Ausbildung 2026 berufsbegleitend zum staatlich anerkannten Erzieher (w/m/d)
Wir bieten eine
Ausbildung 2026 berufsbegleitend zum staatlich anerkannten Erzieher (w/m/d)
Vergütung
Entgeltgruppe S 2 TVöD
Einsatzbereich
Kindertagesstätten der Stadt Koblenz
Beschäftigungsumfang
Teilzeit
Befristung
befristet
Einstellung zum
01.08.2026
Bewerbungsfrist
31.08.2025
Qualifikation
- Anforderungsprofil (A)-Allgemeine Hochschulreife oder die Fachhochschulreife in Verbindung mit einer mindestens viermonatigen einschlägigen praktischen Tätigkeit
- Anforderungsprofil (B)- Qualifizierter Sekundarabschluss I in Verbindung mit
- einem Abschluss zum Sozialassistenten (w/m/d) oder
- dem Abschluss einer mindestens zweijährigen Berufsausbildung nach dem Berufsbildungsgesetz oder der Handwerksordnung oder nach Landes- oder sonstigen Bundesrecht oder eine als gleichwertig anerkannte Ausbildung oder
- dem Abschluss einer mindestens der Laufbahn des 2. Einstiegsamtes (ehemals mittlerer Dienst) gleichwertigen Ausbildung in einem Beamtenverhältnis oder
- einer mindestens dreijährigen hauptberuflichen einschlägigen Tätigkeit oder
- dem mindestens dreijährigen Führen eines Familienhaushaltes mit mindestens einem minderjährigen Kind
Deine Aufgaben
- Planung und Durchführung pädagogischer Angebote
- Fachpraktische Qualifizierung zum Erwerb der notwendigen Handlungskompetenz für die eigenverantwortliche Tätigkeit als Erzieher (w/m/d)
- Umsetzung von theoretischem Fachwissen in der praktischen Anwendung
- Regelmäßiger Austausch im Team
- Zusammenarbeit mit den Eltern
- Teamfortbildungen
Das bringst Du mit
- Lust das Team #Großstädtchenliebe mit neuen Ideen zu bereichern und deine Ausbildung #Unvergesslich zu machen
- Spaß an Kommunikation: Du kannst dich super mündlich sowie schriftlich ausdrücken
- Akzeptanz und Verständnis für die individuellen Bedürfnisse der Kinder
- Interkulturelle Kompetenz
- Hohe Leistungsbereitschaft, Teamfähigkeit und Flexibilität
- Hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein
- Kreativität
- Deutsche Sprache in Wort und Schrift, z.B. zur Kommunikation mit den Eltern sowie Kindern
Wir bieten Dir
- Grundsätzlich 18 Tage Jahresurlaub unter Zugrundelegung der Teilzeitbeschäftigung
- Während deiner Ausbildung hast du immer eine Praxisanleitung an deiner Seite
- Workshops und individuelle Möglichkeiten zur Weiterentwicklung
- Jahressonderzahlung, Betriebliche Altersversorgung und ggf. Leistungsentgelt sowie vermögenswirksame Leistungen (Arbeitgeberanteil) für Tarifbeschäftigte
- Aktive Gesundheitsförderung durch unser modernes Gesundheitsmanagement
- Bezuschusstes (Deutschland) Jobticket sowie steuerfreier Fahrtkostenzuschuss für den ÖPNV- 10 € Eigenanteil im Monat
- Corporate Benefits (Vorteilsportal bei vielen attraktiven Anbietern)
- Mitarbeiterevents: Betriebsfest, Betriebsausflug und weitere #Unvergessliche Veranstaltungen wie den B2Run-Lauf
- Stadteigenes Kita-Plätze-Kontingent und Kinderferienbetreuung
Die Ausbildung dauert 3 Jahre und wird im Rahmen einer dualen Ausbildung durchgeführt.
Es handelt sich um eine für die Zeit der Ausbildung befristete Teilzeitstelle mit einem Umfang von 19,5 Wochenstunden, welche du an drei Tagen in der Woche in einer der Kindertagesstätten verrichtest, zudem besuchst du zwei Tage die Woche die Fachschule für Sozialwesen in modularer Form Koblenz. In den Lernmodulen werden fächerübergreifend und ganzheitlich fachrichtungsübergreifende sowie fachrichtungsbezogene Qualifikationen entwickelt und erworben. Die sozialpädagogische Berufstätigkeit findet in einer unserer städtischen Kindertagesstätten statt.
--> Weitere detaillierte Informationen zur Ausbildung findest du unter www.ausbildung.koblenz.de.
Wir freuen uns über Bewerbungen aller qualifizierten Personen, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter, Behinderung oder sexueller Orientierung. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.