Assistenz (w/m/d) der Institutsleitung
Zur Unterstützung unseres stark wachsenden Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt:
Assistenz (w/m/d) der Institutsleitung
Hebammenwissenschaften
TV-L 38,5 Std./Woche
zunächst befristet bis zum 31. Januar 2027 im Rahmen einer Elternzeitvertretung
Vergütung nach TV-L bis EG 9 b
TV-L 38,5 Std./Woche
zunächst befristet bis zum 31. Januar 2027 im Rahmen einer Elternzeitvertretung
Vergütung nach TV-L bis EG 9 b
Ihre Aufgaben
- Eigenständige und umfassende Koordination des Dienstbetriebs im Institut für Hebammenwissenschaft
- Laufende Abstimmung von Prioritäten mit der Institutsleitung
- Organisation und Sicherstellung eines reibungslosen Ablaufs im Tagesgeschäft
- Büromanagement: Postbearbeitung, (digitale) Korrespondenz, Telefonmanagement, Dokumenten- und Vorgangsmanagement, Materialbeschaffung und -verwaltung
- Laufende Aktualisierung der Webseite
- Terminmanagement: Koordination, Planung und Überwachung der Termine der Institutsleitung, im Einzelfall Terminbegleitung und Nachbereitung
- Unterstützung bei Organisation und Umsetzung von Projektarbeiten
- Selbstständige Erstellung von Präsentationen
- Eigenständiges Erarbeiten von Vorlagen (Briefe etc.)
- Korrespondenzabwicklung mit internen und externen Partnerinnen und Partnern
- Planung, Organisation, Vorbereitung und Protokollführung von (auch regelmäßig stattfindenden) Meetings
- Planung, Organisation und Vorbereitung von Veranstaltungen
- Bearbeitung von Rechercheaufträgen (Internet etc.)
- Personalmanagement
- Mittelüberwachung
- Reisemanagement (Vor- und Nachbereitung der Teilnahme an Kongressen, Tagungen, etc.)
- Organisatorische Unterstützung von lehrstuhlbezogenen Aufgaben (z. B. Lehrstuhl-, Veranstaltungs- und Prüfungsmanagement (KLIPS))
- Organisatorische Unterstützung von forschungsbezogenen Aufgaben (z.B. Projekt- und Mittelüberwachung)
- Überwachung der Ausführung von festgesetzten Maßnahmen
Ihr Profil
- Erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Ausbildung
- Allgemeine Hochschulreife (erwünscht)
- Sehr gute MS-Office Kenntnisse
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Interkulturelle Kompetenz
- Sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise sowie loyales Verhalten und eine hohe Dienstleistungsorientierung
- Eigenständige und lösungsorientierte Arbeitsweise
- Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit
Ihre Vorteile
- Alles, außer gewöhnlich: Sie erwartet ein sicherer und sinnstiftender Job in einem anspruchsvollen Arbeitsumfeld, in dem Sie immer am Puls der Zeit sind.
- Job und Privatleben im Einklang: Durch das flexible Arbeitszeitkonto und Wunschdienstpläne haben Sie mehr Zeit für Hobbies, Familie und Freunde.
- Teamgeist in R(h)einkultur: Sie werden mit offenen Armen von einem interdisziplinären Team empfangen, das gegenseitige Wertschätzung und Hilfsbereitschaft großschreibt.
- Starke Perspektiven: Was andere über verschiedene Stationen an Erfahrungen sammeln, gibt es bei uns als einem der größten Arbeitgeber der Region unter einem Dach - so können Sie über sich hinauswachsen und neue Ziele ins Visier nehmen.
Ihre Zukunft bei uns
Wir sind eine der führenden Universitätskliniken in Deutschland und vernetzen Forschung, Lehre und Krankenversorgung auf Spitzenniveau. Darum ist auch vieles bei uns eine Nummer größer: das Spektrum an spannenden Entwicklungsmöglichkeiten. Die grenzenlose Offenheit, mit der hier Spezialistinnen und Spezialisten aus der ganzen Welt zusammenarbeiten. Oder unser Einsatz als Arbeitgeber, alle Beschäftigten so gut wir können, dabei zu unterstützen, den Beruf mit ihren Zielen und Lebenssituationen in Einklang zu bringen.
Das ist die Uniklinik Köln: Alles, außer gewöhnlich.
Ihre Zukunft im Detail
Das Institut für Hebammenwissenschaft (IfH) wurde im April 2022 gegründet. Das IfH ist in Forschung und Lehre der Weiterentwicklung der Hebammenwissenschaft verpflichtet. Es stehen vielfältige und abwechslungsreiche Aufgaben in einem kreativen und innovativen Team an. Im Fokus der Lehre steht derzeit der duale Studiengang Angewandte Hebammenwissenschaft (B.Sc). Ein besonderes Anliegen ist der gemeinsame Austausch aller beteiligten Akteurinnen und Akteuren in der reproduktiven Lebensphase.
Menschen mit Behinderungen sind uns willkommen und werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt. Der Arbeitsbereich ist für die Besetzung mit Teilzeitkräften grundsätzlich geeignet.
Kontakt
Melanie Königes
Tel: +49 221 478-39067
Universitätsklinikum Köln AöR
Geschäftsbereich Personal
Kerpener Str. 62
50937 Köln
Uniklinik Köln Karriere
Bewerbungsfrist: 20.07.2025
Job-ID: aa710fku
Jetzt bewerben
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und darauf Sie kennenzulernen!
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.