Ausbildung (wünschenswert wäre eine Ausbildung im Bereich Bürokaufleute, Rechtsanwaltsfachangestellte
Stellenangebotsart
Im Beruf
Arbeitgeber/Dienstherr
Land Rheinland-Pfalz
Einsatzdienststelle
Kriminaldirektion Mainz
Arbeitsort
Mainz
Beginn der Tätigkeit
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Offene Stellen
1
Arbeitszeit
39
Stellenbeschreibung
Externe
STELLENAUSSCHREIBUNG
Sachbearbeitung ED/DNA (m/w/d)
PV 3 - 03 041 e 41 T 2025
Im Geschäftsbereich der Kriminaldirektion Mainz ist im Fachkommissariat 32, im Bereich der Kriminaltechnik, zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeitstelle zu besetzen:
Sachbearbeitung ED/DNA (m/w/d)
Der Dienstort ist in Mainz.
Der Aufgabenbereich umfasst insbesondere die nachfolgend aufgeführten Tätigkeiten:
- Bearbeitung von erkennungsdienstlichen Behandlungen/ DNA-Speichelproben, insbesondere Prüfung der Daten auf Vollständigkeit und Richtigkeit, Plausibilitätsprüfung und statistischer Auswertung
- Eigenständige Durchführung von erkennungsdienstlichen Behandlungen
- Sichtung und Erfassung eingehender Vorgänge im Vorgangsbearbeitungsprogramm
- Personalienerfassung und Überprüfung auf Richtigkeit der erfassten Daten im Vorgangsbearbeitungsprogramm
- Eintragen von Aktenzeichen, MiStra etc.
- Import und Export von Vorgängen
- Führen von Urlaubs- und Stärkemeldungen
Eine Ergänzung der Aufgaben bleibt vorbehalten.
Anforderungsprofil
- Abgeschlossene Berufsausbildung (wünschenswert wäre eine Ausbildung im Bereich Bürokaufleute, Rechtsanwaltsfachangestellte, o.ä., sollte keine Berufsausbildung nachgewiesen werden können, bitten wir um einen Nachweis über vergleichbare fachliche Qualifikationen (z. B. entsprechende Berufserfahrung),
- Belastbarkeit/ Stressresistenz
- Gute Auffassungsgabe und Denk- und Urteilsvermögen
- Einfallsreichtum und Initiative
- Selbständigkeit und Entschlusskraft
- Organisationsfähigkeit und Flexibilität
- Soziale Kompetenzen (Teamfähigkeit, einwandfreie Umgangsformen)
- Sehr gute EDV-Kenntnisse -sicherer Umgang mit den notwendigen EDV-technischen Anwendungen (wie z.B. MS-Office-Produkte)
- Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
Weiterhin sind von Vorteil:
- Kenntnisse in den polizeispezifischen EDV-Anwendungen, wie z.B. EWOIS, POLIS, ZEVIS, POLADIS.
Im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes streben wir eine weitere Erhöhung des Frauenanteils an und sind daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
Menschen mit Behinderungen und Menschen mit Gleichstellung im Sinne des § 2 SGB IX werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Sie haben das Recht, im Vorfeld zu Auswahl-gesprächen Kontakt mit der Gesamtvertrauensperson für Menschen mit Behinderung aufzunehmen. Sie erreichen die Vertretung per Mail: PPMainz.GVSB(at)polizei.rlp.de
Die zu besetzende Funktion ist für Teilzeitkräfte geeignet. Bei der Stellenbesetzung kann über eine mögliche Berücksichtigung teilzeitbeschäftigter Bewerberinnen und Bewerber unter Beachtung von Umfang, Lage und Verteilung der täglichen Arbeitszeit entschieden werden.
Im Bereich des Polizeipräsidiums Mainz wird die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch familienfreundliche Regelungen und Maßnahmen unterstützt.
Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt.
Die arbeitsvertraglichen Bedingungen und das Entgelt richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Eingruppierung erfolgt in der Entgeltgruppe 6 der Entgeltordnung zum TV-L. Die Zuordnung zu den Entwicklungsstufen erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen einschlägigen Erfahrungen.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum 1. Juni 2025 möglichst elektronisch als PDF-Datei (maximale Größe: 5 MB) an: ppmainz.pv3.bewerbungen@polizei.rlp.de oder postalisch an das Polizeipräsidium Mainz, Referat PV 3, Valenciaplatz 2, 55118 Mainz.
Interessierte Tarifbeschäftigte (m/w/d) des Polizeipräsidiums Mainz werden gebeten, ihre Bewerbung elektronisch an das Referat PV 3 (ppmainz.pv3@polizei.rlp.de) zu senden. Dabei ist die Leitung der eigenen Dienststelle / Organisationeinheit nachrichtlich zu beteiligen.
Mit der Bewerbung ist gleichzeitig das schriftliche Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erteilen.
Eine datenschutzgerechte Vernichtung nach Abschluss des Auswahlverfahrens wird zugesichert. Die Datenschutzerklärung zur Informationspflicht nach Artikel 13 und 14 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) finden Sie im Internetauftritt der Polizei Rheinland-Pfalz: https://www.polizei.rlp.de/de/service/datenschutzinformationen.
Für fachliche Informationen zur Stelle steht Ihnen Herr Schneider (06131/ 65-33320) zur Verfügung. Für Fragen personalrechtlicher Natur oder zu dem Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an Herrn Knobloch (06131/65-32316).
Bildungsabschluss
- Abgeschlossene Berufsausbildung (wünschenswert wäre eine Ausbildung im Bereich Bürokaufleute, Rechtsanwaltsfachangestellte, o.ä., sollte keine Berufsausbildung nachgewiesen werden können, bitten wir um einen Nachweis über vergleichbare fachliche Qualifikationen (z. B. entsprechende Berufserfahrung),
Anforderungen
Anforderungsprofil
- Abgeschlossene Berufsausbildung (wünschenswert wäre eine Ausbildung im Bereich Bürokaufleute, Rechtsanwaltsfachangestellte, o.ä., sollte keine Berufsausbildung nachgewiesen werden können, bitten wir um einen Nachweis über vergleichbare fachliche Qualifikationen (z. B. entsprechende Berufserfahrung),
- Belastbarkeit/ Stressresistenz
- Gute Auffassungsgabe und Denk- und Urteilsvermögen
- Einfallsreichtum und Initiative
- Selbständigkeit und Entschlusskraft
- Organisationsfähigkeit und Flexibilität
- Soziale Kompetenzen (Teamfähigkeit, einwandfreie Umgangsformen)
- Sehr gute EDV-Kenntnisse -sicherer Umgang mit den notwendigen EDV-technischen Anwendungen (wie z.B. MS-Office-Produkte)
- Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
Weiterhin sind von Vorteil:
- Kenntnisse in den polizeispezifischen EDV-Anwendungen, wie z.B. EWOIS, POLIS, ZEVIS, POLADIS.
Bewerbungsadresse
Land Rheinland-Pfalz
Polizeipräsidium Mainz
Valenciaplatz 2
55118 Mainz
E-Mailadresse für Anfragen
PPMainz.PV3.Bewerbungen@polizei.rlp.de
Zusätzliche Bewerbungsarten
E-Mail,Brief
Internetadresse des Arbeitgebers
Ende der Bewerbungsfrist
01.06.2025
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.