Agnesheim, SkF Stolberg e.V.: Gruppenleitung für die Aufnahme- und Klärungsgruppe des Agnesheims mit 75 – 100 % Beschäftigungsumfang
Navigation anzeigen / ausblenden
- BISTUM AACHEN
- BISTUM A-Z
- BISTUM KONTAKT
Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Stolberg, Rheinland
- Startportal Bistum Aachen BISTUM AACHEN
- BISTUM A-Z
- BISTUM KONTAKT
- Home
- Der Verband Selbstverständnis
- Vorstand
- Geschäftsführung
- Mitglied werden
- Ehrenamtliche Mitarbeit
- Spenden
- Agnesheim & Ganztag Agnesheim Wer wir sind
- Grundlagen der pädagogischen Arbeit
- Stationäre Angebote
- Ambulanter Bereich
- Projekte Oberstark
- Projekt Traumfänger
- Aktuelles
- Freie Kapazitäten
- Adressen & Kontakte
- Offener Ganztag Kooperation Offener Ganztag
- Stolberg: OGGS Donnerberg
- Stolberg: Kath. Grundschule Atsch
- Eschweiler: Erich-Kästner-Schule
- Baesweiler: Martinusschule
- Gebundener Ganztag Kooperation Gebundener Ganztag
- Stolberg: LVR Gutenbergschule
- Stolberg: Ritzefeld-Gymnasium
- Stolberg: Goethe-Gymnasium
- Eschweiler: Willi-Fährmann-Schule
- KiTas Kindertagesstätte Zwergenburg Die Kita
- Bildungsbereiche der Zwergenburg
- Pädagogische Schwerpunkte
- Infos zu Anmeldung & Kosten
- Kontakt
- Aktuelles & Jahresplanung
- Kindertagesstätte Mühlenzwerge Unsere Kita
- Lage & Räumlichkeiten
- Infos zu Anmeldung & Kosten
- Pädagogisches Handeln
- News
- Veranstaltungen
- Geschichte
- Kontakt
- Familienzentrum Das Familienzentrum
- Kooperationspartner
- Veranstaltungen
- Kontakt
- Beratung & Unterstützung Die Beratungsstelle Adresse & Öffnungszeiten
- Großtagespflege Werth
- Großtagespflege Heidewichtel
- Allgemeine Beratung Allgemeine Soziale Beratung
- Kleiderladen
- Schuldner- und Insolvenzberatung
- Flüchtlingsberatung
- Hilfen für Familien Frühe Hilfen - Guter Start ins Leben
- Schwangerschaftsberatung
- Beratung für alleinerziehende Eltern
- Mediation
- Beratung & Betreuung Beratung & Betreuung Erwachsener
- Beratung zu Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung
- Betreutes Wohnen für Menschen mit psychischer Erkrankung und/oder geistiger Behinderung (BeWo)
- Aktuelles Nachrichten
- Veranstaltungen
- Stellenangebote alle Stellenangebote im Überblick
- Agnesheim
- Anerkennungspraktikanten
- Kontakt Adresse & Anfahrt
- Ansprechpartner*innen
- SucheLos
© www.pixabay.com
SkF Stolberg
- Aktuelles
- Stellenangebote
- Gruppenleitung für die Aufnahme- und Klärungsgruppe des Agnesheims mit 75 - 100 % Beschäftigungsumfang
Agnesheim, SkF Stolberg e.V.:Gruppenleitung für die Aufnahme- und Klärungsgruppe des Agnesheims mit 75 - 100 % Beschäftigungsumfang
Datum:
25\. Aug. 2025
Ort:
Agnesheim Stolberg (Skf)
Am Großen Rad 8
52222 Stolberg
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte Sozialpädagog:in / Sozialarbeiter:in als Gruppenleitung für unsere Aufnahme- und Klärungsgruppe.
Das Agnesheim ist eine Jugendhilfeeinrichtung mit stationären, teilstationären und ambulanten Angeboten in Trägerschaft des SkF Stolbergs.
Die Aufnahme- und Klärungsgruppe befindet sich direkt im Haupthaus der Einrichtung, in dem Bereichsleitungen und die Einrichtungsleitung als Ansprechspartner:innen vor Ort sind.
In dieser Gruppe werden bis zu acht Kinder und Jugendliche ab sechs Jahren, die sich in akuten Krisen oder Übergangssituationen befinden, von einem engagierten achtköpfigen Team rund um die Uhr betreut. Die Gruppe arbeitet eng mit unserer Inobhutnahmegruppe für Jugendliche zusammen.
Als Gruppenleitung steuern Sie diesen Bereich verantwortungsvoll, geben Halt und eröffnen neue Perspektiven - gemeinsam mit dem Team. Ihr Aufgabenbereich ist dabei vielseitig: Sie übernehmen die fachliche und organisatorische Leitung der Gruppe, begleiten die pädagogische Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen, gestalten die Eltern- und Netzwerkarbeit, entwickeln konzeptionelle Inhalte weiter und sichern die Einhaltung von Qualitätsstandards.
Diese Position bietet die Möglichkeit, in einem familiären, wertschätzenden Team zu arbeiten, das sich durch offene Türen, gute Zusammenarbeit und ein starkes Miteinander auszeichnet. Sie tragen entscheidend dazu bei, dass Kinder und Jugendliche in schwierigen Lebenslagen neue Sicherheit und Perspektiven entwickeln können.
Ihre Aufgaben
- Leitung, Organisation und Weiterentwicklung eines engagierten achtköpfigen Teams
- Transparenter, dialogorientierter Führungsstil und wertschätzender Umgang
- Einarbeitung neuer Mitarbeitender und Förderung der Teamentwicklung
- Dienstplangestaltung, administrative Aufgaben wie Kassenführung, Organisation des Gruppenhaushaltes
- Mitarbeit im erweiterten Leitungsteam der Gruppenleitungen und aktive Teilnahme an Gruppenleiter:innenkonferenzen
- Durchführung von Klärungsaufträgen, Kriseninterventionen und Maßnahmen zum Schutz des Kindeswohls
- Systemische und ressourcenorientierte Zusammenarbeit mit Eltern, Angehörigen, Jugendämtern, Schulen, Therapeut:innen und weiteren Institutionen
- Mitarbeit an der konzeptionellen Weiterentwicklung der Einrichtung
- Erstellung von Berichten, Protokollen und fallbezogener Dokumentation
Ihr Profil
- Studium der Sozialen Arbeit (B.A /M.A./Dipl.) und vergleichbar
- eine abgeschlossene Zusatzqualifikation (z.B. in systemischer Familienarbeit oder Traumapädagogik) bzw, die Bereitschaft, diese berufsbegleitend zu erwerben
- Mehrjährige Berufserfahrung, vorzugsweise in der stationären Kinder- und Jugendhilfe
- Idealerweise Leitungserfahrung und Erfahrung in Teamförderung
- Hohe Fach- und Sozialkompetenz, Organisationsfähigkeit und Belastbarkeit
- Systemisch-ressourcenorientierte Haltung und reflektiertes pädagogisches Handeln
- Fähigkeit, auch in Krisensituationen handlungsfähig und lösungsorientiert zu bleiben
- Gute Kommunikationsfähigkeit, Flexibilität, Kreativität und Teamgeist
- Sicherer Umgang mit MS Office bzw. Dokumentationssoftware
- Führerschein Klasse B wünschenswert
- Bereitschaft zu Wechseldienst, Wochenend- und Feiertagsarbeit
Was wir Ihnen bieten
- Interessante, verantwortungsvolle und sinnstiftende Aufgaben in einem engagierten, kollegialen Team mit wertschätzendem Miteinander und offener Kommunikation
- Enge und fachlich unterstützende Zusammenarbeit mit Bereichs- und Einrichtungsleitung
- Persönliches, familiäres Arbeitsklima mit offener Tür für Ideen und Anliegen
- Supervision sowie interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für ihre fachliche und persönliche Entwicklung
- Faire Vergütung gemäß den Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR) des Deutschen Caritasverbandes, einschließlich
- 30 Urlaubstage
- bis zu 4 zusätzlichen Urlaubstage (1 Tag pro Quartal) bei entsprechendem Schichtdienst
- plus 2 Regenerationstage
- Wohn- und Schichtzulage
- Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld)
- Leistungsentgeld (LEG) -jährliche Einmalzahlung im Januar entsprechend AVR
- Betriebliche Altersvorsorge über die Kirchliche Zusatzversorgungskasse (KZVK) sowie vermögenswirksame Leistungen
- Flexibles Lebensarbeitszeitmodell zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- Möglichkeit zur Nutzung eines JobRads
- Regelmäßige gemeinsame Aktivitäten und Feiern (wie Betriebsausflug, Besinnungstag, Weihnachtsfeier, Wandertag, usw.)
- Eine starke Dienstgemeinschaft und ein gelebtes Miteinander
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung - auch wenn Sie noch nicht alle Anforderungen erfüllen. Entscheidend sind Motivation, Haltung und der Wunsch, gemeinsam im Team einen sicheren Ort für Kinder zu gestalten.
Bei Fragen zum Aufgabenbereich wenden Sie sich gerne an die zuständige Bereichsleiterin Frau Horr:
horr@skf-stolberg.de oder telefonisch 02402-951616
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie bitte ihre Bewerbung an bewerbung@skf-stolberg.de oder per Post an SkF Stolberg e.V., z. Hd. Frau M. Kaiser, Birkengangstr. 5, 52222 Stolberg.
Wir sind gespannt darauf, sie kennen zu lernen.
Yvonne Rößner
Einrichtungsleiterin
Links
- Sozialdienst katholischer Frauen Gesamtverein e.V.
- Caritasverband für das Bistum Aachen
- Betreuungsvereine in der StädteRegion Aachen
- StädteRegion Aachen
- Stadt Stolberg
Spendenkonto
Sozialdienst kath. Frauen e.V. Stolberg
VR-Bank e.G.
Konto: 7301 110 019
BLZ: 391 629 80
Iban-Nr.: DE28 3916 2980 7301 1100 19
BIC: GENODED1WUR
Möchten Sie unsere wichtige Arbeit durch eine Geldspende unterstützen oder für eine bestimmte Einrichtung bzw. ein spezielles Arbeitsgebiet spenden, dann geben Sie dies bitte im Verwendungszweck der Überweisung an, damit Ihre Spende auch Ihren Wünschen entsprechend zugewiesen werden kann.
Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Stolberg, Rheinland (SkF)
Birkengangstraße 5
52222 Stolberg
Telefon:02402 9516-40
Fax:02402 9516-65
E-Mail:info@skf-stolberg.de
Web:/sites/verbaende/skf-stolberg/
- © Bistum Aachen
- Impressum
- Datenschutz
- Barrierefreiheit
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.