Zum Hauptinhalt springen

archäologischer Restaurator / archäologische Restauratorin (m/w/d)

archäologischer Restaurator / archäologische Restauratorin (m/w/d)

Zur Onlinebewerbung
Stellenangebotsart
Im Beruf
Arbeitgeber/Dienstherr
Land Rheinland-Pfalz
Einsatzdienststelle
Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz - Direktion Rheinisches Landesmuseum Trier im Zentrum der Antike
Arbeitsort
Trier
Beginn der Tätigkeit
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Offene Stellen
1
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Stellenbeschreibung

In der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE)

  • Direktion Rheinisches Landesmuseum Trier im Zentrum der Antike -

eines archäologischen Restaurators / einer archäologischen Restauratorin (m/w/d)
unbefristet für den Aufgabenschwerpunkt Restaurierung und Konservierung von Objekten aus Metall in Vollzeit oder Teilzeit zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 9b TV-Länder.
Die Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) ist eine obere Landesbehörde und unmittelbar dem Ministerium des Innern und für Sport nachgeordnet. Sie vereint die Direktionen Landesarchäologie, Landesdenkmalpflege, Landesmuseum Koblenz, Landesmuseum Mainz, Rheinisches Landesmuseum Trier und die Direktion Burgen, Schlösser, Altertümer (B.S.A.) sowie Stabsstellen für zentrale Verwaltungs-, Marketing- und Bauaufgaben unter einem Dach.
Das Rheinische Landesmuseum Trier ist eines der wichtigsten archäologischen Museen in Deutschland. Herausragend ist die Fülle und Qualität der Zeugnisse zur Römerzeit. Daneben dokumentiert das Museum die Geschichte und kulturelle Entwicklung der gesamten Region von der Urgeschichte bis zum Ende des 18. Jahrhunderts. Die Sammlung wird laufend durch Neufunde der Landesarchäologie, Außenstelle Trier, bereichert, die fachlich der Direktion Landesarchäologie untersteht. Das Rheinische Landesmuseum bildet gemeinsam mit der Porta Nigra, den Kaiserthermen, dem Amphitheater, den Thermen am Viehmarkt, den Barbarathermen, der Igeler Säule und der römischen Villa in Otrang das „Zentrum der Antike Trier“.
Gesucht wird ein/e archäologische/r Restaurator/in (m/w/d) in dem oben genannten Aufgabenschwerpunkt zur Wahrnehmung der folgenden Aufgaben:

  • eigenständige Konzeption, Durchführung und Dokumentation von Restaurierungs- und Konservierungsarbeiten an archäologischem Fundgut, vor allem der Materialgruppen Bunt- und Edelmetalle, Eisen, Keramik, Stein und Mosaike sowie Glas
  • Objektpflege der Sammlung des Rheinischen Landesmuseums
  • Mitarbeit bei der Einrichtung von Ausstellungen
  • Objektbetreuung beim Leihverkehr
  • Bearbeitung von Blockbergungen
  • Übernahme von Kurierfahrten

Für diese Aufgaben erwarten wir folgende Qualifikationen:

  • abgeschlossene Ausbildung als Restaurator/in, Bachelorabschluss der Fachrichtung Restaurierung oder überzeugender Nachweis vergleichbarer Fähigkeiten (Praxiserfahrungen und entsprechend aussagefähige Zeugnisse)
  • einschlägige durch Tätigkeitsnachweise belegte Erfahrung im Bereich der Restaurierung
  • Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit den Standard-Anwendungen (Office-Paket) sowie in der Digitalphotographie und Bildbearbeitung
  • Fremdsprachenkenntnisse in Wort und Schrift (Englisch, Französisch wünschenswert)
  • PKW-Führerschein, Bereitschaft zum Führen von Dienstwagen
  • Zuverlässigkeit, Korrektheit und Sorgfalt im Umgang mit den Objekten
  • Teamfähigkeit, Engagement, Flexibilität, körperliche Belastbarkeit

Die regelmäßige durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt bei Vollzeit 39 Stunden. Die ausgeschriebene Stelle ist für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderung der Stelle, gewünschte Gestaltung der Arbeitszeit) entsprochen werden kann.
Im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils an und sind an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt. Bewerbungen Älterer sind erwünscht.
Ihre schriftliche Bewerbung mit aussagekräftigen und vollständigen Unterlagen in Kopie senden Sie bitte unter der Angabe der Kennziffer 80/2025 bis zum 07.11.2025 an:
bewerbung(at)gdke.rlp.de
oder

Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz
Personal
Festung Ehrenbreitstein
56077 Koblenz

Wir bitten, Bewerbungsunterlagen nicht in Mappen oder Hüllen und auch nur als unbeglaubigte Kopien vorzulegen, da die Unterlagen nicht zurückgesandt werden; sie werden nach Abschluss des Verfahrens vernichtet. Wünschen Sie die Rücksendung Ihrer Unterlagen, bitten wir einen ausreichend frankierten Rückumschlag beizufügen. Sofern Sie Ihre Bewerbung per E-Mail zusenden, bitten wir alle Bewerbungsunterlagen in einer PDF-Datei mit einer Dateigröße von bis zu 5 Megabyte zu übermitteln.
Weitere Informationen über die GDKE Rheinland-Pfalz finden Sie auf der Internetpräsenz: www.gdke.rlp.de
Bildungsabschluss

  • abgeschlossene Ausbildung als Restaurator/in, Bachelorabschluss der Fachrichtung Restaurierung oder überzeugender Nachweis vergleichbarer Fähigkeiten (Praxiserfahrungen und entsprechend aussagefähige Zeugnisse)

Anforderungen

  • einschlägige durch Tätigkeitsnachweise belegte Erfahrung im Bereich der Restaurierung
  • Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit den Standard-Anwendungen (Office-Paket) sowie in der Digitalphotographie und Bildbearbeitung
  • Fremdsprachenkenntnisse in Wort und Schrift (Englisch, Französisch wünschenswert)
  • PKW-Führerschein, Bereitschaft zum Führen von Dienstwagen
  • Zuverlässigkeit, Korrektheit und Sorgfalt im Umgang mit den Objekten
  • Teamfähigkeit, Engagement, Flexibilität, körperliche Belastbarkeit

Bewerbungsadresse
Land Rheinland-Pfalz
Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz - Personal
Festung Ehrenbreitstein --
56077 Koblenz

E-Mailadresse für Anfragen
bewerbung@gdke.rlp.de
Zusätzliche Bewerbungsarten
E-Mail,Brief
Internetadresse des Arbeitgebers
Ende der Bewerbungsfrist
07.11.2025
Zur Onlinebewerbung

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

archäologischer Restaurator / archäologische Restauratorin (m/w/d)

Landesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz
Trier
Teilzeit, Unbefristet

Veröffentlicht am 17.10.2025

Jetzt Job teilen