Auszubildende/n zum/zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste – Fachrichtung Archiv
Der Rhein-Sieg-Kreis sucht zum 01.08.2026 eine/n
Auszubildende/n zum/zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste - Fachrichtung Archiv (w/m/d)
Als Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Archiv kümmerst Du Dich um das historische Erbe Deiner Region.
Zu den Hauptaufgaben gehört die Sichtung, Verzeichnung, Pflege und Archivierung von analogem und digitalem Schriftgut und anderen Informationsträgern. Dazu gehören u.a. Akten, Zeitungen, Bilder, Urkunden, Karten, Pläne und Grafiken aus mehreren Jahrhunderten. Außerdem lernst Du den Umgang mit Datenbanken und organisierst die Benutzung von Archivalien.
Du interessierst dich für Geschichte? Du arbeitest gerne mit verschiedenen Medien und digitalen Daten? Du hast einen Sinn für Ordnung und Systematik? Dann ist die Ausbildung als Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste beim Rhein-Sieg-Kreis genau das Richtige für Dich!
Die dreijährige Ausbildung gliedert sich in fachtheoretische und fachpraktische Abschnitte. Die fachtheoretische Ausbildung findet am Joseph-DuMont-Berufskolleg statt. Während der fachpraktischen Ausbildung wirst Du im Archiv der Kreisverwaltung eingesetzt.
Wir bieten Dir
· Eine monatliche Ausbildungsvergütung von ca. 1.200 €
· Vermögenswirksame Leistungen in Höhe von 6,65 Euro monatlich
· Ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement mit zahlreichen gesundheitsfördernden Angeboten und Aktionen ((Sport-)Kurse, Gesundheitstag, Blutspende, Grippeschutzimpfung u.v.m.)
· Flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeit
· Einen jährlichen Urlaubsanspruch von 30 Tagen
· Eine abwechslungsreiche fachpraktische Ausbildung in einem tollen Azubi-Team
Die Ausbildung kann entsprechend der gesetzlichen Regelung auch in Teilzeit mit einem bis auf 50 Prozent der regelmäßigen Arbeitszeit reduzierten Umfang der Tätigkeit abgeleistet werden (außer an den Tagen der theoretischen Ausbildung). Bei der Teilzeitausbildung kann sich die Gesamtdauer der Ausbildung um bis zum eineinhalbfachen der in der Ausbildungsordnung festgelegt Ausbildungszeit verlängern.
Wir erwarten von Dir
· Hauptschulabschluss oder höherwertiger Abschluss
· Flexibilität
· Kommunikationsfähigkeit
· Schnelle Auffassungsgabe
· Kontaktfreude
· Interesse für Geschichte
· Sinn für Ordnung und Systematik
· Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
Für telefonische Auskünfte steht Dir die Leiterin des Kreisarchivs, Frau Dr. Arndt, unter der Telefonnummer 02241/13-2565 zur Verfügung.
Die Kreisverwaltung des Rhein-Sieg-Kreises fördert die Gleichstellung aller Menschen und begrüßt deshalb Bewerbungen von Frauen, Männern und divers geschlechtlichen Menschen, unabhängig von deren ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität ausdrücklich.
Der Rhein-Sieg-Kreis nutzt für dieses Stellenbesetzungsverfahren das Online-Bewerbungsportal Interamt. Deine Bewerbung kannst Du bis zum 16.11.2025 ausschließlich online unter www.interamt.de, Stellen-ID 1330481, einreichen. Bewerbungen per Post oder E-Mail können nicht berücksichtigt werden.
Weitere Informationen findest Du auch unter karriere-im-kreis.de/ausbildung-und-studium.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.