Zum Hauptinhalt springen

Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegehilfe (m/w/d) für Quereinsteiger

Starten Sie als Quereinsteiger durch und gestalten Sie mit uns die Pflege der Zukunft.
Sie möchten sich umorientieren, weil Sie sich für medizinische, pflegerische und soziale Aufgaben interessieren und Ihnen die Arbeit mit Menschen viel Spaß bereitet?
Dann nutzen Sie die Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpflegehelfer für Quereinsteiger (m/w/d) als Zwischenschritt und beginnen Sie im Anschluss die 3-jährige Ausbildung zur Pflegefachkraft (m/w/d).

01.09.2025, Ausbildung

Ihr Engagement ist uns wichtig, deshalb bieten wir Ihnen:

  • Finanzielle Unterstützung: In Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit erhalten Sie während der Ausbildung eine attraktive monatliche Vergütung.
  • Sozialleistungen: Eine zusätzliche Altersversorgung (KZVK) sowie eine geförderte Berufsunfähigkeitsversicherung (BVUK)
  • Duales Ausbildungssystem: 1-jährige Ausbildung mit Praxis- und Unterrichtsphasen im Wechsel
  • Netzwerk: Individuelle Unterstützung und Förderung durch umfangreiche Praxisbegleitung in den Ausbildungsstätten sowie die Vermittlung von Fachwissen aus allen Pflegebereichen
  • Perspektiven: Schließen Sie die Ausbildung zur Pflegefachkraft (m/w/d) nach dem Abschluss an.

Wir wünschen uns:

  • Schulabschluss: Hauptschulabschluss oder gleichwertigen Bildungsstand
  • Empathie: Einfühlungsvermögen und Sensibilität im Umgang mit Menschen
  • Organisation: Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
  • Zusammenarbeit: Bereitschaft zur Arbeit in Teams mit Mitgliedern aus unterschiedlichen Berufen im Gesundheitswesen
  • Sprachkenntnisse: Ausreichende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Ihre Aufgaben

  • Grundpflege: Unterstützung der Patienten bei der Körperpflege, Mobilisation und Ernährung.
  • Beobachtung: Überwachung des Gesundheitszustands der Patienten und Dokumentation von Veränderungen.
  • Assistenz: Unterstützung des Pflegepersonals bei medizinischen Maßnahmen und Behandlungen.
  • Hygiene: Sicherstellung der Einhaltung von Hygiene- und Sicherheitsstandards.
  • Kommunikation: Ansprechpartner für Patienten und Angehörige, um Informationen weiterzugeben und Fragen zu klären.
  • Dokumentation: Führen von Pflegeberichten und Protokollen über durchgeführte Maßnahmen.
  • Teamarbeit: Zusammenarbeit mit Pflegekräften und anderen Fachleuten im Team.
  • Aktivierung: Förderung der Selbstständigkeit und Aktivierung der Patienten durch gezielte Beschäftigungsangebote.

Fragen beantwortet Ihnen Bereichsleiterin Andrea Kloß, Tel. 06516 642478.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegehilfe (m/w/d) für Quereinsteiger

Marienhaus Klinken GmbH Marien haus Klinikum Eifel
54634 Bitburg
Unbefristet, Vollzeit, Ausbildung

Veröffentlicht am 20.08.2025

Jetzt Job teilen