Bachelor of Arts - Arbeitsmarktmanagement (w/m/d) - Praktikum möglich
Studierende (w/m/d) für ein duales Studium (B.A.) - Studiengang
Arbeitsmarktmanagement oder Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung
Referenzcode 2025_E_002580
Steckbrief
Die Einstellung erfolgt über die örtlichen Agenturen für Arbeit Düsseldorf, Krefeld, Mettmann oder Solingen-Wuppertal. Die Zuordnung erfolgt im Rahmen des Auswahlverfahrens.
Studienort: Mannheim
Die Praxisphasen werden in der Dienststelle (Düsseldorf, Krefeld, Mettmann, Solingen-Wuppertal) absolviert.
Beschäftigungsbeginn 01.09.2026
Vertragsart befristet
Aufgabenbereich Ausbildung/Studium
Anzahl Stellen mehrere
Vergütung Ausbildungsvergütung
+49 211 6922597
Duesseldorf.IS-Personalentwicklung@arbeitsagentur.de
Ansprechpartner/-in
Bewerbungsende 30.04.2026
Aufgaben und Anforderungen
Arbeitsumfeld
Engagement für Menschen und Gesellschaft: dafür steht die Bundesagentur für Arbeit (BA). Wir beraten.
Wir sichern. Wir entwickeln und unterstützen. Für diese Aufgaben brauchen wir jede Menge Nachwuchs - Lust mitzumachen und gemeinsam mit uns die Zukunft zu gestalten?
Dann studiere bei uns an der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA) und wähle entweder den (Studiengang "Arbeitsmarktmanagement") oder den (Studiengang "Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung"). Nähere Informationen zu den Studiengängen findest Du auf der Homepage unserer "Hochschule".
Aufgaben und Tätigkeiten
Voraussetzungen
Vor allem zählt bei uns die Persönlichkeit - ein Schulabschluss ist aber auch wichtig.
- Persönlichkeit: Du verfügst über Fingerspitzengefühl im Umgang mit Menschen, eine ausgeprägte Sozialkompetenz und Kommunikationsstärke. Du suchst eine sinnstiftende Tätigkeit im öffentlichen Dienst.
- Schulabschluss: Du strebst die Allgemeine Hochschulreife (Notendurchschnitt ≤ 2,9), die Fachgebundene Hochschulreife (Notendurchschnitt ≤ 2,4) oder Fachhochschulreife (Notendurchschnitt ≤ 2,4) (theoretischer und praktischer Teil) an oder hast diese bereits erlangt. Weitere Informationen zur Anerkennung von Bildungsabschlüssen erhältst Du beim Studienservice unserer Hochschule:
- Interessen: Begeisterung für Wirtschafts- und Sozialpolitik sowie den Umgang mit Rechtsvorschriften.
Wir bieten
- Abwechslung: ein vielseitiges interdisziplinäres Studienprogramm mit Wechsel von Theorie und Praxis und ein Auslands- und Betriebspraktikum.
- Attraktives Gehalt: eine Bezahlung nach dem Tarifvertrag für Nachwuchskräfte der Bundesagentur für Arbeit in Höhe von derzeit monatlich 1.895 Euro brutto ().
Ebenso erhalten Sie im November eine Jahressonderzahlung in Höhe von 90% des Bruttogehalts. Ab dem 01. Mai 2026 erfolgt im Rahmen der Tarifverhandlung (im Entwurf) eine Erhöhung der monatlichen Ausbildungsvergütung von 30 Euro brutto.
- Finanzielle Extras: zusätzliche Leistungen z. B. Zuschuss zum Jobticket, Pauschale für Reisekosten, Trennungsgeld in Höhe von 160 Euro brutto und ggfs. Übernachtungskosten in Höhe von 290 Euro brutto.
- Flexible Arbeitszeit: während der Praktikumstrimester unter Berücksichtigung von Öffnungs- und Erreichbarkeitszeiten der Dienststelle.
- Moderner Arbeitsplatz: eine moderne technische Ausstattung inklusive eigenem Laptop.
- Work-Life-Balance: eine ausgezeichnete Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben/Familie sowie betriebliches Gesundheitsmanagement und 30 Tage Urlaub pro Kalenderjahr. Ab dem Kalenderjahr 2027 erhältst Du einen weiteren Urlaubstag.
- Altersvorsorge: eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge und die Möglichkeit der Entgeltumwandlung.
Geschafft: Bachelor of Arts. Und danach?
- Arbeitsplatzsicherheit: grundsätzlich Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis nach erfolgreichem Abschluss.
- Ein guter Abschluss lohnt sich: wir bieten ein Absolventenförderprogramm für Studierende mit herausragenden Leistungen an.
- Karrierechancen: nach erfolgreichem Abschluss hervorragende Karrierechancen und die Möglichkeit zum Wechsel in eine von über 900 Dienststellen in allen Regionen Deutschlands.
- Qualifizierungsmöglichkeiten: viele Möglichkeiten und Angebote, deine Fähigkeiten sinnvoll einzusetzen und weiter zu entwickeln, z.B. im Rahmen verschiedener Personalentwicklungsprogramme (u.a. auch mit der Möglichkeit, ein Masterstudium zu absolvieren).
Wie bewerbe ich mich?
- Registrierung: Profil anlegen auf unserem Karriereportal, Unterlagen speichern und bewerben.
- Unterlagen: Ein Motivationsschreiben, einen Lebenslauf, die letzten zwei Halbjahreszeugnisse oder ein Schulabschlusszeugnis, Praktikumsnachweise, ggf. Arbeitszeugnisse und sonstige Nachweise, ggf. Schwerbehindertenausweis/Gleichstellungsnachweis.
- Hilfestellung: Hier findest Du im Folgenden ein Erklärvideo dazu: Bewerbungsprozess
- Einstellungstest: Im Rahmen des Auswahlverfahrens ist u.a. ein Einstellungstest am Computer zu absolvieren. Das Erreichen der Mindestanforderungen ist Voraussetzung für die weitere Berücksichtigung im Auswahlverfahren. Der Test findet in den Räumlichkeiten der Agentur für Arbeit Düsseldorf statt.
- Bewerbungstag: Der sich gegebenenfalls anschließende Bewerbungstag wird dann an einem neuen Termin persönlich vor Ort in der Agentur für Arbeit Düsseldorf durchgeführt.
Wir freuen uns besonders über die Bewerbung von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen. Mit unserer Inklusionsvereinbarung setzen wir uns aktiv für Inklusion und Diversität ein: Bei uns ist jede/jeder 10. Beschäftigte ein Mensch mit Schwerbehinderung oder diesen gleichgestellt. Dadurch verfügen wir über umfangreiche Erfahrungen, z.B. bei der Gestaltung des Arbeitsumfeldes: unsere technischen Beraterinnen und Berater prüfen und unterstützen Dich bei der bedarfsgerechten Ausstattung deines künftigen Arbeitsplatzes. Wir bieten Dir nicht nur eine Stelle, sondern begleitet durch eine enge Zusammenarbeit mit unseren Schwerbehindertenvertretungen auch die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung sowie vielfältige gesundheitsfördernde Maßnahmen im Rahmen unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements. Unsere Dienstgebäude sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder auch dem privaten PKW zu erreichen. Sehr gerne steht Dir bei Fragen zum Bewerbungsprozess unser Rekrutierungsteam zur Seite und stellt für Dich bei Bedarf auch Kontakt zu unserer Vertrauensperson der schwerbehinderten Menschen her.
Für Fragen steht Dir folgende Ansprechpartnerin zur Verfügung:
Fachlicher Ansprechpartner:
Vanessa Schaffraneck: 0211 692 1142
Ansprechpartnerin für das Bewerbungsverfahren:
Frau Davina Hilgert: 0211 692 1036
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung
Möchtest Du vorab die Möglichkeit nutzen einen spannenden Einblick in die Tätigkeiten zu erhalten? Dann bewerbe Dich gerne für ein Praktikum. Schick uns dazu ein kurzes Anschreiben, einen Lebenslauf und die letzten beiden Halbjahreszeugnisse oder ein Schulabschlusszeugnis an folgende Mailadresse: Duesseldorf.IS-Personalentwicklung@arbeitsagentur.de
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.