbekämpfung in Kopplung mit GIS
- Ansprechpartner für die untere und obere Wasserbehörde, für alle wasserrechtlichen Fragestellungen sowie die Erstellung von Anträgen auf wasserrechtliche Genehmigungen sowie deren Verwaltung
- Erstellen der Stellungnahmen zu abwassertechnischen Belangen in Bebauungsplänen, Flächennutzungsplänen, etc.
- Kommunikation mit Ingenieurbüros bei externen Projekten
Ihre Voraussetzungen
- Abgeschlossenes Studium als Diplom-Ingenieur: in (FH/TH), Bachelor oder Master im Bauingenieurwesen mit Schwerpunkt Siedlungswasserwirtschaft oder einem vergleichbaren Studiengang
- Mehrjährige praktische Berufserfahrung, möglichst mit Personalverantwortung auf dem Gebiet der Abwasserentsorgung/Kanalnetz
Ihr Profil
- Berufserfahrung in der Projektleitung/Teamleitung von diversen Planungs- und Baumaßnahmen
- Fundierte Kenntnisse und Erfahrungen in der Planung, dem Betrieb und der Unterhaltung von Kanalnetzen
- Gute EDV-Kenntnisse (CAD-, GIS-, Ausschreibungs-, Office-Programmen)
- Eigeninitiative, Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermögen, Teamfähigkeit und soziale Kompetenz, Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität, Organisationstalent sowie hohe persönliche Einsatzbereitschaft
- Fähigkeit zur fachlichen Anleitung, Unterstützung und Führung von Beschäftigten
- PKW-Führerschein (Klasse III oder B) und gesundheitliche Eignung zur Begehung abwassertechnischen Kanalanlagen
Wir bieten Ihnen u. a.:
- **** Ein vielseitiges, anspruchsvolles und wertschätzendes Arbeitsumfeld
- Arbeitsmittel auf dem neuesten Stand der Technik („State of the Art“)
- Eine leistungsgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) mit regelmäßigen Tariferhöhungen und einer Jahressonderzahlung, sowie der Möglichkeit einer zusätzlichen leistungsorientierten Prämienzahlung
- Eine attraktive zusätzliche betriebliche Altersversorgung ZVK Darmstadt
- Einen krisensicheren Arbeitsplatz in einem systemrelevanten Bereich der Daseinsvorsorge des öffentlichen Dienstes
- Fachspezifische, strukturierte Einarbeitung
- Eine individuelle Personalentwicklung mit hervorragenden Angeboten durch Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Unterstützung bei Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitsgestaltung, familienfreundliche Regelungen sowie Maßnahmen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
- Zeitgemäßes Arbeitssicherheitsmanagement und zertifiziertes Gesundheitsmanagement
- verschiedene Benefits wie z.B. Deutschlandticket als Jobticket, die Möglichkeit zur Einrichtung von Langzeitarbeitszeitkonten, vergünstigte Mitgliedsbeiträge bei diversen Kooperationspartnern im Bereich der körperlichen Fitness, sowie Mitarbeiterrabattierungen auf Einkäufe des Angebotsspektrums der städtischen Einrichtungen
Die ebwo AöR fördert aktiv die Gleichbehandlung ihrer Beschäftigten. Chancengleichheit und Diversität werden gelebt. Für uns zählen Ihre Qualifikation und Stärken, unabhängig von Geschlecht, sexueller Identität, Herkunft, Religion oder einer eventuellen Beeinträchtigung.
Bei gleicher Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) werden schwerbehinderte Menschen bevorzugt, ebenso Frauen, solange und soweit eine Unterrepräsentanz im Sinne des Landesgleichstellungsgesetzes vorliegt.
Sollten Sie fachtechnische Fragen haben, wenden Sie sich bitte an den zuständige Abteilungsleiter Herr Doğancan (Tel: 06241/9100-53). Bei personalrechtlichen Anfragen wenden Sie sich dagegen bitte an Frau Köhler (Tel: 06241/9100-32) von der Abteilung 10 - Zentrale Dienste.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.