Auszubildende/r zur/m Tiermedizinischen Fachangestellten (TMFA)
Neuigkeiten und aktuelle Informationen rund um unsere Praxis!
28.04.2025
**** ACHTUNG! **** Straßensperrung Zugang Jahnstraße zu unseren Parkplätzen!
28.04.2025
Wegen Bauarbeiten für den Ausbau der Fernwärmeversorgung durch die Stadtwerke Düsseldorf wurde der Zugang zur Jahnstraße vom Fürstenwall kommend gesperrt. Unsere Parkplätze im Innenhof beim Feinkostladen „Lettinis“ auf Höhe Jahnstraße 36 sind aber weiterhin mit dem Auto erreichbar. Allerdings nicht mehr wie sonst vom Fürstenwall kommend, sondern nun in umgekehrter Richtung der Einbahnstraße direkt von der Herzogstraße (aus beiden Richtungen kommend) aus. Im Verlauf kann es auch noch zu weiteren Straßensperrungen im Kreuzungsbereich des Fürstenwalls kommen. Sie sollten also diesen Bereich umfahren und besser auf direktem Wege zur Herzogstraße kommen.
Die Bauarbeiten werden voraussichtlich bis Mitte September 2025 andauern!
23.08.2025
Wir suchen Tierärzte (w/m/d) in Voll- oder Teilzeit ab sofort!
23.08.2025
Wer wir sind
Wir sind eine modern ausgestattete und inhabergeführte Kleintierpraxis mit einem engagierten Team, in dem jeder seinem Fachgebiet nachgehen kann - genau dafür suchen wir dich!
Wen wir suchen
Einen approbierten Tierarzt (w/m/d), der Spaß an der allgemeinen Sprechstunde hat und idealerweise Erfahrung oder Interesse an der Zahnheilkunde (inkl. Dentalröntgen) sowie an der Durchführung gängiger Weichteil-OPs mitbringt. Du hast Lust auf fachlichen Austausch, möchtest selbstständig arbeiten und suchst eine Praxis, in der du dich selbst verwirklichen kannst? Dann sollten wir uns kennenlernen.
Das bieten wir dir
- Wohlfühlambiente für Mensch und Tier
- Stressarme Praxisstruktur mit getrennten Hunde-/Katzenbereichen, Rückzugsräumen und Außenterrassen
- Kollegiale Zusammenarbeit über die eigenen Fachgrenzen hinweg
- Geregelte Terminsprechstunde: Mo-Fr 9-13 & 14-18 Uhr
- Keine Not-, Wochenend- oder Nachtdienste
- Flexible Arbeitszeitmodelle: 40h-Vollzeit oder Teilzeit nach Wunsch
- 30 Urlaubstage, davon bis zu 3 Wochen am Stück möglich
- Attraktives Gehalt & auf Wunsch betriebliche Altersvorsorge
- Moderne Ausstattung: u. a. digitales Röntgen, Dentalröntgen, eigenes Labor, Ultraschall incl. Kardio, EKG, OP-Mikroskop, Laser- & Kryochirurgie, Inhalationsnarkose mit Monitorüberwachung
- Wöchentliche Teambesprechungen für Austausch & Weiterentwicklung
- Eigener Hund darf mitgebracht werden - der Rhein für den Mittagsspaziergang ist direkt um die Ecke
- Option auf spätere Praxisübernahme, wenn gewünscht
So arbeiten wir:
- Jeder Tierarzt arbeitet mit einem eigenen Patientenstamm im eigenen Behandlungsraum
- Selbstständige Terminsprechstunde und Termingestaltung
- Allgemeinmedizinisch und spezialisiert, so daß wir gemeinsam ein breites Spektrum der Tiermedizin (Internistik, Orthopädie, Kardiologie, Augenheilkunde, Zahnheilkunde u.v.m.) abgedecken können
- Wir unterstützen uns fachlich & praktisch im Team
- An unserer Seite ein gut ausgebildetes und engagiertes Team an Tierarzthelferinnen
Neugierig geworden?
Dann reiche uns Deine Bewerbung einfach postalisch/persönlich (Tierarztpraxis Herzogstraße, Herzogstr. 53, 40215 Düsseldorf) oder per E-Mail (sommer@tierarztpraxis-herzogstrasse.de) ein. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen. Komm einfach mal vorbei und schau, ob es passt!
14.06.2025
Auszubildende zur Tiermedizinischen Fachangestellten (TMFA) für 2025 gesucht!
14.06.2025
Sie lieben Tiere? Dann machen Sie Ihre Liebe zum Beruf!
Der Beruf der Tierarzthelferin ist anspruchsvoll, vielseitig und abwechslungsreich, aber auch mit viel Verantwortung verbunden. Der Job erfordert Engagement und Zuverlässigkeit, außerdem benötigt man ein sehr gutes Gespür für die tierischen Patienten.
Die Ausbildung zur Tiermedizinischen Fachangestellten dauert drei Jahre (eine Verkürzung ist möglich) und findet in Form einer dualen Ausbildung statt. Das bedeutet, daß Sie in der Berufsschule theoretisch und bei uns in der Praxis praktisch in allen Bereichen ausgebildet werden.
Sie assistieren unseren Tierärzten bei der Untersuchung, Behandlung und Betreuung der Tiere. Dabei werden Sie in der Sprechstunde, bei Ultraschall- und Röntgenuntersuchungen, auf Station sowie im OP eingesetzt. Weiterhin erlernen Sie die Durchführung von Blutanalysen sowie die Untersuchung von Urin- und Kotproben. Auch gehört die Beratung der Tierhalter/innen bzgl. Parasitenprophylaxe und Tierernährung später zu Ihren Aufgabenbereichen. Sie sollen außerdem organisatorische und verwaltungstechnische Arbeiten durchführen. Dazu gehört die Vereinbarung von Terminen, das Annehmen von Telefonaten sowie das Einpflegen von Tierbesitzer- und Patientendaten in unsere Praxissoftware.
Nach erfolgreichem Abschluß Ihrer Ausbildung wird eine Übernahme in eine Festanstellung angestrebt!
Wenn Sie motiviert, zuverlässig, teamfähig, kommunikativ und lernwillig sind, vor allem aber viel Freude an dem Beruf und die Liebe zum Tier haben, sind Sie bei uns genau richtig. Besonderen Wert legen wir auf einen liebevollen Umgang mit unseren kleinen Patienten. Wir bieten Ihnen eine überdurchschnittlich gute Ausbildung, eine angenehme Arbeitsatmosphäre und fair geregelte Arbeitszeiten/Gehälter. Wir haben weder Nacht- noch Feiertags-/Wochenenddienste. Eigene Hunde dürfen gerne mit zur Arbeit gebracht werden, der Rhein für den Spaziergang in der Mittagspause ist ganz in der Nähe bei uns.
Bei Interesse reichen Sie uns bitte Ihre Bewerbungsunterlagen mit Photo, Lebenslauf und wenn bereits vorhanden Praktika- oder Berufszeugnisse postalisch/persönlich (Tierarztpraxis Herzogstraße, Herzogstr. 53, 40215 Düsseldorf) oder per E-Mail (service@tierarztpraxis-herzogstrasse.de) bei uns ein. Wir freuen uns darauf, Sie in einem persönlichen Gespräch kennenlernen zu dürfen!
26.02.2025
Bark Date kommt nach Düsseldorf - Findet Euren tierischen Partner für's Leben!
[Klicken zum Vergrößern
](https://barkdate.com/)
26.02.2025
Live-Event! Speeddating der tierischen Art!
Treffe Tierschutz- und Tierheimhunde
am 23.03.2025 am Stadtstrand am Robert-Lehr-Ufer
und lerne sie in natürlicher Umgebung ganz ungezwungen und unverbindlich kennen.
So haben auch Hunde eine Chance ein Für-immer-Zuhause zu finden, die sonst aufgrund der Masse an Vermittlungsinseraten nicht gesehen werden. Außerdem kann man den Hund "erleben" und nicht nur auf einem unpersönlichen Photo aussuchen. Auch der Weg zum Tierheim, der vielen schwer fällt, bleibt einem erspart.
Jedes Jahr suchen über 200.000 Hunde aus dem Tierschutz ein Zuhause. Bei einem Bark Date hast du die Gelegenheit, ca. 30 dieser tollen Hunde zu treffen und mit ihren Pflegestellen oder Tierschutzorganisationen zu sprechen. So kannst du die einzigartigen Persönlichkeiten wirklich kennenlernen und entdecken, welcher Hund dein Herz im Sturm erobern könnte. Es ist das perfekte erste Date für dich und deinen zukünftigen besten Freund!
Bei bislang 62 Bark Dates deutschlandweit konnten von 1426 Hunden auf diese Weise schon 600 vermittelt werden!
Mehr Informationen unter barkdate.com
26.02.2025
Rosenmontag (03.03.2025) ist unsere Praxis GESCHLOSSEN!
26.02.2025
Die verrückte fünfte Jahreszeit hat begonnen!
Aufgrund des Karnevalsumzugs am Rosenmontag,
der in unmittelbarer Nähe unserer Praxis stattfindet,
sind wieder alle Zugangsstraßen zu unserer Praxis gesperrt.
Deshalb haben wir am Rosenmontag, den 03.03.2025, GESCHLOSSEN!
Wir wünschen allen einen schönen Karneval --- HELAU :-)
23.03.2024
Ausgelernte Tiermedizinische Fachangestellte (TMFA) ab SOFORT gesucht! --- Update: alle Stellen sind vergeben!
23.03.2024
Update: alle TMFA-Stellen sind nun vergeben, bitte nicht mehr bewerben!
Wir suchen ab sofort eine ausgelernte Tierarzthelferin (TMFA) zur Verstärkung unseres Teams.
Bei uns wird es Ihnen nicht langweilig werden, da Sie in jedem Bereich unserer Praxis (Anmeldung, Sprechstunde, Ultraschall- und Röntgenuntersuchungen, Labor, Station, OP) sehr selbstständig eingesetzt werden. Keine Sorge, wir lernen Sie natürlich in unsere Praxisabläufe an.
Wir bieten Ihnen eine angenehme familiäre Arbeitsatmosphäre, gute Bezahlung und fair geregelte Arbeitszeiten ohne Nacht-, Wochenend- oder Feiertagsdienste. Eigene Hunde dürfen gerne mit zur Arbeit gebracht werden, der Rhein für den Spaziergang in der Mittagspause ist ganz in der Nähe bei uns.
Wenn Sie motiviert, zuverlässig, teamfähig und kommunikativ sind, vor allem aber viel Freude an dem Beruf haben und einen liebevollen Umgang mit unseren kleinen Patienten pflegen, sind Sie bei uns genau richtig.
Bei Interesse reichen Sie uns bitte Ihre Bewerbungsunterlagen mit Photo, Lebenslauf und wenn bereits vorhanden Praktika- oder Berufszeugnisse postalisch/persönlich (Tierarztpraxis Herzogstraße, Herzogstr. 53, 40215 Düsseldorf) oder per E-Mail (sommer@tierarztpraxis-herzogstrasse.de) bei uns ein. Wir freuen uns darauf, Sie in einem persönlichen Gespräch kennenlernen zu dürfen!
16.03.2024
DEMO zur Abschaffung der Kampfhunde-Rasselisten!
16.03.2024
Das Tierheim Düsseldorf läd erneut zur Demo "Halterkunde statt Rasselisten" am 06.04.2024 ein. Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie teilnehmen und uns dadurch unterstützen würden, daß die Rasselisten in NRW endlich abgeschafft werden. Alle sind herzlich willkommen, auch wenn Sie selber keinen Listi besitzen!
Worum es dabei im Einzelnen geht können Sie nachlesen unter:
tierheim-duesseldorf.de/de/demo-am-06-april-mitmachen
Alles über die aktuelle Demo am 06.04.2024 können Sie hier nachlesen:
tierheim-duesseldorf.de/de/die-demo-halterkunde-statt-rasseliste
Alles über die letzte Demo am 28.10.2023 können Sie hier nachlesen:
tierheim-duesseldorf.de/de/rasselisten-demo-ein-toller-erfolg
Die Demo war wieder ein toller Erfolg. Es ist immer wieder faszinierend, wie brav die Hund mitlaufen - eng an eng inmitten einer Menschenmenge, total sozialisiert und gut erzogen. Hunde, denen man so viel Böses nachsagt, freuten sich über jeden, der sie streichelte. Sie spielten miteinander, keiner bellte, alle verhielten sich ruhig und freundlich.
Am. Staffs klettern ja gerne auf den Schoß und belecken einem ausgiebig das Gesicht. Es war schon lustig zu sehen, daß nicht nur meine Hündin das macht, wenn man sich zu ihr runterhockt, sondern auch alle anderen Staffs, die dort waren, zeigten dieses liebevolle Verhalten und hingen ihren Besitzern im Arm. Familien mit Kleinkindern kamen mit ihren Listis um deutlich zu zeigen, daß diese Hunde Familienhunde sind.
Viele Passanten erkundigten sich neugierig, warum wir mit unseren Hunden da waren und für/gegen was wir demonstrieren. Die meisten bekundeten, daß sie ebenfalls für die Abschaffung der Rasselisten sind und lieber die Halter besser unter die Lupe nehmen würden. Sie unterschrieben engagiert die Protest-Postkarten, die ans Ministerium geschickt werden. Diese Postkarten haben wir übrigens auch in unserer Praxis ausgelegt: wer sich aktiv beteiligen möchte, kann sie bei uns unterschreiben - wir schicken sie ein!
Auch ich und meine vier Hunde waren dabei!
Für meine Hunde war es eine lustige Gassirunde, für mich ein Fußmarsch für die richtige Sache!
18.11.2022
Wir sind TELEFONISCH sowie PER E-MAIL nicht erreichbar!
18.11.2022
Seit dem 17.11.2022 gibt es eine Großraumstörung bei Vodafone!
Vodafone arbeitet bereits mit Hochdruck daran, das Problem zu lösen.
Aber leider sind wir seit dem 17.11.2022 sowohl telefonisch als auch per E-Mail mangels Internetverbindung nicht erreichbar.
In dringenden Fällen suchen Sie uns bitte direkt in der Praxis auf.
Unsere Praxis ist ganz normal geöffnet, unsere Terminsprechstunde läuft nach Plan.
Wir geben Bescheid, sobald die Störung behoben ist.
29.11.2021
Unser Praxis-Adventskalender - ziehen Sie ein Los!
29.11.2021
Dieses Jahr darf sich wieder jeder ein Los bei uns ziehen, mit der Chance, ein kleines Präsent für seinen tierischen Freund zu gewinnen. Unter den Gewinnen befinden sich tolle Überraschungstüten gefüllt mit Futterproben, Leckerlis, Spielzeug, Hygieneartikel u.v.m. - natürlich speziell ausgesucht für Hunde, Katzen und Heimtiere.
Lassen Sie sich überraschen und ziehen auch Sie im Hunde- oder Katzen-Wartezimmer ein Los bei Ihrem nächsten Besuch bei uns. Wir drücken Ihnen die Daumen, daß auch Sie zu unseren Gewinnern gehören!
Wir wünschen Ihnen eine schöne Adventszeit!
28.11.2021
Wir wünschen allen einen schönen 1. Advent!
28.11.2021
02.05.2021
Katze Holger vermisst!
02.05.2021
zum Vergrößern bitte HIER klicken
02.04.2021
Frohe Ostern!
02.04.2021
20.03.2021
Ausgelernte/r Tiermedizinische/r Fachangestellte/r (TMFA) ab SOFORT gesucht!
20.03.2021
Wir suchen ab sofort eine/n ausgelernte/n Tierarzthelfer/in zur Verstärkung unseres Teams.
Bei uns wird es Ihnen nicht langweilig werden, da Sie in jedem Bereich unserer Praxis (Anmeldung, Sprechstunde, Ultraschall- und Röntgenuntersuchungen, Labor, Station, OP) sehr selbstständig eingesetzt werden. Fundierte Kenntnisse im Bereich Anästhesie, Zahnheilkunde und Praxismanagement wären wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich. Wir lernen Sie in unsere Praxisabläufe an.
Wir bieten Ihnen eine angenehme familiäre Arbeitsatmosphäre, gute Bezahlung, fair geregelte Arbeitszeiten mit Überstundenausgleich und ohne Nacht- oder Wochenenddiensten. Eigene Hunde dürfen gerne mit zur Arbeit gebracht werden, der Rhein für den Spaziergang in der Mittagspause ist ganz in der Nähe bei uns.
Wenn Sie belastungsfähig, motiviert, zuverlässig, teamfähig und kommunikativ sind, vor allem aber viel Freude an dem Beruf haben und einen liebevollen Umgang mit unseren kleinen Patienten pflegen, sind Sie bei uns genau richtig.
Bei Interesse reichen Sie uns bitte Ihre Bewerbungsunterlagen mit Photo, Lebenslauf, Schulzeugnissen und wenn bereits vorhanden Praktika- oder Berufszeugnisse postalisch/persönlich (Tierarztpraxis Herzogstraße, Herzogstr. 53, 40215 Düsseldorf) oder per E-Mail (sommer@tierarztpraxis-herzogstrasse.de) bei uns ein. Wir freuen uns darauf, Sie in einem persönlichen Gespräch kennenlernen zu dürfen!
20.03.2021
Auszubildende/r zur/m Tiermedizinischen Fachangestellten (TMFA) gesucht!
20.03.2021
Der Beruf des/r Tierarzthelfer/in ist anspruchsvoll, vielseitig und abwechslungsreich, aber auch mit viel Verantwortung verbunden. Der Job erfordert Engagement und Zuverlässigkeit, außerdem benötigt man ein sehr gutes Gespür für die tierischen Patienten, starke Nerven (denn scharfe Katzenkrallen und Hundezähne sollten einen nicht einschüchtern) und viel Sensibilität gegenüber dem besorgten Tierbesitzer.
Die Ausbildung zur Tiermedizinischen Fachangestellten dauert drei Jahre (eine Verkürzung ist möglich) und findet in Form einer dualen Ausbildung statt. Das bedeutet, daß Sie in der Berufsschule theoretisch und bei uns in der Praxis praktisch in allen Bereichen ausgebildet werden.
Sie assistieren unseren Tierärzten bei der Untersuchung, Behandlung und Betreuung der Tiere. Dabei werden Sie in der Sprechstunde, bei Ultraschall- und Röntgenuntersuchungen, auf Station sowie im OP eingesetzt. Weiterhin erlernen Sie die Durchführung von Blutanalysen sowie die Untersuchung von Urin- und Kotproben. Auch gehört die Beratung der Tierhalter/innen bzgl. Parasitenprophylaxe und Tierernährung zu Ihren Aufgabenbereichen. Sie führen außerdem organisatorische und verwaltungstechnische Arbeiten durch. Dazu gehört die Vereinbarung von Terminen, das Annehmen von Telefonaten sowie das Einpflegen von Tierbesitzer- und Patientendaten in unsere Praxissoftware "EasyVet". Zudem sorgen Sie für Sauberkeit und Hygiene in den Räumlichkeiten unserer Praxis.
Nach erfolgreichem Abschluß Ihrer Ausbildung wird eine Übernahme in eine Festanstellung angestrebt!
Wenn Sie belastungsfähig, motiviert, zuverlässig, teamfähig, kommunikativ und lernwillig sind, vor allem aber viel Freude an dem Beruf haben, sind Sie bei uns genau richtig. Besonderen Wert legen wir auf einen liebevollen Umgang mit unseren kleinen Patienten, Vorkenntnisse mit Tieren wären wünschenswert. Wir bieten Ihnen eine überdurchschnittlich gute Ausbildung, eine angenehme Arbeitsatmosphäre und fair geregelte Arbeitszeiten. Wir haben weder Nacht- noch Wochenenddienste. Eigene Hunde dürfen gerne mit zur Arbeit gebracht werden, der Rhein für den Spaziergang in der Mittagspause ist ganz in der Nähe bei uns.
Bei Interesse reichen Sie uns bitte Ihre Bewerbungsunterlagen mit Photo, Lebenslauf, Schulzeugnissen und wenn bereits vorhanden Praktika- oder Berufszeugnisse postalisch/persönlich (Tierarztpraxis Herzogstraße, Herzogstr. 53, 40215 Düsseldorf) oder per E-Mail (sommer@tierarztpraxis-herzogstrasse.de) bei uns ein. Wir freuen uns darauf, Sie in einem persönlichen Gespräch kennenlernen zu dürfen!
18.03.2021
Vermisst!
18.03.2021
Update!
Amy ist wieder Zuhause, nach über vier Wochen konnte sie wiedergefunden werden.
Wir freuen uns sehr und bedanken uns bei allen, die bei der Suche mitgeholfen haben!
01.02.2021
Neue Tierärztin: Frau Dr. Angela Schnappauf
01.02.2021
Ab Februar 2021 dürfen wir Frau Dr. Angela Schnappauf, Fachtierärztin für Kleintiere, in unserem Team begrüßen!
Schwerpunkte von Frau Dr. Schnappauf sind: Orthopädie, Kardiologie, Innere Medizin/Endokrinologie, Bildgebende Diagnostik (Ultraschall, Röntgen, Endoskopie), Chirurgie (Weichteil- und orthopädische Chirurgie), die zuchthygienische Untersuchung auf Patellaluxation bei Hunden sowie die Abnahme der Sachkunde von Hundehaltern gem. § 11 Abs. 3 des Landeshundegesetz (LHundG) NRW.
Weitere Informationen über Frau Dr. Schnappauf können Sie unter TEAM nachlesen.
Liebe Angela, wir freuen uns schon sehr auf Dich und wünschen Dir viel Freude in unserer Praxis!
01.02.2021
Neue Auszubildende zur Tiermedizinischen Fachangestellten: Frau Laura Martinez
01.02.2021
Wir freuen uns sehr, daß Frau Laura Martinez bei uns Ihre Ausbildung zur Tiermedizinischen Fachangestellten begonnen hat und uns bereits jetzt schon mit viel Engagement unterstützt. Weitere Informationen über Frau Martinez finden Sie unter TEAM.
Liebe Laura, wir wünschen Dir weiterhin viel Spaß bei uns!
25.01.2021
Nächste kardiologische Sprechstunde:
25.01.2021
Unsere nächsten kardiologischen Sprechstunden bei Frau Dr. Isabelle Finkenstädt (Fachtierärztin für Kleintiere, General Practitioner Certificate in Cardiology/zertifizierte Herzspezialistin) findet in unserer Tierarztpraxis Herzogstraße an folgenden Terminen statt:
Montag, 22.02.2021 (9.00-14 Uhr)
Donnerstag, 11.03.2021 (9.00-14 Uhr)
Donnerstag, 15.04.2021 (9.00-14 Uhr)
Montag, 10.05.2021 (9.00-14 Uhr)
Zur speziellen Herzuntersuchung von Frau Dr. Finkenstädt gehören die kardiologische Vorsorgeuntersuchung beim Welpen, der kardiologische Check-up beim älteren Tier, die Abklärung der Narkosefähigkeit, der Herz-Ultraschall, das Ruhe-EKG, die Blutdruckmessung sowie die Perikardio- und Thorakozentese.
Bitte lassen Sie sich in unserer Praxis rechtzeitig einen Termin geben!
01.01.2021
TOP-Tierarztpraxis 2021 (FOCUS)
01.01.2021
Wir sind sehr stolz, daß wir in der Sonderausgabe des FOCUS "TierDoktor" als
TOP-Tierarztpraxis 2021
aufgeführt wurden.
Über 10.000 Tierarztpraxen und -kliniken deutschlandweit wurden unter die Lupe genommen, rund 24.600 Tierhalter sind befragt worden. Vier Kriterien (Behandlung durch den Tierarzt, Service, Räumlichkeit & Ausstattung sowie Gesamteindruck der Tierhalter) wurden vom FOCUS ausgewertet und waren ausschlaggebend für die Platzierung auf der Liste. Insgesamt 1448 Tierarztpraxen und -kliniken deutschlandweit erreichten die Mindestpunktzahl von 50, um diese Auszeichnung zu erhalten. Mit 83,5 Punkten konnten auch wir gelistet werden.
Wir danken allen unseren Tierhaltern, die an diesem tollen Ergebnis mitgewirkt haben!
01.01.2021
Schutzmaßnahmen gegen das Coronavirus in unserer Tierarztpraxis Herzogstraße
01.01.2021
Seit der Bedrohungslage durch COVID-19 gelten weiterhin folgende Schutzmaßnahmen, um einen möglichst ungestörten Praxisablauf gewährleisten zu können:
Zuerst einmal: WIR SIND AUCH WEITERHIN FÜR SIE UND IHR TIER DA!
Aber mehr als denn je bitten wir Sie, mit uns telefonisch einen Termin in unserer schon immer bestehenden TERMIN-Sprechstunde zu vereinbaren, um möglichst wenig Patienten gleichzeitig in der Praxis zu haben. Tierhalter, die ohne vorherige telefonische Ankündigung bei uns erscheinen, müssen sich auf entsprechende Wartezeiten außerhalb unserer Praxisräume (z.B. im Auto) einstellen oder werden nach Ermessenslage ggf. auch wieder nach Hause geschickt. Notfälle werden natürlich weiterhin vorgezogen, hier hoffen wir dann wie zuvor auf das Verständnis der Tierhalter, die trotz Termin dann warten müssen.
Auch Terminabsagen bitten wir Sie, uns so früh wie möglich mitzuteilen, damit wir rechtzeitig Platz für andere Patienten freigeben bzw. unsere Tierärzte entsprechend sinnvoll einsetzen können.
Grundsätzlich darf pro Tier nur max. EINE klinisch gesunde Tierbegleitperson unsere Praxis betreten. Bitte lassen Sie in Zeiten wie diesen Ihre Kinder Zuhause, damit sie nicht unnötig gefährdet werden. Ältere Menschen und Risikopersonen sollten ihr Tier durch einen Überbringer zu uns bringen lassen!
Nach Ihrer Ankunft bei uns werden Sie von unseren Tierarzthelferinnen sofort auf unsere einzelnen Praxisräume verteilt (Hunde- und Katzen-Wartezimmer, Ruheraum, Ultraschallraum, Behandlungszimmer 1-3), um jeglichen Kontakt zwischen den Tierhaltern vermeiden zu können. In diesen Räumen erfolgt dann auch die Aufnahme der Tierhalterdaten, wofür Ihnen ein Aufnahmeformular zum Ausfüllen bereit gestellt wird.
Bitte folgen Sie den Anweisungen unseres Praxispersonals und halten Sie sich so kurz wie möglich in unserem Anmeldebereich auf, um Platz für den nächsten zu machen.
Sollten bereits alle Praxisräume belegt sein, kann es ggf. dazu kommen, daß wir Sie bitten werden, mit Ihrem Tier auf unseren Parkplätzen im Auto zu warten - wir rufen Sie dann rein, sobald sie dran sind.
Bei der Begrüßung wird der sonst übliche "Handschlag" leider ausfallen müssen, dies geschieht nicht aus Unhöflichkeit, sondern zu Ihrem und unserem Schutz.
In besagten Praxisräumen verbleiben Sie dann bitte solange, bis Sie einer der Tierarzthelferinnen abholt und weiter durch die Praxis leitet.
In jedem Behandlungsraum hängen Desinfektionsspender, die Sie natürlich gerne benutzen dürfen, nur seien Sie bitte sparsam, auch unsere Reserven gehen schnell zur Neige!
Innerhalb der Praxisräume möchten wir möglichst den Abstand von mind. 1,5 m untereinander wahren, weshalb die Tiere möglichst nur noch von unserem Praxispersonal auf dem Behandlungstisch gehalten werden sollten. Ausnahmen bei sehr verängstigten Tieren sind möglich. Sie befinden sich aber sowieso immer in Sichtweite zu Ihrem Tier und können es beruhigend ansprechen.
Da wir einen separaten Ruheraum besitzen, ist das Dabeisein der Besitzer bei ihren aufwachenden Tieren nach Narkose weiterhin möglich.
Nach der Behandlung verbleiben Sie bitte in dem Raum, in dem Sie sich gerade befinden - wir holen Sie dann ab, sobald sich im Anmeldebereich keiner mehr befindet, damit Sie unsere Praxis schnell und kontaktlos wieder verlassen können.
EC-Kartenzahlung wäre wünschenswert, wir nehmen aber auch noch Bargeld an.
Unsere Praxisräume werden regelmäßig gründlich desinfiziert, Kontaktflächen (Tisch, Türklinke) gesäubert und auch wir desinfizieren uns die Hände mehr als denn je.
Da sich die Situation tagesaktuell verändern kann, informieren Sie sich regelmäßig über unsere Homepage oder Facebook über evtl. Änderungen. Damit reduzieren sich die eingehenden Anrufe, die unsere Tierarzthelferinnen zudem bewältigen müssen. Wir brauchen unsere Tiermedizinischen Fachangestellten zum Halten der Tiere in den Behandlungsräumen und für das Organisatorische innerhalb unserer Praxisräume. Bitte halten Sie also die Gespräche am Telefon so kurz wie möglich!
Wir hoffen, durch die verschärften Regelungen in unserer Praxis, unseren Praxisbetrieb so lange wie möglich für Sie und Ihre Tiere aufrecht und den Ablauf vor Ort so ungestört wie möglich erhalten zu können. Wir sind dabei aber auf Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe angewiesen und bedanken uns dafür bereits im Vorfeld bei Ihnen!
BLEIBEN SIE UND IHR TIER GESUND!
Ihr Praxisteam
von der Tierarztpraxis Herzogstraße
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.