Ausbildung Fachinformatiker:in Systemintegration
Du willst die fachlichen Schwerpunkte deiner Ausbildung selbst mitgestalten, von Tag 1 an eigenverantwortlich arbeiten und eine wichtige Rolle in unserem Team einnehmen? Dann bewirb dich jetzt!
Ausbildung Fachinformatiker:in Systemintegration
- Job-ID: V000009943
- Einsatzort: Köln
- Startdatum: 01.09.2026
- Berufsfeld: IT & Data
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Veröffentlicht: 26.08.2025
Der Westdeutsche Rundfunk gestaltet als ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb und attraktiver Arbeitgeber die Medienwelt von morgen. Dich erwartet eine fundierte und strukturierte (Berufs-)Ausbildung in einem der größten Medienunternehmen in Europa.
Das sind deine neuen Aufgaben
- In interessanten Projekten onzipierst und realisierst du komplexe Systeme der Informationstechnik, die genau an die spezifischen Anforderungen der Mitarbeiter:innen angepasst werden
- Außerdem planst und konfigurierst du die benötigten Lösungen
- Du integrierst Hard- und Software im Client-/ Server-Umfeld
- Ebenso führst du die folgenden Dienstleistungen durch: Einrichtung, Betrieb und Verwaltung der Systeme entsprechend den Anforderungen der Mitarbeiter:innen
- Du behebst systematisch Fehler bei Störungen unter Einsatz moderner Experten- und Diagnosesysteme
Das bringst du mit
- Du kannst die Fachoberschulreife, das Fachabitur oder das Abitur vorweisen oder bist auf dem Weg dahin
- Darüber hinaus verfügst du über eine systematische Vorgehensweise
- Du hast Interesse an Betriebssystemen und Hardware
- Du bist dienstleistungsorientiert
- Interesse für komplexe Problemstellungen der Informatik im Umfeld eines Medienunternehmens runden dein Profil ab
Das erwartet dich in der Ausbildung
- Du durchläufst die verschiedenen IT-Fachbereiche und bist somit unmittelbar in die Prozesse des WDR integriert
- Du bist Teil eines Produktionsteams und arbeitest eng mit dem Redaktionsteam zusammen
- Die Ausbildung dauert drei Jahre
- Die Abschlussprüfung findet vor der Industrie- und Handelskammer zu Köln statt
- Der Berufsschulunterricht findet am Georg-Simon-Ohm-Berufskolleg in Köln statt und wird ergänzt durch umfangreiche innerbetriebliche Schulungen und Seminare
- Die Tarifliche Ausbildungsvergütung beträgt derzeit 1.355,20 € im 1. Ausbildungsjahr, 1.410,80 € im 2. und 1.461,10 € im 3. Ausbildungsjahr
Der WDR beabsichtigt eine mindestens 24- monatige Anschlussbeschäftigung nach Ende der Ausbildung.
Deine Bewerbung
Folgende Bewerbungsunterlagen benötigen wir von dir:
- Nach dem Klick auf "Bewerben" werden verschiedene Daten zu deiner Person und deiner persönlichen Qualifikationen abgefragt
- Im letzten Bewerbungsschritt lade bitte folgende Unterlagen hoch: Anschreiben mit Angaben zur Motivation für die Ausbildung (eine allgemeine Anrede im Anschreiben ist völlig ausreichend)
- Lebenslauf
- Letztes Schulzeugnis
Die weiteren Schritte sind dann:
- Sichtung der Bewerbungsunterlagen
- Einladung zu einem Online-Test
- Durchführung eines kurzen Videointerviews
- Einladung zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch
Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung!
Wir bieten
- 30 Urlaubstage
- 38,5-Stunden-Woche
- Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten
- Umfassendes Onboarding
- Vergünstigtes D-Ticket
- Urban Sports Club Mitgliedschaft
Jetzt bewerben
Noch Fragen?
Silvan Leggio
Ausbildungsrecruiting
Jetzt kontaktieren
Über uns
Der WDR - das öffentlich-rechtliche Medienunternehmen in Nordrhein-Westfalen. Unterwegs mit einer klaren Mission: die Menschen unabhängig informieren, unterhalten und Meinungsbildung ermöglichen. Ob vor oder hinter den Kulissen - bei uns machst du mit Neugier, Kreativität und Leidenschaft den öffentlich-rechtlichen Rundfunk zukunftsfähig. In verschiedenen Berufen entwickelst du dich persönlich und beruflich weiter - inklusiv, vielfältig und zusammen in einem echten Team. Probiere dich aus, wachse an deinen Aufgaben, bewege was - für dich, für die Gesellschaft. Hier bist DU Programm.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.