Bachelor of Science Informatik (m/w/d)
Fachinformatikerin / Fachinformatiker der Fachrichtung Systemintegration oder Anwendungsentwicklung oder Bachelor of Science Informatik (m/w/d)
Zur Onlinebewerbung
Stellenangebotsart
Im Beruf
Arbeitgeber/Dienstherr
Land Rheinland-Pfalz
Einsatzdienststelle
Generalstaatsanwaltschaft Koblenz
Arbeitsort
Koblenz
Beginn der Tätigkeit
2025-10-01
Offene Stellen
1
Befristete Beschäftigung
Nein
Arbeitszeit
39
Stellenbeschreibung
Staatsanwaltschaften sind Strafverfolgungsbehörden, die in enger fachlicher, technischer und organisatorischer Abstimmung mit der Polizei und den Gerichten dafür sorgen, dass Straftaten bestraft werden können. Kollegialität und wechselnde Aufgaben prägen unsere Arbeit. Die Justiz des Landes Rheinland-Pfalz arbeitet dabei aktiv mit der elektronischen Akte.
Die Generalstaatsanwaltschaft Koblenz ist die oberste Ermittlungsbehörde im nördlichen Rheinland-Pfalz. Ihr sind die Staatsanwaltschaften Bad Kreuznach, Koblenz, Mainz und Trier nachgeordnet. Die Generalstaatsanwaltschaften Koblenz und Zweibrücken verfügen über ein Gemeinsames IT-Kompetenzzentrum, das IT-Aufgaben, die die rheinland-pfälzischen Staatsanwaltschaften gleichermaßen betreffen, in verschiedenen Fachbereichen bearbeitet. Ihre Aufgaben sollen vorwiegend innerhalb dieses Kompetenzzentrums wahrgenommen werden. Dabei erwarten Sie vielschichtige und interessante Tätigkeiten.
Ihre Aufgaben
- Problemanalyse und Support bei Störungen im IT-Betrieb
- Betreuung und Unterstützung der Anwenderinnen und Anwender
- Mitarbeit bei der Entwicklung, Implementierung, Konfiguration, Einführung und Fortschreibung von IT-Anwendungen, insbesondere im Bereich der elektronischen Aktenführung,Automatisierungen und Künstlichen Intelligenz (KI)
- Betreuung und Unterstützung lokaler Administratorinnen und Administratoren bei den Staatsanwaltschaften
- Windows-Domänenadministration
- Administration, Einrichtung und Betreuung von Windows-Clients einschließlich Softwareverteilung
- Zusammenarbeit mit externen IT-Dienstleistern
Bildungsabschluss
Sie verfügen über
- eine abgeschlossene Berufsausbildung zur Fachinformatikerin/zum Fachinformatiker der Fachrichtung Systemintegration oder Anwendungsentwicklung (m/w/d)
- Kenntnisse von Microsoft Server- und Client-Betriebssystemen, Exchange-Server, Windows Active Directory System, Windows Office Anwendungen
- Kenntnisse von Linux-Server-Betriebssystemen
- Kenntnisse von Oracle SQL
- Kenntnisse in Anwendungsentwicklung und Skripting
- Kenntnisse im Umgang mit Internet- und Multimediatechnologien
- Führerschein Klasse B (eigenes Fahrzeug ist nicht erforderlich)
Anforderungen
Wir erwarten
- Fähigkeit zu serviceorientiertem Denken und Handeln
- Hohes Maß an Selbstständigkeit und Eigeninitiative
- Teamfähigkeit, Flexibilität und Kommunikationsfähigkeit
- Bereitschaft zur ständigen Fortbildung
- Bereitschaft an (auch mehrtägigen) Dienstreisen teilzunehmen
- Bereitschaft gelegentlich und anlassbezogen außerhalb der üblichen Geschäftszeiten Aufgaben wahrzunehmen
Sonstiges
Wir bieten Ihnen
- Einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst und eine unbefristete Einstellung
- Interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Aufgabenstellungen im Umfeld einer zunehmend digitalisierten Justiz (elektronische Akte, elektronischer Rechtsverkehr, KI, VoIP-Telefonie)
- Eine eigenverantwortliche und verantwortungsvolle Tätigkeit an einem modernen Arbeitsplatz
- Ein sehr gutes Betriebsklima in einem offenen, kollegialen und hoch motivierten Umfeld
- Einarbeitung durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen
- Persönliche und qualifizierte Weiterbildungsmöglichkeiten
- Vielfältige Möglichkeiten der Gesundheitsförderung
- Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf, zum Beispiel durch flexible Arbeitszeitmodelle und Homeoffice
- Umwandlung in ein Beamtenverhältnis möglich, wenn die persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind
Die Eingruppierung richtet sich nach dem jeweiligen Abschluss und erfolgt bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen zunächst mindestens in der Entgeltgruppe 9b nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) mit Aufstiegsmöglichkeiten je nach persönlicher Qualifikation und späterer Tätigkeit bis E11.
Das Land fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen unabhängig von Geschlecht, einer Behinderung, dem ethnischen Hintergrund, der Religion, Weltanschauung oder sexuellen Identität. Bewerbungen von Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Schwerbehinderte werden bei sonst gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Anstellung erfolgt bei der Generalstaatsanwaltschaft in Koblenz und Dienstort ist Koblenz.
Bewerbungsadresse
Land Rheinland-Pfalz
Generalstaatsanwaltschaft Koblenz
Deinhardpassage 1
56068 Koblenz
E-Mailadresse für Anfragen
genstako@genstako.jm.rlp.de
Zusätzliche Bewerbungsarten
E-Mail,Brief
Internetadresse des Arbeitgebers
Anlagen zur Bewerbung
Senden Sie bitte bis zum 30.09.2025 Ihre Bewerbung mit
- einem vollständigen tabellarischen Lebenslauf mit Angaben zum schulischen Werdegang, zur Ausbildung und zum bisherigen Berufsleben,
- Abschluss-, Prüfungs- und Schulzeugnissen sowie
- Weiterbildungszertifikaten
unter Angabe des Aktenzeichens „B5201-00 (9/25)“
Ende der Bewerbungsfrist
30.09.2025
Zur Onlinebewerbung
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.