Zum Hauptinhalt springen

Sozialarbeiter*in (m/w/d) als Leitung des Sozialpsychiatrischen Zentrums Kalk im Gesundheitsamtes (Remote / Mobil möglich)

Das Gesundheitsamt der Stadt Köln gehört zu den größten und renommiertesten in der Bundesrepublik. Hier arbeiten rund 450 Mitarbeiterinnen in multiprofessionellen Teams und nehmen die kommunalen Aufgaben des öffentlichen Gesundheitsdienstes für die Bürgerinnen der Stadt Köln wahr.
Das Sozialpsychiatrische Zentrum (SPZ) Kalk richtet sich an Menschen sowie ihre Angehörige, die von psychischen Erkrankungen und Behinderungen oder psychischen Kristen betroffen sind. Es vereint in einem Verbund fünf Beratungs- und Betreuungsdienste. Hierzu gehört neben dem Sozialpsychiatrischen Dienst, die Kontakt- und Beratungsstelle, Betreutes Wohnen, Ambulant psychiatrische Pflege und Tagesstätte. Die Aufgabenwahrnehmung erfolgt in Kooperation mit der Arbeiterwohlfahrt.
Wir suchen ab sofort eine fachkompetente Leitung des SPZ Kalk! Bewerben Sie sich auf diese Stelle und machen Köln im sozialen Bereich verbundener!

IHR PROFIL

Vorausgesetzt wird:

  • ein abgeschlossenes Studium mit Diplom oder Bachelor der Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Sozialen Arbeit, Soziale Arbeit beziehungsweise Sozialpädagogik und Management, Soziale Arbeit im Gesundheitswesen oder Heilpädagogik jeweils mit staatlicher Anerkennung oder
  • ein abgeschlossenes Studium mit Diplom oder Bachelor der Pädagogik, der Frühförderung oder der Heilpädagogik einhergehend mit einer zweijährigen Berufserfahrung in der Tätigkeit als Sozialarbeiter*in in einem entsprechenden Aufgabengebiet.

Wir weisen darauf hin, dass seit dem 01.03.2020 für diese Stelle die Regelungen des Masernimpfschutzgesetzes einschlägig sind.
Hierdurch überzeugen Sie uns:
Sie…

  • besitzen eine ausgeprägte Führungskompetenz.
  • können Erfahrungen in der Projektarbeit und Qualitätsentwicklung, wie auch mit der Gremien- und Netzwerkarbeit im Sozialraum vorweisen.
  • besitzen gute Rechtskenntnisse der einschlägigen Gesetze: Sozialgesetzbuch (SGB), Psychisch-Kranken-Gesetz (PsychKG), Gesetz über den öffentlichen Gesundheitsdienst Nordrhein-Westfalen (ÖGDG NRW).
  • haben Kenntnisse …

o der Grund- und Organisationsprinzipien der Gemeindepsychiatrie und bringen ein großes Interesse und Engagement an der Weiterentwicklung der Versorgungsstrukturen und sozialpsychiatrischer Methoden mit.
o im Bereich medizinischer und psychosozialer Erklärungs- und Förderansätze.

  • zeigen eine gute Kommunikationsfähigkeit, arbeiten teamorientiert und sind darüber hinaus in der Lage die Standardprogramme von Microsoft Office, insbesondere Excel, anzuwenden.
  • verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung.
  • setzen sich für Vereinbarkeit von Beruf und Leben sowie eine wirksame Frauenförderung ein.
  • fördern Individualität und Vielfalt und setzen die Inklusionsvereinbarung der Stadt Köln um.

IHRE AUFGABEN

Sie…

  • übernehmen die Gesamtkoordination des SPZ Kalk. Hierzu gehört…

o die Erarbeitung von Kooperationsabsprachen der im Verbund beteiligten Dienste und Angebote.
o die Planung, Koordinierung und Weiterentwicklung der psychiatrischen Versorgung im Stadtbezirk in Zusammenarbeit und Abstimmung mit der Abteilungsleitung Soziale Psychiatrie und der Psychiatriekoordination.
o die Weiterentwicklung der regionalen Versorgung nach den Grund- und Organisationsprinzipien der Gemeindepsychiatrie sowie nach den Bestimmungen der UN-Behindertenrechtskonvention (Konvention der vereinigten Nationen) über die Rechte von Menschen mit Behinderung.
o die Öffentlichkeitsarbeit.

  • führen die Dienst- und Fachaufsicht über die derzeit acht städtischen Beschäftigten des Sozialpsychiatrischen Dienstes sowie der Kontakt- und Beratungsstelle.
  • unterstützen die Förderung von Selbsthilfe und ehrenamtliches Engagement.
  • koordinieren Angebote für psychisch kranke Menschen im Stadtbezirk Kalk.
  • verantworten Verwaltungsaufgaben wie beispielsweise die Hausverwaltung der Einrichtung, die Beantragung von Fördermitteln, Gremienarbeit sowie die Finanzverwaltung des SPZ.
  • übernehmen die Verantwortung für die Arbeitsschutzangelegenheiten im Aufgabengebiet.

Ihre aktive Unterstützung als Sonderfunktionskraft bei der Durchführung von Wahlen sowie die Motivation Ihrer Mitarbeitenden zur Übernahme einer solchen Funktion wird erbeten. Die betrifft maximal 3 Tage je Wahl, welche mit Sonderurlaub und einer Aufwandsentschädigung honoriert werden.

WIR BIETEN IHNEN

  • regelmäßige Teamsitzungen und kollegiale Fallberatung.
  • fachspezifische Fortbildungen.
  • eine ergänzende Altersvorsorge durch eine attraktive Betriebsrente.

Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe S 17 Fallgruppe 6 TVöD SuE (Tarifvertrag für die Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst des öffentlichen Dienstes).
Die Eingruppierung erfolgt gemäß den tariflichen Regelungen. Ihre Berufserfahrung wird bei der Zuordnung zur Erfahrungsstufe innerhalb der Entgeltgruppe, soweit tarifrechtlich möglich, gerne berücksichtigt. Die Gehaltsspanne beträgt hier derzeit: 4.110,52 bis 6.027,75 Euro brutto.
Alle Beträge beziehen sich auf eine Vollzeitbeschäftigung.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Wochenstunden. Die Beschäftigung ist in Vollzeit und Teilzeit möglich.
Die Einstellung erfolgt unbefristet.
Vorteile einer Beschäftigung bei uns
IHRE BEWERBUNG
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung unter den nachfolgenden Kennziffern Kennziffer 305/25-BeGe bis spätestens 13. Juli 2025 mit mindestens folgenden Unterlagen:

  • Motivationsschreiben
  • tabellarischer Lebenslauf
  • Hochschulzeugnis/se und gegebenenfalls Staatliche Anerkennung
  • Arbeitszeugnis/se
  • gegebenenfalls Nachweis über eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung

an:

Stadt Köln - Die Oberbürgermeisterin
Personal- und Verwaltungsmanagement
Bewerbercenter (114/13)
Willy-Brandt-Platz 2
50679 Köln

oder bevorzugt als Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal:
Jetzt hier online bewerben!
Ihre Ansprechperson:
Weitere Auskunft erteilt Ihnen Frau Geßner, Telefon 0221 / 221-22273.
Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung.
Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte.
Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY - Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie - Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können. Diese orientieren sich an den verschiedenen Lebensmodellen und den persönlichen und dienstlichen Belangen.
Wir unterstützen mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Weitere Informationen

Unsere Stellenangebote im Überblick
Ausbildung und Karriere bei der Stadt
Datenschutzerklärung zum Bewerbungsverfahren
Informationen zum Entgelt nebst Entgelttabelle sowie Tarifrechner finden Sie hier!

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Sozialarbeiter*in (m/w/d) als Leitung des Sozialpsychiatrischen Zentrums Kalk im Gesundheitsamtes (Remote / Mobil möglich)

Stadt Köln
Köln
Teilzeit, Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 30.06.2025

Jetzt Job teilen