Zum Hauptinhalt springen

Architekt*in

Ingenieurin / Architektin für die Projektsteuerung der Bundesgartenschau (BUGA) 2031
Das Aufgabengebiet umfasst

  • Entwicklung, regelmäßige Anpassung und detaillierte Abstimmung von Projekt- und Prozessplänen
  • Steuerung des Projektverlaufs und die systematische Überwachung und Analyse von Projektzeitplänen, Budgetentwicklungen und Qualitätsstandards mithilfe quantitativer Controlling-Methoden und der Durchführung wissenschaftlich fundierter Risikoanalysen zur Identifikation und Bewertung potenzieller Risiken im Projektverlauf
  • Planung, Steuerung und Sicherstellung der Zusammenarbeit mit internen Fachabteilungen, externen Dienstleistenden, Fachplanenden und Behörden
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, wie z.B. Entwicklung einer Kommunikationsstrategie, Planung und Organisation von Informationsveranstaltungen, Steuerung der externen Kommunikation

Vorausgesetzt wird und Erwünscht sind
Wenn Sie

  • ein Master- oder Hochschuldiplom insbesondere in Bauingenieurwesen, Raumplanung, Architektur, Projektmanagement (Schwerpunkt technische oder ingenieurwissenschaftliche Ausrichtung) oder in vergleichbaren Studiengängen oder
  • die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt (Verwaltungsdienst) oder
  • eine erfolgreich abgeschlossene modulare Qualifizierung oder ein akkreditiertes Masterstudium

sowie

  • fundierte Qualifikationen im Projektmanagement, idealerweise nachgewiesen durch Zertifikate und Vorkenntnisse bei Großprojekten und
  • fundierte Kenntnisse im Risikomanagement, Qualitätsmanagement und Controlling (Termin, Kosten- und Qualitätscontrolling) und
  • Kenntnisse relevanter Normen und Rechtsgrundlagen, insbesondere DIN ISO 21500, DIN EN ISO 9001, ArbSchG, ProdSG, BGB, VOB/VOL, GWB, VgV, DSGVO und Haushaltsrecht und
  • sicheren Umgang mit Kommunikations- und Verhandlungsstrategien, Sitzungsorganisation, Moderation, Protokollführung und Gremienarbeit und
  • Kenntnisse in Wirtschaftlichkeitsanalysen, technischen Bewertungskriterien sowie Dokumentations- und Archivierungsstandards

mitbringen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Wir bieten Ihnen ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Aufgabengebiet im Rahmen eines der bedeutendsten Stadtentwicklungsprojekte der kommenden Jahre - der Bundesgartenschau 2031. Sie arbeiten in einem engagierten und kollegialen Team, das die Projektplanung und -steuerung über mehrere Ressorts in unterschiedlichen Geschäftsbereichen hinweg koordiniert. Dabei verbinden Sie technische, organisatorische und wissenschaftliche Aspekte und tragen aktiv zur erfolgreichen Umsetzung eines Projekts mit großer Strahlkraft bei. Täglich erwarten Sie neue Herausforderungen zwischen Projektmanagement, Kommunikation und strategischer Steuerung - in einem Umfeld, das Gestaltungsfreiraum, Verantwortung und Zusammenarbeit auf Augenhöhe bietet.
Die Stelle ist nach nach A 14 Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt LBesGEG bzw. EG 14 A/I.4 Fg. 1 EntgO TVöD bewertet und ist voraussichtlich bis Mitte 2032 befristet zu besetzen.
Zusammen mit EAP Assist bietet die Stadtverwaltung Wuppertal allen Mitarbeitenden und ihren unmittelbaren Familienangehörigen rund um die Uhr individuelle Beratungsleistungen in allen Lebenslagen an. Dies umfasst Hilfe bei Fragen und Problemen aus den Bereichen Gesundheit, Krankheit, Arbeit und Familie sowie sozialen Fragestellungen.
Mit einer betrieblichen Altersvorsorge sorgen wir auch über das Renteneintrittsalter hinaus für unsere Beschäftigten.
Die Stadtverwaltung Wuppertal gehört übrigens zu den ersten, wenigen Städten in Deutschland, die Ihren Auszubildenden und Ausbilder*innen ein EU-Praktikum anbietet. Darauf sind wir stolz!
Weitere interessante Angebote finden Sie in den Infoboxen am Ende der Stellenausschreibung.
Die Stadt Wuppertal hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Daher ist die Bewerbung von Frauen ausdrücklich erwünscht.
Wuppertals Vielfalt soll sich auch bei uns in der der Stadtverwaltung wiederspiegeln. Wir freuen uns über jede Bewerbung unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, Weltanschauung, Religion, Alter oder Behinderung der Bewerber*innen sowie deren Familienaufgaben.
Mit dem audit berufundfamilie ist die Stadt Wuppertal als familienfreundliche Arbeitgeberin zertifiziert und Familienbewusstsein ist Teil unserer Unternehmenskultur. Eine familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik ist in unsere Unternehmensprozesse implementiert und wird ständig weiterentwickelt.
Für Informationen und Rückfragen stehen Ihnen Frau Dr. Katrin Linthorst / Frau Stefanie Haubl vom , Telefon 0202 563 4319 / 0202 563 6075 oder Frau Spitzer vom Haupt- und Personalamt, Telefon 0202 563 6870, E-Mail ann-kathrin.spitzer@wuppertalent.de, gerne zur Verfügung.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 03.12.2025.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Architekt*in

Stadt Wuppertal
Wuppertal
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 27.11.2025

Jetzt Job teilen