Zum Hauptinhalt springen

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (Doktorand*in oder Postdoc)

Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 31.500 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und Ausland: Die Universität Bonn zählt zu den bedeutendsten Universitäten Deutschlands und wurde als Exzellenzuniversität ausgezeichnet.
Die Professur für Schulpädagogik mit den Schwerpunkten Bildung und Erziehung (Prof. Dr. Nicolas Hübner) am Bonner Zentrum für Lehrerbildung (BZL) der Universität Bonn sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zunächst befristet für drei Jahre (eine Verlängerung wird angestrebt) und in Voll- oder Teilzeit eine*n
Wissenschaftlichen Mitarbeiterin (Doktorand*in oder Postdoc)
(75-100%)
Die Arbeitsgruppe von Herrn Prof. Dr. Hübner beschäftigt sich insbesondere mit
Eigenschaften von lernförderlichen Formen der Leistungserfassung, Leistungsbeurteilung und Leistungsrückmeldung sowie mit der Vergleichbarkeit und Bedeutung schriftlicher und mündlicher Schulnoten,
Determinanten und der differenziellen (reziproken) Entwicklung von Kompetenzen und der Motivation von Schülerinnen und Schülern, beispielsweise in MINT-Fächern und ICT,
Auswirkungen von Transformationsprozessen im Bildungswesen (z. B. von Reformen und Schulversuchen) und mit
Fragen der Implementations- und Transferforschung und der Gestaltung von Professionalisierungsprozessen bei (angehenden) Lehrkräften.

Ihre Aufgaben

Unterstützung bei der Weiterentwicklung der Forschungstätigkeiten und Projekte in den o. g. Schwerpunktbereichen (in mind. zwei Bereichen), z. B. mit einem Fokus auf die Themen Digitalisierung und künstliche Intelligenz (KI),
Mitarbeit bei der Konzeption und beim Aufbau eines Digitallabors an der Universität Bonn,
wissenschaftliche Publikation von Forschungsergebnissen in deutscher und englischer Sprache sowie Präsentation der Forschungsergebnisse auf nationalen und internationalen Tagungen,
Beteiligung an der akademischen Selbstverwaltung,
Lehre im Umfang von 3/4 SWS im bildungswissenschaftlichen Teil der Lehramtsstudiengänge.

Ihr Profil

ein überdurchschnittlich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom) in Psychologie, Bildungsforschung, Erziehungswissenschaft oder einem verwandten Fach,
im Falle einer Bewerbung für eine Stelle als Postdoc eine überdurchschnittliche Promotion in Psychologie, Bildungsforschung, Erziehungswissenschaft oder einem verwandten Fach,
gute Kenntnisse des deutschen Schulsystems und hohes Interesse an den Forschungsschwerpunkten der Arbeitsgruppe,
Kenntnisse in quantitativer Datenanalyse (z. B. mit R, Mplus o. a.) sowie die Bereitschaft, diese weiter auszubauen,
gute Sprachkenntnisse (Ausdruck und Schrift) in Deutsch und Englisch,
selbstständiges Arbeiten, persönliches Engagement, Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit.

Wir bieten

eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit bei einem der größten Arbeitgeber der Region,
Unterstützung bei der wissenschaftlichen Weiterqualifikation (Promotion/Habilitation),
Mitarbeit in einem modernen, kollegialen und forschungsstarken Team,
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
Betriebliche Altersversorgung (VBL),
zahlreiche Angebote des Hochschulsports,
eine sehr gute Anbindung an den ÖPNV durch die zentrale Lage in Bonn sowie die Möglichkeit, kostengünstige Parkangebote zu nutzen,
Entgelt nach Entgeltgruppe 13 TV-L.
Die Universität Bonn setzt sich für Diversität und Chancengleichheit ein. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Ihr Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Sie fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.
Wenn Sie sich für diese Position interessieren, senden Sie bitte Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (u. a. Anschreiben, kurzes Forschungskonzept (es sollten Überschneidungen bisheriger oder geplanter Arbeiten zu den Schwerpunkten der Professur deutlich werden; max. 2 Seiten), wissenschaftlicher Lebenslauf, Zeugnisse) bis zum 31.05.25 unter Angabe der Kennziffer 2025/15 aus technischen Gründen ausschließlich in einer PDF-Datei per E-Mail an kostermann@uni-bonn.de und nhuebner@uni-bonn.de. Für weitere Auskünfte steht Prof. Dr. Nicolas Hübner (nhuebner@uni-bonn.de) gerne zur Verfügung.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (Doktorand*in oder Postdoc)

Rheinische Friedrich Wilhelms Universität Bonn
Bonn
Befristet, Teilzeit

Veröffentlicht am 10.05.2025

Jetzt Job teilen