Ausbildung zum/zur Notfallsanitäter*in (m/w/d)
Als Notfallsanitäterin erlangen Sie die höchste nichtärztliche Qualifikation im Rettungsdienst. Sie gehören zu den ersten qualifizierten Kräften am Einsatzort und müssen sich schnell einen Überblick verschaffen, um eigenverantwortliche Entscheidungen und die richtigen medizinischen Maßnahmen einleiten und durchführen zu können. Im Rahmen der Notfallrettung sind Sie als Notfallsanitäterin maßgeblich verantwortlich für die präklinische Versorgung einer verletzten oder erkrankten Person.
Die dreijährige Ausbildung zur/zum Notfallsanitäter*in [m/w/d] bereitet auf genau diese verantwortungsvolle Arbeit im Rettungsdienst vor.
Einstellungsvoraussetzungen:
- mindestens Fachoberschulreife oder eine andere gleichwertig abgeschlossene Schulausbildung
- Führerschein Klasse B
- Gesundheitliche und körperliche Eignung
- Medizinisches Interesse
- Flexibilität, Genauigkeit sowie ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
- Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie psychische Stabilität und physische Belastbarkeit
- Führungszeugnis ohne Eintragungen (erst bei Einstellung erforderlich)
- Bereitschaft zur Arbeit im Wechselschichtdienst
- Mind. 18 Jahre
Ausbildungsbeginn: 01. September 2026
Bewerbungsfrist: 31.10.2025
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Praktische Ausbildung:
- Theoretische Ausbildung:
Abgeschlossen wird die Ausbildung mit der staatlichen Abschlussprüfung, die aus einem schriftlichen, einem mündlichen und einem praktischen Teil besteht.
Was bietet Ihnen die Stadt Herzogenrath:
- einen sicheren Job mit Zukunftsperspektive
- ein vielfältiges, abwechslungsreiches, anspruchsvolles und interessantes Aufgabenspektrum
- bestmögliche Betreuung durch geschulte Ausbilderinnen und Ausbilder
- Lernmittelzuschuss
- ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot
- gemeinsame Freizeit- und Sportevents
- 30 Tage Urlaub pro Jahr
- Zahlung vermögenswirksamer Leistungen
- Jahressonderzahlung
- Sonderurlaub vor den Abschlussprüfungen
- ein gefördertes Deutschlandticket
- optimale Anbindung an Bus und Bahn sowie kostenfreie Parkplätze
- 400 € Prämie bei erfolgreich bestandener Abschlussprüfung
- Rettungsdienstausstattung auf dem aktuellen Stand der Technik
- Ausbildungsmaterial auf Schulniveau
Schnuppertag: Bei Interesse kann gerne zwecks persönlichen Kennenlernens und Besichtigung der Feuer- und Rettungswache ein Schnuppertag vereinbart werden. Wir freuen uns auf Sie!
Weitere Beschäftigung:
Die Stadt Herzogenrath bietet eine qualifizierte Ausbildung mit hervorragenden Übernahmechancen. Die Ausbildung erfolgt bedarfsgerecht, so dass nach erfolgreichem Abschluss sowie überzeugenden Leistungen in der praktischen Ausbildung eine Übernahme angestrebt wird.
Im Interesse der Frauenförderung werden Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ermutigt und werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz bevorzugt berücksichtigt. Auch behinderte Menschen werden gebeten, sich zu bewerben, insofern die gleiche Eignung und Befähigung vorliegt.
Ihre Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 31.10.2025 vorzugsweise online über
oder alternativ auf dem Postweg an:
Stadt Herzogenrath
A 10.3 - Personalwesen -
Rathausplatz 1
52134 Herzogenrath
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Ihre Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden. Reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen daher nur in Kopie ein. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden die Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigter Bewerber/innen vernichtet. Bewerbungskosten werden nicht erstattet.
Weitere Auskünfte erteilen die Ausbildungsleiterin, Frau Fries, unter der Rufnummer 02406 - 83245 sowie per Mail petra.fries@herzogenrath.de und Frau Zeller, unter der Rufnummer 02406 - 83219 sowie per Mail jennifer.zeller@herzogenrath.de.
Zusätzliche Informationen zur Ausbildung finden Sie auch unter www.herzogenrath.de.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.